Optimale Lüfter BitFenix Shinobi

capitals

Cadet 1st Year
Registriert
März 2012
Beiträge
10
Hi, da ich letztens das BitFenix Shinobi-Gehäuse gekauft habe und dieses leider ohne Lüfter daherkam, wollte ich mir erkundigen, was so die besten Optionen wären. Ich möchte möglichst leise Lüfter (zumindest bei geringer Auslastung, im Internet surfen usw.), beim Spielen dürfen sie auch ein wenig lauter sein (spiele vor allem Battlefield 3 und SW:TOR), aber natürlich nicht so laut, dass sie die anderen Komponenten übertönen. Würdet ihr mir hier einen PWM-Lüfter empfehlen? Habe vor allem den M12-PS von Noiseblocker ins Auge gefasst. Genügen zwei davon für eine gute Kühlung? Hier mein System:

GraKa: Asus GTX 560-Ti
CPU: Intel i5 2500
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho
RAM: Kingston Value 2x4GB
Festplatte: Western Digital Caviar Green 1TB
SSD: Samsung 830 128 GB
Mainboard: Asus P8H67

Danke sehr für eure Antworten
 
Wenn ich mich recht erinnere muss das Volumen, was warme Luft hinausbläst größer sein, als das was an kalter reinkommt. Oder andersrum? :-s
 
Bei 12er Lüftern würde ich die DIESE ans Herz legen - bei 14er eben diese davon - sind leiser als die Noiseblocker PK/PL.

Habe den PK2 gegen den 140mm IFC 1000 getestet, der Noiseblocker hatte keine Chance - weder in der Anlaufspannung und in der Lautstärke schon 2x nicht.

Dazu gibt es noch ne Lüftersteuerung und 10 Jahre Garantie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutz beQuiet Silentwings 2, die sind flüsterleiste, hab selber 3x 120er und 1x 140er im Gehäuse (Shinobi XL) und ich höre sie fast gar nicht.
 
Hiho,

eine dumme Frage. Warum waren keien Lüfter dabei? 2 Lüfter MÜSSEN doch dabei sein, bei mir waren sie zumindest dabei, weil es u.a. auch in der Beschreibung stand und auch immer so ist, oder irre ich mich jetzt total?

Meine Belüftung kannst du der Sig entnehmen

MFG

Yama
 
Leider nicht, vielleicht liegt es daran, dass ich das Core-Gehäuse habe.

Kann mir noch jemand sagen, ob PWM wirklich was bringt und wie viele davon für einen Gaming-PC gut wären? Zwei sollten schon ausreichen, oder? Und wie soll ich die anordnen?

Sorry wegen der vielen Fragen, bin noch Anfänger auf dem Gebiet :)
 
PWM Lüfter würde ich dir ausschließlich für den Kühler empfehlen. Ansonsten ganz normale 3pin Lüfter.
 
Warum keine PWM-Lüfter? Ich dachte, die seien effizienter weil sie sich selbst regeln?
 
Pwm Lüfter brauchst du ja eigentlich nicht, wie schon gesagt. Du könntest die oben vorgeschlagenen nanoxia Lüfter nehmen. Allerdings muss eigentlich mehr Luft raus als rein. Ich würde dir folgende Konstellation empfehlen(falls genügend Anschlüsse vorhanden):
http://geizhals.de/195957
62.5m³/h sind in der Lautstärkeklasse von ~19db ganz gut.
Hierzu muss man sagen, dass Sharkoon diese Werte eigentlich immer sehr genau angibt, und nicht irgendein Humbug auf die Verpackung druckt, der garnicht stimmt.

Die Hersteller dürfen ja die Lautstärke messen, von wo sie wollen. Sie könnten theoretisch auch im Raum nebenan messen^^ , denn hier gibt es keine Norm die eingehalten werden muss. So ist z.B. der Enermax magma ( http://geizhals.de/357980 ) deutlich lauter als die angegebenen 19db. (habe den selber und der ist im Idle fast nur auf 5V ertragbar.)

Naja also auf jeden Fall würde ich dir die Sharkoon silent eagle 1000 empfehlen. Ich habe die 80mm Version bei mir selbst drin und bin sehr zufrieden damit. Für das gesparte Geld gegen die Nanoxia auf jeden Fall eine Lüftersteuerung holen! So kannst du auch den CPU-Kühler-Lüfter steuern und du hast Ruhe im Idle!
z.b. die hier: http://geizhals.de/576760

Ein gutes Setup wäre:

1 Lüfter vorn unten reinblasend
2 Lüfter oben/hinten rausblasend.

So hättest du bei Games ein guten Airflow und mehr brauchst du auch auf jeden Fall nicht!

MfG
 
Also sollte ich mir zwei Silent Eagle Lüfter besorgen? Ist es egal, wenn der hintere Lüfter hinter dem (doch beträchtlichen) Macho-CPU-Kühler versteckt ist? Kann man den CPU-Kühler über die Lüftersteuerung auch regeln, wenn er PWM ist (so wie beim Macho) und bringt das was?

Danke für deine Hilfe:)
 
Ich meinte eigentlich, dass 2 von den silent eagle rausblasen+1 reinblasen sollte, also 3^^
Der Lüfter hinter dem Macho würde die Kühlleistung sogar etwas verbessern. Dem Airflow trägt der CPU-Kühler sowieso schon bei. Aber wie gesagt würde ich noch einen 2ten rausblasenden nehmen.
Wie ist denn der Macho montiert?, so, dass der Cpu-Lüfter nach hinten zum Gehäuse bläst?

Der Lüftersteuerung ist es egal, ob du einen 4 Pin Stecker oder einen 3 Pin stecker hast, kannst also auch deinen Macho-Lüfter anhängen. Da passt beides drauf. Aber du kannst natürlich, so lange es die Lüftersteuerung zulässt(tut es meine zumindest), die Lüfter komplett ausschalten. Das wäre an sich nicht tragisch für die Cpu, wenn sie kühl genug bleiben würde im Idle, allerdings müsstest du auch daran denken, die Lüfter einzuschalten, wenn du zockst. Semi-passiv sollte dein Sys aber eigentlich immer laufen. d.h. ein Gehäuselüfter sollte immer am laufen sein, wenn es der Kühler zulasst von der Kühlleistung her, was meiner zum Beispiel macht(Zerotherm Nirvana), dann kannst du den Lüfter vom Kühler komplett ausschalten im Idle-Betrieb.

Ich werde mich nochmal über dein Gehäuse + Kühler + die silent eagles informieren



:_______________________________________________________________________________
So habe mich nochmal informiert. Habe ein Bild angehängt, wie es hinten Lüftertechnisch ungefähr aussehen sollte(angenommen dein Macho ist so montiert)
In das Gehäuse passen ja auf jeden Fall die Lüfter rein.
Lüfter hat gute Rezessionen:)
Was auch noch eine Überlegung wäre, dass du die Version des Silent eagles mit 2000 upm für hinten zum rausblasen nimmst. Dieser soll zwar etwas zu hören sein, aber in Games hast du im Notfall noch etwas Spiel nach oben. Ob das aber wirklich nötig ist, kann ich nicht sagen. Sinvoll wäre es aber, denke ich, schon, da du ja sowieso eine Lüftersteuerung hättest^^
MfG
Ergänzung ()

hier noch das Bild. so sollte es dann ganz ungefähr aussehen
 

Anhänge

  • thermalright_macho_hr02_ram_clearance2.jpg
    thermalright_macho_hr02_ram_clearance2.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 696
Zuletzt bearbeitet:
keineahnunginbl schrieb:
Ich meinte eigentlich, dass 2 von den silent eagle rausblasen+1 reinblasen sollte, also 3^^

Ach so, mein Fehler, hab wohl falsch gelesen. Dann würde auch
keineahnunginbl schrieb:
Allerdings muss eigentlich mehr Luft raus als rein.
wieder Sinn ergeben :D

keineahnunginbl schrieb:
Der Lüfter hinter dem Macho würde die Kühlleistung sogar etwas verbessern. Dem Airflow trägt der CPU-Kühler sowieso schon bei. Aber wie gesagt würde ich noch einen 2ten rausblasenden nehmen.
Wie ist denn der Macho montiert?, so, dass der Cpu-Lüfter nach hinten zum Gehäuse bläst?

Er ist genau so montiert wie auf dem Bild. Tendiere nun stark zur Variante mit drei Lüftern, der 2000 upm-Lüfter wird mir vielleicht ein wenig zu laut sein, auch wenn er unter Spielelast wahrscheinlich von anderen Komponenten übertönt wird.

Nur so aus Interesse: Wenn in einem Gehäuse zwei PWM-Lüfter montiert sind (einer vorne unten und einer hinten oben), würde der hintere Lüfter dann automatisch stärker drehen? Versuche ein wenig, die Mechanik dahinter zu verstehen.. :)
 
der obere Lüfter würde nicht schneller drehen. PWM bedeutet in der Theorie eigentlich ja nur, dass die Lüfter temperaturgeregelt sind über PWM Signal. Dieses kommt, soweit ich weiß, vom Mainboard und gibt Information, wie schnell der Lüfter drehen soll. Da drin bin ich aber auch kein Experte.
Kannst dich ja im Internet och genauer informieren.
Wenn du aber eine Lüftersteuerung nimmst, ist das aber sowieso alles Schnuppe, da diese lediglich Spannungen regelt. Die Drehzahlen der Lüfter werden in diesem Falle auch nicht von einer software angezeigt(ist ja eigentlich klar, oder?). Am MB gibt es auch solche Anschlüsse, die die Drehzahl nicht anzeigen und immer auf voller Last pumpen, also nicht regelbar sind.(meist PwrFan o.Ä.).
Naja-Ich würde dir zumindest einen silent eagle 2000 empfehlen(für hinten). Den kannst du ja sowieso dann so ansteuern, dass er gleich laut wie die 1000er sind, ist. Und in Spielen, wenn du den 2000er aufdrehst, hast du einen besseren airflow. Ich werde mich mal weiter über die von mir vorgeschlagene Lüftersteuerung informieren :)

Was man ebenfalls beachten sollte ist die Länge der Kabel. Könnte sein, dass diese nciht lang genug sind und somit durch verlängerungskabel verlängert werden müssen.
MfG
Ergänzung ()

Also, mit der Lüftersteuerung kannst du 3 Lüfter steuern. Der 4. Regler ist für die Soundsensivität, was hier ganz gut erklärt ist: http://www.alternate.de/html/product/Deepcool/Rockman_PWM/410722/? So würde evtl. der CPU-Lüfter wegfallen. Aber du könntest natürlich auch eine 4-Kanal Steuerung nehmen wie diese: http://geizhals.de/423528
 
Danke sehr, du hast mir extrem weitergeholfen! :) Werd' noch schauen, welche Lüftersteuerung ich bestelle.
 
Zurück
Oben