Optimale Lüftung für liegendes mATX Gehäuse

neohelios

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
21
Hallo liebe Community,

ich benötige einen Rat zur optimalen Belüftung meines geplanten Systems.

Ich steige gerade auf ein mATX Gehäuse um und möchte dieses unterhalb meiner Schreibtischplatte "liegend, hängend" montieren, sodass es außer Sicht ist und am Ende bloß noch ein Kabel an meinem höhenverstellbaren Schreibtisch herabhängt. Der Plan steht also fest - jetzt geht es nur noch im die optimale Umsetzung der Be- und Entüftung mit den Komponenten die mir zur Verfügung stehen.

PC:
AMD Ryzen 7 2700x
ASUS Prime B 450-A II
KFA2 Geforce RTX 2080
be quiet! Straight Power 11 E11 550W
4x 8 GB Patriot Viper 4 DDR4-3200 DIMM CL16
1x 1TB NVMe M.2 SSD
1x 1TB SSD
1x 1 TB HDD

Lüftung:
1x Arctic Liquid Freezer II 240 für die CPU
2x 12cm Lüfter
2x14cm Lufter

Gehäuse:
Jonsbo Z20

Unten seht ihr einmal grob wie das Gehäuse platziert wäre. Das geschlossene Glaselement liegt also direkt an der Tischplatte (An alle RGB Enthusiasten - Es tut mir leid :freak:). Dadurch würden alle offenen Seiten freiliegen.
Ich hätte jetzt einfach mal die Lüftungen so platziert, wie es auf der Abbildung zu sehen ist (+1/2 in der Gehäusefront). Wie steht ihr dazu? Gibt es bessere Möglichkeiten (mit den o.g. Komponenten) auf dem so stark begrenzten Raum? Wie sollte ich die Lüfter am besten ausrichten (hätte jetzt erst mal einen Überdruck angestrebt)?

PC Setup.jpg


Vielen Dank schon mal im Voraus!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
neohelios schrieb:
etzt geht es nur noch im die optimale Umsetzung der Be- und Entüftung mit den Komponenten die mir zur Verfügung stehen.
Hört sich vielleicht Böse an, aber ist gar nicht notwendig, daraus eine Raketenwiissenschaft zu machen.
neohelios schrieb:
+1/2 in der Gehäusefront).
Da ist doch gar kein Platz, da sitzen NT und oder Graka.


neohelios schrieb:
Wie steht ihr dazu? Gibt es bessere Möglichkeiten (mit den o.g. Komponenten) auf dem so stark begrenzten Raum

Habe bei ähnlich viel Platz Luftkühlung verbaut und habe hier auch z.b. den Luftstrom von hinten/unten nach oben, aber bei dir sollte das so: Unten rein, oben/hinten raus (alles gemünzt auf das Case stehend).
 
neohelios schrieb:
Wie steht ihr dazu?
Ist völlig egal. Solange die Glasplatte oben ist wird keine Luftführende Gehäusefläche bedeckt und die Lüftung funktioniert wie freistehend, minus den Kamineffekt und etwas Stauwärme unter der Tischplatte, aber solange du deinen Lufteinlässe auf den Seiten hast die am nächsten an der Tischkante sind ist das auch egal.
 
Danke für die Antworten. Ist schon mal beruhigend zu hören, dass es keine solche Wissenschaft ist, wie ich vermutet hatte.
VDC schrieb:
Da ist doch gar kein Platz, da sitzen NT und oder Graka.
Die Grafikkarte hat eine Breite von 27cm. Wie das Netzteil am Ende sitzen wird - da fehlt mir im Moment noch die Fantasie. Aber ein wenig Platz sollte doch noch sein?

VDC schrieb:
Unten rein, oben/hinten raus (alles gemünzt auf das Case stehend).
Sind Lüfter unterhalb der Grafikkarte (die ja ebenso zwei Lüfter hat) sinnvoll? Ist die Grafikkarte da nicht im Weg? Oder meinst du mit unten rein die fest verbauten an der Grafikkarte?
 
Es ist wirklich keine Raketenwissenschaft.

Mein CI-02B mATX-Gehäuse steht im Schreibtisch und nach diversen Einstellungen kompliziertester, Mixed-Sensor-Lüfterkurven mit der Software Fan Control, habe ich jetzt einfach alle Lüfter so eingestellt, dass sie mit fixierter rpm gerade so schnell laufen, dass ich sie nicht höre. Selbst unter Gaming-Last reicht dass für eine thermisch sicheren Betrieb aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VDC und Clark79
Kannst Du problemlos machen. Bei mir liegt grade ein D31 Mesh auf dem rechten Seitenteil. Ich konnte in der Front unten einen 120er Fan dranfummeln, bei Dir wird das nicht gehen, die Front ist unten eh zu. Oben ist wie, wie @VDC schon geschrieben hat, das Netzteil. Ginge vielleicht bei einem SFX, keine Ahnung. Bekommst Du unter die GPU zwei 120er slim? Dann rein damit!
Und, wenn es geht, die Glasscheibe nicht direkt unter den Tisch kleben. Wenige cm Luft werden bestimmt nicht schaden.
Ergänzung ()

neohelios schrieb:
Wie das Netzteil am Ende sitzen wird - da fehlt mir im Moment noch die Fantasie. Aber ein wenig Platz sollte doch noch sein?
Da würde ich nicht drauf verlassen. Bei ist das ATX Netzteil direkt hinter der Front. Glaube nicht, dass bei Dir mehr Platz sein wird. Somit bekommt das Netzteil auch direkt Luft von außen und nicht nur Abwärme. Selbst wenn da Platz für einen Dann wäre, würde der voll aufs Netzteil blasen. Viel Airflow wäre das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: neohelios
neohelios schrieb:
Sind Lüfter unterhalb der Grafikkarte (die ja ebenso zwei Lüfter hat) sinnvoll? Ist die Grafikkarte da nicht im Weg? Oder meinst du mit unten rein die fest verbauten an der Grafikkarte?

Wenn Platz für zumindest Slim 120er sind, würde ich die setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
Mal kurz ein anderer Ansatz:

Ich habe bislang immer versucht die PCs stehend unter die platte oder an die "hochfahrenden" Beine (je nach Tisch) zu befestigen!

Der Airflow war weniger mein Ziel, aber ich wollte halt keinen "Knievernichter" unterm Tisch haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
VDC schrieb:
Gut und günstig: klick. Wenn die im ldle auch nur ganz langsam drehen, Freut sich jede GPU mit Zero Fan Modus.
Ergänzung ()

Der_Dicke82 schrieb:
ich wollte halt keinen "Knievernichter" unterm Tisch haben
Guter Punkt. Falls die Abbildung oben halbwegs realistisch ist (seeehr breiter Tisch) wäre eine horizontale Anbringung ganz am Rand wohl kein Problem. Sonst definitiv über vertikal nachdenken. Dann aber mit ausreichend Luft zu Tischplatte, sonst wirds ein Backofen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Clark79 schrieb:
halbwegs realistisch ist (seeehr breiter Tisch)
Naja geschätzt anhand der Maße vom Gehäuse sind es 120-140 * 75

Für mich ist das nicht besonders breit! Allerdings sitzt das Gehäuse ja im hinteren Bereich, wenn ich das richtig verstehe. Da muss man aber ordentlich rechts am Tisch vorbeilangen um an den powerknopf zu kommen.
Außerdem gehen alle Kabel zur Tischmitte raus!

Vorschlag: Das Z20 hat doch eh den Tragegriff, warum nutzt du nicht diesen, oder wenigstens die Gewindeeinsätze dort für eine vertikale Montage?

Vorteile: Frontpanel zeigt nach vorne, kabel gehen direkt nach hinten und die kniegefahrzone ist kleiner
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
neohelios schrieb:
Wie sollte ich die Lüfter am besten ausrichten (hätte jetzt erst mal einen Überdruck angestrebt)?
Grade erst die Frage gesehen. Noch eins vorweg: Deine 2080 ist nur 2 Slots hoch. Damit solltest Du unten auf jeden Fall normale 25mm hohe 120er bzw. sogar 140er Fans reinbekommen.
Den hinteren würde ich einblasend ausrichten. Die AIO sowie Spannungswandler und RAM werden sich freuen. Ich persönlich würde einen Staubfilter davor montieren. Dann hast Du Deinen gefilterten Überdruck. Zumindest solange die AIO nicht mehr raus bläst als die Lüfter hinten und unten rein. Aber das kannst Du regeln.
Ergänzung ()

Der_Dicke82 schrieb:
Naja geschätzt anhand der Maße vom Gehäuse sind es 120-140
Hast recht. Hab ich jetzt auch Pi x Daumen so gesehen. Sollte zum mittigen Sitzen reichen, Deine vertikale Ausrichtung fände ich trotzdem besser. Ob das Gehäuse stabil genug für eine dauerhafte Nutzung der Handle bzw. Clips ist, sei mal dahingestellt. Aber gibt ja genug Aufhängungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten - hilft mir auf jeden Fall weiter. :)

Der Tisch ist tatsächlich so breit (habe das ganze in Powerpoint mit den exakten Maßen aufgezeichnet - vielleicht finde ich ein wenig Freude daran, aus Dingen eine Wissenschaft zu machen:daumen:).

Ich werde auf jeden Fall bevor ich irgendwas montiere die vertikale Ausrichtung noch mal als Vergleich ausprobieren. Die Halterung ist da glücklicherweise flexibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
Wenn ich es richtig sehe, ist im PC auch eine klassische Festplatte verbaut.
Ich habe da noch im Hinterkopf, daß man die Einbaulage einer Festplatte nach einer gewissen Laufzeit nicht mehr ändern sollte. Will sagen wenn die HDD bisher waagerecht (im stehenden Gehäuse) betrieben wurde, wird sie bei liegender Montage des PC unter dem Tisch nicht mehr waagerecht, sondern senkrecht stehen.
 
Zurück
Oben