Optimale Kühlung der Grafikkarte (GTX 770 Phantom)

D

DavidVfr

Gast
Hallo Leute,

ich hätte eine Frage bezüglich der optimalen Kühlung meiner Grafikkarte (siehe Titel).
Um euch erstmal zu informieren, hier mein derzeitiges Kühlkonzept:

-Gehäuse Front: 120mm blasend
-Gehäuse Rückseite: 120mm saugend
-Towerkühler: 120mm nach hinten blasend
-Netzteil unten im Gehäuse (beQuiet)

Die Phantom wird beim Gaming (v.a Battlefield 4) bis zu 88°C heiß, wenn ich die Temperaturgrenze auf 95°C setze, um eine frühzeitige Drosslung zu umgehen.

Nun mein folgender Gedanke:
Die Lüfter der Grafikkarte und des Netzteils "schauen sich ja quasi an". Beide saugen somit die Luft in ihre Richtung.
Liege ich da richtig in der Annahme, dass sie sich gegenseitig die Luft "klauen" und somit kein optimaler Luftstrom zustande kommt?

Wäre es besser noch einen seitlichen Gehäuselüfter zu installieren, um zusätzlich Frischluft in diese Region zu bringen?
Oder habt ihr gar noch andere Ideen?

Freu mich auf eure Ratschläge

MfG David
 
Wenn dir eine Ausgabe um 40 € rum nicht zu viel des Guten ist würde ich ein Accelero-Grafikkarten-Kühler empfehlen von Arctic Cooling, passend für deine Grafikkarte. Ich hab bei meiner Phantom 670 auch eine verbaut, da mir diese auch unglaublich laut vor gekommen ist und immer um die 70-80° angelegt hatte. Jetzt flüsterleise und kommt nicht über 55°. Die 40 € waren ne gute Investition!
 
Also mein erster Gedanke zu deinem Problem war, dass du unter Umständen dein Netzteil falsch eingebaut hast, denn normalerweise sitzt der Lüfter des Netzteils an der Unterseite des Gehäuses.
Wäre das Möglich?
Falls ja würd ich das Teil erstmal drehen und danach vielleicht noch den Kühler von der Phantom mal abnehmen und die Wärmeleitpaste erneuern. Und wenn du voll aufs Ganze gehen willst baust du dir für die Graka nen Lufttunnel ...Anleitungen findet Onkel Google für dich!
 
Du hast das Netzteil falsch herum eingebaut ;)
 
Dreh doch einfach das netzteil um, so dass es Luft von aussen ansaugt.

Edit: mist, viel zu spät
 
bekommt man das netzteil fest wenns verkehrt-herum eingebaut ist?! o.O
(also alle 4 schrauben^^)
 
1. Netzeil andersrum montieren, sofern es von unten auch Luft ziehen kann.
2. Lüfter im Seitenteil montieren.
3. 88° sind wayne solange sie nicht drosselt.
 
Also wie schon geschrieben das Netzteil einfach drehen und fertig, dazu noch Afterburner installieren und ne eigene Lüfterregelung einstellen.

@eston: ja das geht, bei meinem Pnantom sind Bohrungen dafür vorhanden.
 
"Netzteil drehen" ist pauschal ne gefährliche aussage. Sind denn überhaupt öffnungen vorhanden durch die dann luft ins netzteil gelangt?
 
Wenn er ein Gehäuse hat bei dem das Netzteil am Boden montiert wird sind da auch Öffnungen, zumindest meiner Erfahrung nach oder kennt jmd ein Gehäuse das besagte Öffnungen nicht aufweist?
 
Ja, hat ne Öffnung nach unten.
Die Idee hatte ich auch schon, aber reicht der Spalt unter dem Gehäuse aus, um genügend Luft anzusaugen? Die Standfüße sind ca. 1cm.

Danke schon einmal für die Ratschläge ;)

MfG David
 
Wenn du den Tower Kühler drehen kannst dann lass den Lüfter von der Grafikkarte ansaugen bringt auch ein paar Grad. Aber Achtung CPU wird dadurch wärmer musst selber testen welche Auswirkungen das bei dir hat. Und wie schon gesagt das Netzteil soll von unten saugen und nach drausen blasen und nicht vom Gehäuse innere. Schau mal mit HWInfo wieviel Fan Speed die Karte bei 88C° hat. Wenn dir die Lautstärke egal ist dann kannst mit MSI Afterburner die Lüfterkurve ändern.

Hier noch ein Link da kannst du dir mal anschauen welcher Airflow für dich passt.

http://www.hardwaremax.net/news/305-der-perfekte-airflow.html
 
In dem Tool von Gainward ist die Lüfterkurve so eingestellt, dass er bei 90° mit 100% bläst.
Ich drehe jetzt erstmal das NT und berichte später...

Danke bis hier hin!
Ergänzung ()

So, NT umgedreht. Keine signifikante Verbesserung der Temps.
 
Zurück
Oben