Optimale Kühlung

Floggingch

Ensign
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
152
Hi all!
Wichtige Daten meines PCs:
Mainboard: ASUS p5b deluxe wifi
CPU: core2duo E6400
Graka: Powercolor x1800 GTO
Gehäuselüfter: 2x 120er Vorne und hinten 1x 80er seitlich
Gehäuse: Aerocool AeroEngine JR GamerCase silber

Bin auf der Suche nach einem guten komplett Kühlsystem für mein System, habe bisher diese teile bei meinen Recherchen gefunden:

Kühlung per Luft:
CPU Kühler: Infinity SCINF-1000 ----> 39€
Graka Kühler: VF900-Cu ----> 29€

Jetzt zu meinen Fragen:
Ich habe vor meinen Pc in Zukunft zu Übertakten und bin daher auf de Suche nach einem leistungsstarken aber dennoch leisen Lüfter. Sind die von mir bereits genannten CPU und Graka Lüfter zu empfehlen? Außerdem stören mich meine Gehäuselüfter sie sind sehr laut, hab den Fehler gemacht mir einen schlechten Tower zu kaufen mit schlechten Lüftern. Welche Gehäuselüfter könnt ihr mir empfehlen (sollten ebenfalls ruhig sein aber dennoch Leistung bringen)
Ahja und wie sieht es mit Wasserkühlung aus, wäre sie viel besser ( was ist eher zu empfehlen Aktive Wakü oder Passive mit Kühlturm)? Und ist mein PC mit wakü immer noch gut transportierbar, gehe öfters auf lans.

Hoffe es kann mir einer helfen
Vielen Dank
Floggingch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur luftkühlung:

CPU: Infinity ist ein genialer kühler, aber wenn du auf lans gehst dann möchtest du sicher einen der auch besser aussieht, denn der infinity ist einfach ein großer klotz mit großer kühlleistung. Beispiel: Zalman 9700 LED: Hat ein kleinwenig mehr leistung und ist ein ganzes stück lauter. Entscheiden musst du dich. Bei gelegenheit kannst du ja mal bei caseking schaun.

GPU: Was haltest du vom Arctic Cooling - Accelero X2? Oder evtl. einen zerotherm? Zalman ist sicher auch gut... such dir aus was dir am besten gefällt. Lüfter kann man regeln und ein paar °C machen nicht die welt aus bei der grafikkarte.

Gehäuse: SilenX ist ein guter tipp ;) (jedoch teuer) Machen weinger krach und schaufeln mehr luft. Andere gute silent-lüfter: Papst, Noctua (Straight-Blade), Scythe,...

Wasserkühlung: Hab schon öfters gehört, dass die bauteile mit dem reserator relativ warm werden. Aktive kühlung ist sicher besser und wenn du auf lan's gehst kommt nur eine interne wakü in frage. 240er radi oder größer wenn du alle großen hitzköpfe gut damit kühlen willst. PC wiegt damit evtl. ein bisschen mehr aber einen pc kannst du doch wohl tragen :cool_alt:

mfg (und falls ich mit etwas falsch liege, bessert mich bitte aus)
 
Erstmals Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Zur CPU: Leds und so sind mir nicht so wichtig, bei dem kühler wirds bei mir im gehäuse ein wenig eng geht sich grad so aus. muss ich den Kühler dann so einbauen das er direkt von außen de luft saugt, momentan würde er ziehmlich dicht an der seitenwand stehen vlt. 1 cm luft wen überhaupt, naja müsste dann halt den seitenlüfter ausbaeun dann müsste er doch genug luft bekommen oder?

Zur Graka: Also würde da dann den Zalman vorziehen, wird der auch auf neuere directx10 karetn kompatibel sein, werde gegen somemr aufrüsten.

Wasserkühlung: naja ich glaube das ich das nicht alles eingebaut bekomme, und befürchte das wenn ich graka und cpu dranhänge die temp auch ziehmlich steigen wird und der vorteil der wakü kleiner wird.

Ahjo und zu deinen gehäuselüftern würden mir schon gut zusagen die silenx, aber eigentlich wenn der cpu lüter selbst schon ca. 23 db verursacht können das die gehäuselüfter och auch haben oder?

gruß
floggingch
 
Den seitenlüfter kannst du auf jeden fall ausbauen weil der nicht wirklich etwas bringt. Also wenn du nicht so viel wert auf die optik legst dann ist der infinity sicher die beste wahl.
Ich lese aber öfters, dass dieser schwere kühler beim transport abgebaut werden sollte. Ich persönlich nimm das nicht so ernst aber jeder wie er meint.

Das mit den dB angaben ist so eine sache: Ich hab z.B. die aerocool 140mm lüfter fürs gehäuse und die machen ca. 20dB laut hersteller. Der zalman macht auf der niedrigsten stufe 19,5dB laut hersteller. Jetzt die realität: Der zalman ist viel leiser als die aerocool lüfter. Diese muss ich auf ca. 55% herabregeln damit sie gleich laut sind.

Was ich damit sagen will: Du kannst immer lüfter nehmen die etwas schneller sind.
Weil: Du kannst schnellere lüfter langsamer machen. Langsame lüfter jedoch nicht schneller.
 
so hab etzt noch einmal ein bisschen gesucht und bin zu folgenden komponenten gekommen:

CPU Kühler:
Infinity SCINF-1000
VGA Kühler:
Hier hab ich gehört das der VF900-Cu von Zalman ziehmlich laut sein soll daher hab ich mich für den Revoltec Graphic Freezer Pro entschieden.
Gehäuselüfter:
Scythe SFlex 1600rpm

Zu meinen fragen:
also erste frage, gute wahl oder nicht^^
und saugt der cpu kühler die luft auf die cpu oder blässt er die luft von der cpu weg, muss ich wissen damit ich weiß wie ich den cpu kühler ausrichte.

danke
floggingch
 
Der lüfter auf dem kühler bläst von rechts in den kühlkörper, in die richtung das der luftstrom zum hinteren gehäuselüfter "strömt," der dann die warme luft aus dem gehäuse saugt.

ganz vergessen: Gute Wahl! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Gehäuse.jpg
    Gehäuse.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 187
Das bild mit dem luftstrom ist richtig. Der Lüftermod ist sicher gut... sieht ein bisschen seltsam aus aber wirkt. Die streamliner verwende ich selber als gehäuselüfter. Sind echt gute lüfter. Bisschen schlechte verarbeitung, aber das fällt eh nicht auf. Willst du's genauer wissen?
 
ja genauere informationen sind immr gut :)

Hab vor meine powercolor x1800 gto danach zu übertakten.
Kennst dich damit zufällig ein bisschen aus, wie das mit den vreischalten der zusätzlichen pipelines ist usw.
 
Nein da habe ich keine ahnung. Ich übertakte die grafikkarte nur via tool. Nix mit GPU Vcore erhöhen, pipelines freischalten...

Die aerocool lüfter:
Hab mal 4 davon bestellt (2 für einen kollegen). Bei einem hat eine leuchtdiode nicht funktioniert. Der lüfter läuft leicht unwuchtig, ist aber egal. Die chromlackierung ist sehr dünn. Und ein paar lüfterblätter haben ganz leichte dellen, die sind aber wirklich nur minimal.
 
Bei caseking bestellt. Zusammen mit einem netzteil, neons,...
Das mit der chromlackierung gilt natürlich nur für die silbernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab nich nach längern hin und her für diese zusammenstellung entschieden:

Gehäuselüfter Vorne: Scythe S-FLEX 120mm 1600 U/min
Gehäuselüfter Seite: Papst 80mm Lüfter 8412 NGMLE
Gehäuselüfter hinten: Scythe S-FLEX 120mm 1600 U/min
CPU Lüfter: Scythe SCASM-1000 Andy Samurai Master
VGA Lüfter: Zalman CNPS VF900-CU

Nun meine Hauptfrage, ist es sinnvoll den seitenlüfter zu verwenden würde wie am bild zu erkennen ca. 1cm luft zwischen cpu lüfter und seitenlüfter bedeuten. Müsste eigentlich dann ein guter Lufstrom entstehen und der Prozzesor immer direkt Außenluft bekommen.
Ahja und ist es sinvoll den standartlüfter der beim Andy Samurai dabei ist mit einem von den oben gennanten Gehäuselüfter zutauschen, diese würden mehr m³/h schaufeln als der standart samurai lüfter.
---> Samurai Lüfter: 84m³/h
---> Gehäuselüfter: 108m³/h
Oder hat jemmand eine Idee wie ich es besser machen kann?

mfg
Floggingch
 

Anhänge

  • Lüftung.jpg
    Lüftung.jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 170
Besser wäre meiner meinung nach ein luftstrom von vorne nach hinten ohne seitenlüfter.
Der andy samurai ist auch gut :)
Sicherlich wird der prozessor ein wenig kühler wenn du einen schnelleren lüfter draufschraubst, aber sind dir um die 1-2°C unterschied soviel wert, dass du noch einen lüfter kaufst?

btw: hast du eine lüftersteuerung oder machst du das per board?
 
Zuletzt bearbeitet:
also das macht das board, ja den lüfter hab ich ja eh schon würde nur den front als cpu lüfteer hernemmen und den cpu als front
naja werd vermutlich jetzt einen tunnel zur cpu hin bauen das er dirket von außen saugt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben