flashbeast
Newbie
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich steh kurz davor meinen PC aufzurüsten. Naja eigentlich werden so ziemlich alle Komponenten getauscht.
Als Gehäuse bleibt das Lian Li PC6070B, das zugegebenermaßen ein total altbackenes Lüftungssystem mit 80mm-Lüftern hat: vorne zwei vorm Festplattenkäfig und einer an der Rückseite.
Nun ist mir das ganze atm zu laut gewesen so dass ich die Gehäuselüfter gar nicht mehr angeklemmt habe. Trotzdem ist mir die Kiste immer noch nicht leise genug! (Ich tippe auf CPU-Lüfter)
Bisher:
AMD Athlon64 3200+ Newcastle
Thermaltake Silent Boost K8 (21dB)
MSI GF6800GT (mit nem großzügigen Kühler und regelbaren Lüfter)
(abgeklemmte, laute 80mm-Gehäuselüfter)
Geplant:
Intel Core 2 Quad 8300
Noctua NH-U9B
passiv gekühlte GF9600GT/9800GT (wahrscheinlich von Sparkle)
Noctua 80mm Gehäuselüfter
Netzteil bleibt:
Enermax Liberty 400W
Der Luftstrom wäre dann:
- kalte Luft von vorne durch 2x 80mm
- CPU-Lüfter der die Luft ansaugt (und über den Kühler bläst)
- warme Luft hinten raus
Nun bereitet mir v.a.D. die Grafikkarte sorgen. Der Kühler zeigt nach unten, was ja bedeuten würde dass entweder nen Hitzestau entsteht der die Graka belastet oder der Luftfluss in nem Chaos endet wenn man nen nach unten blasenden Lüfter auf den Graka-Lüfter montieren würde. Oder reichen die Gehäuselüfter aus da der Kühlkörper ja großzügig die Wärme ableitet? Und ist der Unterschied der Wärmeentwicklung zwischen 9600GT & 9800GT groß bzw. groß genug um mich gegen eine 9800GT zu entscheiden?
Ich weiß, das schreit sicher entweder nach konsequent aktiver Kühlung oder nach nem neuen Gehäuse. Nur war das Gehäuse teuer genug und es gibt meiner Meinung nach kein (optisch) vergleichbares, und nochmal so ne unflexible Lösung wie bei der jetztigen Graka (Lüfter/Kühler nicht ohne weiteres austauschbar) möchte ich auch nicht.
Danke & Gruß,
flashbeast
ich steh kurz davor meinen PC aufzurüsten. Naja eigentlich werden so ziemlich alle Komponenten getauscht.
Als Gehäuse bleibt das Lian Li PC6070B, das zugegebenermaßen ein total altbackenes Lüftungssystem mit 80mm-Lüftern hat: vorne zwei vorm Festplattenkäfig und einer an der Rückseite.
Nun ist mir das ganze atm zu laut gewesen so dass ich die Gehäuselüfter gar nicht mehr angeklemmt habe. Trotzdem ist mir die Kiste immer noch nicht leise genug! (Ich tippe auf CPU-Lüfter)
Bisher:
AMD Athlon64 3200+ Newcastle
Thermaltake Silent Boost K8 (21dB)
MSI GF6800GT (mit nem großzügigen Kühler und regelbaren Lüfter)
(abgeklemmte, laute 80mm-Gehäuselüfter)
Geplant:
Intel Core 2 Quad 8300
Noctua NH-U9B
passiv gekühlte GF9600GT/9800GT (wahrscheinlich von Sparkle)
Noctua 80mm Gehäuselüfter
Netzteil bleibt:
Enermax Liberty 400W
Der Luftstrom wäre dann:
- kalte Luft von vorne durch 2x 80mm
- CPU-Lüfter der die Luft ansaugt (und über den Kühler bläst)
- warme Luft hinten raus
Nun bereitet mir v.a.D. die Grafikkarte sorgen. Der Kühler zeigt nach unten, was ja bedeuten würde dass entweder nen Hitzestau entsteht der die Graka belastet oder der Luftfluss in nem Chaos endet wenn man nen nach unten blasenden Lüfter auf den Graka-Lüfter montieren würde. Oder reichen die Gehäuselüfter aus da der Kühlkörper ja großzügig die Wärme ableitet? Und ist der Unterschied der Wärmeentwicklung zwischen 9600GT & 9800GT groß bzw. groß genug um mich gegen eine 9800GT zu entscheiden?
Ich weiß, das schreit sicher entweder nach konsequent aktiver Kühlung oder nach nem neuen Gehäuse. Nur war das Gehäuse teuer genug und es gibt meiner Meinung nach kein (optisch) vergleichbares, und nochmal so ne unflexible Lösung wie bei der jetztigen Graka (Lüfter/Kühler nicht ohne weiteres austauschbar) möchte ich auch nicht.
Danke & Gruß,
flashbeast