D
DavidVfr
Gast
Hallo Leute,
ich hätte eine Frage bezüglich der optimalen Kühlung meiner Grafikkarte (siehe Titel).
Um euch erstmal zu informieren, hier mein derzeitiges Kühlkonzept:
-Gehäuse Front: 120mm blasend
-Gehäuse Rückseite: 120mm saugend
-Towerkühler: 120mm nach hinten blasend
-Netzteil unten im Gehäuse (beQuiet)
Die Phantom wird beim Gaming (v.a Battlefield 4) bis zu 88°C heiß, wenn ich die Temperaturgrenze auf 95°C setze, um eine frühzeitige Drosslung zu umgehen.
Nun mein folgender Gedanke:
Die Lüfter der Grafikkarte und des Netzteils "schauen sich ja quasi an". Beide saugen somit die Luft in ihre Richtung.
Liege ich da richtig in der Annahme, dass sie sich gegenseitig die Luft "klauen" und somit kein optimaler Luftstrom zustande kommt?
Wäre es besser noch einen seitlichen Gehäuselüfter zu installieren, um zusätzlich Frischluft in diese Region zu bringen?
Oder habt ihr gar noch andere Ideen?
Freu mich auf eure Ratschläge
MfG David
ich hätte eine Frage bezüglich der optimalen Kühlung meiner Grafikkarte (siehe Titel).
Um euch erstmal zu informieren, hier mein derzeitiges Kühlkonzept:
-Gehäuse Front: 120mm blasend
-Gehäuse Rückseite: 120mm saugend
-Towerkühler: 120mm nach hinten blasend
-Netzteil unten im Gehäuse (beQuiet)
Die Phantom wird beim Gaming (v.a Battlefield 4) bis zu 88°C heiß, wenn ich die Temperaturgrenze auf 95°C setze, um eine frühzeitige Drosslung zu umgehen.
Nun mein folgender Gedanke:
Die Lüfter der Grafikkarte und des Netzteils "schauen sich ja quasi an". Beide saugen somit die Luft in ihre Richtung.
Liege ich da richtig in der Annahme, dass sie sich gegenseitig die Luft "klauen" und somit kein optimaler Luftstrom zustande kommt?
Wäre es besser noch einen seitlichen Gehäuselüfter zu installieren, um zusätzlich Frischluft in diese Region zu bringen?
Oder habt ihr gar noch andere Ideen?
Freu mich auf eure Ratschläge
MfG David