Optimale Router Einstellung TP-Link WR1043ND

dreamworld

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
328
hallo,

ich möchte mein kanal bei wlan selber wählen, nur versteh ich den inSSIDer nicht so ganz, welches wlan netzwerk der nächste ist und welchen kanal ich am besten nehmen soll, damit er sich nicht mit dem nächsten nicht stört.

zur verständigung hab ich screenshot der verfügbaren wlan netze per inSSIDer gemacht, bitte um kurze erläuterung:

P.S. das 5GHz wird von keinem genutzt und mein Router unterstützt dies nicht, daher nur 2,4GHz.

Als manuell hab ich Kanal 6 genommen und den n standard gewählt. ich gehe hauptsächlich nur mit dem iphone 4s und mein laptop ins wlan. WPA 2. Meiner ist; W204
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    188,1 KB · Aufrufe: 737
  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    204,9 KB · Aufrufe: 717
Die nächsten WLANs bzw. vielmehr deren Signal am stärksten sind, erkennst du anhand der Reihenfolge im Diagramm.

In der zweiten Spalte siehst welches Netzwerk welchen Kanal verwendet. Kanal 6 ist für dich schon in Ordnung, 4 und 8 wären bspw. auch ganz gute Alternative (möglichst viel "Abstand" zwischen den Kanälen der Netzwerken, vor allem zu den "stärkeren").

Hast du etwa Störungen? Dann würde ich eher etwas in der Richtung eines Schnurlostelefones bzw. einer suboptimalen Standortwahl des Routers; aber wie gesagt, auf dem Diagramm sieht doch alles in Ordnung aus.
 
Aber 1,6 und 11 sollen diebesten sein, weil die sich nicht überlappen hab ich mal gelesen.

Welches wlan ist meinem am nächsten? Bitte um genaue neschreibung, da ich es nicht so ganz verstehe dieses inSSIDer tool.
 
Das zweite in der Liste.

Ich glaube du machst es dir aber selbst ein wenig zu schwer. Frage dich lieber, ob du irgendwo Probleme hast und ob du über WLAN eine signifikant schlechtere Leistung erzielst als bei einer Kabelverbindung (wobei es da eine weite Reihe an anderen Einflussgrößen gäbe).
 
Aber 1,6 und 11 sollen diebesten sein, weil die sich nicht überlappen hab ich mal gelesen.
Daran müssen sich aber eben auch mehrere Leute halten.

Bitte um genaue neschreibung, da ich es nicht so ganz verstehe dieses inSSIDer tool.
Zunächst: Dein Router besetzt nach deiner manuellen Einstellung primär den Kanal 6. Du fragst dich jetzt sicherlich, warum im inSSIDer der "Bogen" deines WLANs aber über den (theoretischen) Kanal 0 bis zu 8 geht. Zwei Gründe.
-der Router funkt zwar auf einem Kanal, aber es werden immer auch die benachbarten beeinflusst. Von Kanal 6 aus gesehen wären das 4,5,7,8
-der Router macht einen zweiten Kanal (in deinem Fall die 2) auf und auch hier werden die benachbarten Kanäle beeinflusst (die Störungen sind nicht zu stark, ansonsten hätte der Router den zweiten Kanal nicht automatisch aufgemacht)

Soweit zur Theorie. Abhängig von der Amplitude & tatsächlichem Traffic von WLANs in deiner Frequenzumgebung können andere WLANs mal stärker, mal schwächer beeinflussen. Um das auszutesten, wäre ein einfacher Test mit einem per LAN angeschlossenem PC zu empfehlen. Einfach eine sehr große Datei auf dem PC freigeben, die Datei auf dein Notebook ziehen, schauen wo sich die Übertragungsrate einpendelt. Jetzt den nächsten Kanal testen, bis du deinen optimalen Kanal gefunden hast.

Oder einfach die Automatik des Routers den besten Kanal auswählen lassen, das funktioniert eigentlich ganz gut. Der Router wählt sich entsprechend der Umgebung den besten Kanal. Das kann eventuell zu kurzen Abbrüchen führen wenn der Kanal gerade wechselt, muss aber nicht.

Ansonsten unterschreibe ich das hier:
Ich glaube du machst es dir aber selbst ein wenig zu schwer. Frage dich lieber, ob du irgendwo Probleme hast und ob du über WLAN eine signifikant schlechtere Leistung erzielst als bei einer Kabelverbindung (wobei es da eine weite Reihe an anderen Einflussgrößen gäbe).
 
Also mit automatischen kanal hatte ich super schlechte bis gar keine verbindung, daher die manuelle aktion von mir. Was ist mit den letzten kanälen? Die sind oft frei, aber trotzdem nicht so gut.
 
Das mit automatischer kanalsuche hatte ich bei beiden routern fast gar keine verbindung. Musste manuell einstellen. Auch nach neustarten, stromtrennung usw hats nicht geholfen.
 
Dann teste halt manuell aus was am besten läuft :)
 
Zurück
Oben