Optimale Kühlung in altem Gehäuse - leise!

flashbeast

Newbie
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich steh kurz davor meinen PC aufzurüsten. Naja eigentlich werden so ziemlich alle Komponenten getauscht.

Als Gehäuse bleibt das Lian Li PC6070B, das zugegebenermaßen ein total altbackenes Lüftungssystem mit 80mm-Lüftern hat: vorne zwei vorm Festplattenkäfig und einer an der Rückseite.

Nun ist mir das ganze atm zu laut gewesen so dass ich die Gehäuselüfter gar nicht mehr angeklemmt habe. Trotzdem ist mir die Kiste immer noch nicht leise genug! (Ich tippe auf CPU-Lüfter)

Bisher:
AMD Athlon64 3200+ Newcastle
Thermaltake Silent Boost K8 (21dB)
MSI GF6800GT (mit nem großzügigen Kühler und regelbaren Lüfter)
(abgeklemmte, laute 80mm-Gehäuselüfter)

Geplant:
Intel Core 2 Quad 8300
Noctua NH-U9B
passiv gekühlte GF9600GT/9800GT (wahrscheinlich von Sparkle)
Noctua 80mm Gehäuselüfter

Netzteil bleibt:
Enermax Liberty 400W


Der Luftstrom wäre dann:
- kalte Luft von vorne durch 2x 80mm
- CPU-Lüfter der die Luft ansaugt (und über den Kühler bläst)
- warme Luft hinten raus

Nun bereitet mir v.a.D. die Grafikkarte sorgen. Der Kühler zeigt nach unten, was ja bedeuten würde dass entweder nen Hitzestau entsteht der die Graka belastet oder der Luftfluss in nem Chaos endet wenn man nen nach unten blasenden Lüfter auf den Graka-Lüfter montieren würde. Oder reichen die Gehäuselüfter aus da der Kühlkörper ja großzügig die Wärme ableitet? Und ist der Unterschied der Wärmeentwicklung zwischen 9600GT & 9800GT groß bzw. groß genug um mich gegen eine 9800GT zu entscheiden?

Ich weiß, das schreit sicher entweder nach konsequent aktiver Kühlung oder nach nem neuen Gehäuse. Nur war das Gehäuse teuer genug und es gibt meiner Meinung nach kein (optisch) vergleichbares, und nochmal so ne unflexible Lösung wie bei der jetztigen Graka (Lüfter/Kühler nicht ohne weiteres austauschbar) möchte ich auch nicht.

Danke & Gruß,
flashbeast
 
ich tu mich grad etwas schwer, mir den genauen Aufbau vorzustellen, vor allem weil ich kein detailliertes Bild deines Gehäuses auftreiben kann. Könntest du evtl. mit Paint o.ä. ne kleine Skizze des inneren Aufbaus machen, inkl. der geplanten Lüfter und deren Luftstrom?

Hast du schonmal probiert, wie laut deine bisherigen Gehäuselüfter sind, wenn du sie entkoppelst?
 
Hi
also erstmal vorne weg, ich kenn mich mit "highend" kühlung net so aus. mein system is ja eher ein preis/leistungssystem.

aber ich kann mir beim besten willen aufjedenfall net vorstellen, das es da zu irgendwelchen hitzeproblemen bzw geräuschproblemen kommt, vorallem deswegen, weil du ja auch net des über highend system hast.

einfach am besten nen 120er hinten der rausbläst und nen 120er vorne der reinbläst. zu empfehln sind die teile von noctua oda auch ekl, wobei ekl ein besseres preis-leistungsverhältnis hat.

den cpu kühler dann einfach so einbaun (könnte dir den ekl groß glockner blue edition empfehln, hat ne pwn steuerung, ist somit sehr leise), das er die luft auch in richtung des nach aussen blasenden hinteren gehäuselüfter bläst. (hört sich komisch an :freak:)

nja und wegen der grafikkarte würd ich mir gar keine sorgen machen, da kommt es sicherlich net so einem hitzestau oda hitzeproblem, die holt sich schon die luft die se braucht und den luftstrom wird se dadurch auch net wirklich beeinflussen!

gruß
 
Hey nochmal,

hier die Skizze vom "potentiell" Neuen System. Sorry, geht auf die Schnelle nicht besser da ich gleich weg muss. Falls es noch unklar ist stell ich heut abend mal was gescheites rein.

@BeneTTon:
- Noctua bleibt ;)
- 120mm passen einfach nicht wegen dem Gehäuse, und das...bleibt. C'est la vie schätze ich mal.
 

Anhänge

  • pc_airflow_neu.gif
    pc_airflow_neu.gif
    13,7 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
okay sorry, hatte deinen deinen post nur schnell überflogen.

also kann mir irgendwie net vorstellen das du mit noctua so große geräuschprobleme hast?! läuft die pwn steuerung für deinen cpu lüfter?

aber temperatur probleme hast doch damit wirklich net oda? 3 gehäuselüfter + guten cpu lüfter + gutes netzteil dürften doch wirklich einwandfrei kühlen!

p.s: is doch ne sehr gelungene skizze!

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr geil, sogar dreidimensional :D
mehr hab ich nicht gebraucht.

grundsätzlich denke ich, dass zumindest für die Abluft gut gesorgt ist. der Lüfter des CPU-Kühler bläst durch selbigen nach hinten, das Netzteil, saugt Warmluft ab und der hintere Gehäuselüfter noch dazu... wahrscheinlich wird es reichen, den letzteren recht langsam laufen zu lassen.
auch für Frischluft ist mit den beiden saugenden Lüftern in der Front gesorgt.

das einzige was mir genauso Sorgen macht wie dir, ist die passiv gekühlte GraKa, da es dort tatsächlich zu einem Wärmestau kommen könnte.
Du könntest darüber nachdenken, entweder so ne Art Lufttunnel (EDIT: http://www.noiseblocker.de/de/produkt_luefter_nb-airduct.php) von einem der Frontlüfter bis unter die GraKa zu bauen. Dann wäre einer der Frontlüfter nur für die Frischluft der Graka zuständig und die vom Passivkühler erwärmte Luft würde dann ins Innere des Gehäuses, in Richtung CPU gedrückt.
Alternativ hast du vielleicht die Möglichkeit, die Slots unter der Graka zu öffnen, dort einen Staubfilter einzubauen und dann in der Mitte des Gehäusebodens, gerade unterhalb der GraKa einen Lüfter einzubauen (ggf. sogar 120 mm?), der somit frische Luft durch die offenen Slots (und deren Staubfilter), an den Kühlkörpern der GraKa vorbei ins Innere des Gehäuse ziehen würde.

achja, und denk dran, alle deine Lüfter ordentlich zu entkoppeln. Der beste Lüfter nützt nichts, wenn er sich zufällig mit der Eigenfrequenz der Wand dreht, an der er befestigt ist und diese daher in Schwingungen versetzt wird.

EDIT:
@BeneTTon: die Noctua-Kühler und -Lüfter hat er ja noch nicht ;) das ist erst in Planung
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.at/deutschland/a394566.html

Passive Karte, 10 Watt idle Verbrauch.

Ausserdem sollte man, falls du das willst und es dir möglich ist, die Lüftergitter vor den Gehäuselüftern entfernen. Diese haben in meinen Augen keinerlei Nutzen. Sie verursachen nur Verwirbelungen und blockieren den Luftausstrom. Zuletzt empfehle ich dir noch ein Scythe Quiet Drive für die Festplatte.
 
@zwirbelkatz: was nützt ihm ein geringer Idle-Verbrauch, wenn es bei längerem Zocken trotzdem zu nem Hitzestau kommt?
 
asou dachte er hatte die schon....

hmm okay, nja also kurz gesagt ich denke mit 3 noctua lüftern + nem noctua cpu kühler wirst du keinerlei hitze/geräuschprobleme haben. sind qualitativ sehr hochwertige produkte.

gruß
 
@KOF
Ganz einfach: Man nutzt eine softwaretechnische oder manuelle Lüftersteuerung und hat beim Arbeiten Ruhe und beim Zocken Leistung. Ausserdem wird die Ultimate das schon aushalten. Meine 8800gt mit Accelero habe ich sehr lange völlig passiv laufen lassen.

Eine ICE-Q Version mit gedrosseltem Lüfter per RivaTuner kann man natürlich ebenfalls erwägen.
 
das wirft natürlich die Frage auf, wo flashbeast seine Lüfter bisher anschließen wollte. Am Mainboard? Spannungsadapter? Ist die Bereitschaft da, sich auch noch eine Lüftersteuerung zuzulegen und diese optimal zu konfigurieren (was ja u.U. umständlich und teuer wird, noch dazu, weil er von den üblichen Temperaturfühlern noch mindestens einen auf/an der GraKa braucht).
Langfristig gesehen wird sich eine solche Investition aber sicher lohnen, denn wenn das Ding mal angeschafft und ordentlich konfiguriert ist, hat er lange was davon...

@Zwirbelkatz: hast du keine Bedenken, dass sich trotz guter Belüftung und einem Luftstrom von hinten unten nach vorne oben eine Art "Luftkissen" aus heißer Luft unter der Graka bildet, in dem die Hitze kaum abfließen kann?
 
Ich hatte schon 2 komplett passive Karten. Einmal die Geforce 4ti4200 und dann die 8800gt. Seit ca. 4 Jahren verwende ich nur noch passive Netzteile. Das wird meist viel schlimmer verkauft, als es eigentlich ist.

Ich betreibe mit nem 400 Watt Passivnetzteil nen Quad und eine GTX260 in einem Cubegehäuse, dem V350. Man muss sich halt ein wenig Mühe machen, dann geht "alles". Eine richtige, große Lüftersteuerung im 5,25" Schacht ist bestimmt nicht jedermanns Sache, das stimmt. Aber auch da gibt es elegante Versionen.

Selbst wenn man einen 500er Slipstream Lüfter an einer passiven Graka befestigt ist sie weit davon entfernt, in Kritischen Temps zu laufen.
Für einen halbwegs effektiven Luftfluss ohne viel Lärm würde ich aber die Lüftergitter entfernen und da denke ich wird er schon eher etwas dagegen haben.

WENN alle Komponenten wirklich leise sind, kann man die PCI Slots durchaus offen lassen, damit sich keine heiße Luft unter der Graka staut.
 
Ich denke, gegen das Entfernen der Lüftergitter spricht nichts, aber ich würde zumindest die Staubfilter dran lassen (jedenfalls bei einsaugenden Lüftern), da ich keinen Bock drauf habe, den ganzen eingesaugten Staub, regelmäßig zu entfernen. Bei ausblasenden Lüftern spricht natürlich nichts dagegen, dem Luftstrom den Weg so frei wie möglich zu machen, schließlich macht es keinen Sinn, den Staub, der trotzdem irgendwie ins Gehäuse gelangt ist, am rausfliegen zu hindern. Reisende soll man nicht aufhalten... ^^

Ich denke, zumindest einen der Slots kann er gefahrlos öffnen (jedenfalls bei der leisen Hardware, die er so plant), ohne akustisch allzu große Auswirkungen zu haben.
 
Kommt halt immer drauf an. Ich habe weder Haustieren, noch Raucher oder Teppich im Haus. Da hält sich das mit dem Staub sehr in Grenzen. Mein Cube steht auf nem "Teufel" Subwoofer, da kommt noch mal weniger hin...


Mal abwarten wie er sich äußert.
 
King-of-fools schrieb:
Alternativ hast du vielleicht die Möglichkeit, die Slots unter der Graka zu öffnen, dort einen Staubfilter einzubauen und dann in der Mitte des Gehäusebodens, gerade unterhalb der GraKa einen Lüfter einzubauen (ggf. sogar 120 mm?), der somit frische Luft durch die offenen Slots (und deren Staubfilter), an den Kühlkörpern der GraKa vorbei ins Innere des Gehäuse ziehen würde.
Das klingt schonmal gut! Also den ein oder anderen Slot kann ich sicher opfern da ich wahrscheinlich ein paar Steckkarten (z.B. Firewire) weglassen kann wegen dem neuen MoBo.
Gibt es denn sowas auch für einzelne Slotbleche?

Zwirbelkatz schrieb:
http://geizhals.at/deutschland/a394566.html

Passive Karte, 10 Watt idle Verbrauch.
Auch hier muss ich leider passen: es sollte schon ne Nvidia sein (sorry) und in etwa der Leistung der 9600GT oder gar 9800GT entsprechen. Die 9600GT - so hab ich das gelesen - soll ja recht sparsam sein, und da die 9800GT nun auch passiv angeboten wird dachte ich dass die nicht viel mehr Abwärme haben kann :confused_alt:

Lüftersteuerung wäre zwar nett, aber ich sprenge mein Budget eh schon mit den Zusatzlüftern. Die gönne ich mir dann aber auch und sollten nicht nach nem Jahr anfangen zu nerven weil die Lager platt sind oder so. Denke mehr als am MoBo wird nicht drin sein, also am besten die Lüfter vorher regeln (Poti? Widerstände?).

Zwirbelkatz schrieb:
Kommt halt immer drauf an. Ich habe weder Haustieren, noch Raucher oder Teppich im Haus. Da hält sich das mit dem Staub sehr in Grenzen. Mein Cube steht auf nem "Teufel" Subwoofer, da kommt noch mal weniger hin...
Also Staub hab ich genug da ich nen Laminat-Boden hab (der ja nichts verschluckt :( ).

Danke auf jeden Fall bisher an die Antworten, das geht schonmal in eine Richtung die ich mir vorstellen kann :freaky:
 
Zurück
Oben