Guten tag,
Ich bin neu hier und wünsche allen erstmal einen guten tag.
Ich möchte mir meinen neuen PC selbst bauen inklusive Gehäuse und hab da paar fragen zur optimalen Lüftungs gestalltung.
Die komponenten:
-MSI Mainboard Z170A GAMING PRO CARBON LGA 1151
- I5 6600K
- 16Gb DDR4 RAM G.Skill F4 (2400 oder 3000)
- Sapphire Radeon R9 390 NITRO
- CPU kühler Scythe Grand Kama Cross3
- eine M.2 SSD (konnte mich noch nicht entschieden )
-ein 750w netzteil Modular (konnte mich auch hier noch nicht entschieden)
Alle weiteren optischen Laufwerke werden bei bedarf per USB angeschlossen.
So sieht das Gehäuse in meinem Kopf aus:
Da ich mein Gehäuse selbst bau möchte ich eine Zwangs frischluft zufuhr realiesern.
Das Mainboard soll horizontal im Gehäuse schweben (auf stützen die in der orginal Verschraubung enden) mit umlaufender Luft zum gehäuse von ca 3cm außer hinten wo die Anschlüsse sitzen.
Da ich einen Top Blower verwenden möchte soll dieser mit dem Gehäuse Deckel bündig abschließen um reine frischluft an zu saugen.
Zu der nitro möchte ich von jeden der 3 Lüfter eine röhre zur gehäuse außenwand ziehen um auch so reine frischluft ansaugen zu können.
Da ich nun aber einen Überdruck im Gehäuse hätte muss ich noch ein paar öfnungen im Gehäuse platzieren und diese mit Lüftern versehen.
Die öfnungen sollen unterhalb des Mainboards platziert werden so das die Luft über das mainbord von oben nach unten strömen muss um so alle anderen Komponenten passiv zu kühlen.
So jetzt zu den fragen:
- Könnte das so funktioniert wie ich mir das ausgedacht habe?
-Um einen Luftstrom zu erzeugen müssen die Abluft Lüfter mehr Durchsatz haben als die Frischluft Lüfter. Reichen da 10 bis 20% mehr?
Und wie bereche ich das ?
Zb. Alle Frischluft Lüfter adieren +x% oder gibt's da noch andere facktoren?
Mfg ibes
Ps.: ich würde volgende Materialien verwenden wollen Holz,Plexiglas, kompriband und diverse Kleber und so weiter...ich bin gelernter Tischler und kann mit den Materialien bestens umgehen.
Ich bin neu hier und wünsche allen erstmal einen guten tag.
Ich möchte mir meinen neuen PC selbst bauen inklusive Gehäuse und hab da paar fragen zur optimalen Lüftungs gestalltung.
Die komponenten:
-MSI Mainboard Z170A GAMING PRO CARBON LGA 1151
- I5 6600K
- 16Gb DDR4 RAM G.Skill F4 (2400 oder 3000)
- Sapphire Radeon R9 390 NITRO
- CPU kühler Scythe Grand Kama Cross3
- eine M.2 SSD (konnte mich noch nicht entschieden )
-ein 750w netzteil Modular (konnte mich auch hier noch nicht entschieden)
Alle weiteren optischen Laufwerke werden bei bedarf per USB angeschlossen.
So sieht das Gehäuse in meinem Kopf aus:
Da ich mein Gehäuse selbst bau möchte ich eine Zwangs frischluft zufuhr realiesern.
Das Mainboard soll horizontal im Gehäuse schweben (auf stützen die in der orginal Verschraubung enden) mit umlaufender Luft zum gehäuse von ca 3cm außer hinten wo die Anschlüsse sitzen.
Da ich einen Top Blower verwenden möchte soll dieser mit dem Gehäuse Deckel bündig abschließen um reine frischluft an zu saugen.
Zu der nitro möchte ich von jeden der 3 Lüfter eine röhre zur gehäuse außenwand ziehen um auch so reine frischluft ansaugen zu können.
Da ich nun aber einen Überdruck im Gehäuse hätte muss ich noch ein paar öfnungen im Gehäuse platzieren und diese mit Lüftern versehen.
Die öfnungen sollen unterhalb des Mainboards platziert werden so das die Luft über das mainbord von oben nach unten strömen muss um so alle anderen Komponenten passiv zu kühlen.
So jetzt zu den fragen:
- Könnte das so funktioniert wie ich mir das ausgedacht habe?
-Um einen Luftstrom zu erzeugen müssen die Abluft Lüfter mehr Durchsatz haben als die Frischluft Lüfter. Reichen da 10 bis 20% mehr?
Und wie bereche ich das ?
Zb. Alle Frischluft Lüfter adieren +x% oder gibt's da noch andere facktoren?
Mfg ibes
Ps.: ich würde volgende Materialien verwenden wollen Holz,Plexiglas, kompriband und diverse Kleber und so weiter...ich bin gelernter Tischler und kann mit den Materialien bestens umgehen.