Optimaler Airflow im HTPC Gehäuse

BigBeichtvater

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
14
Hi Folks,

was haltet ihr von dieser Belüftung?
Nach einer Stunde Prime und EVGA OC-Scanner wird einzig das Netzteil ziemlich laut.
Ist das Normal so oder würde es etwas bringen das NT zu drehen? ( Müsste dazu den Dremel zücken )
Mir ist bewusst das ein NT bei hoher Auslastung auch eine gewisse wärme produziert, nur habe ich gerade deshalb ein etwas überdimensioniertes genommen.


Thermaltake Bach Gehäuse ( Von innen blank, alle Streben und den Festplattenkäfig entfernt. Zusätzlich ein Loch für einen 120er Gehäuselüfter gefräst. )
Im 5,25" Schacht sitze ein Thermaltake Max 5 Duo Bay für die SSD und HDD
Asrock z77 Pro3 Mainboard ( richtig kleines Full ATX-Board )
Thermaltake Berlin 630Watt NT ( orig, Lüfter gegen Scythe Glidestream 120mm SY1225HB12SM 1400RPM getauscht )
2x4Gb DDR3 OZ Ram
Intel i5 3470 mit modifiziertem Katana3 Kühler und flachem 92er Noctua NF-A9x14 PWM
EVGA GTX 550Ti mit Alpenföhn Peter+ 2x Scythe Glidestream 120mm PWM SY1225HB12M-P
Win8

Im Gehäuse laufen folgende Lüfter :
Front rein= 80mm Bequiet Silent Wings @5V
Seite rein= 120mm Bequiet Shadow Wings LS @800Rpm

Hinten raus= 2x Noctua NF-A6x25 FLX @1600RPM
Plus das Netzteil welches noch Abwärme mitnimmt.
Oben habe ich noch zwei Öffnungen jeweils über der CPU und der Grafikkarte, in die jedoch kein Lüfter mehr kann ( Das Case ist nur 17 cm hoch--von außen! )

Könnte ich da noch irgendetwas verbessern? Das Case liegt ja flach, da könnte man ja eigentlich die hinteren Lüfter umdrehen und auch noch reinblasen lassen. Die warme Luft müsste ja über die beiden oberen Öffnungen entweichen können, oder wäre das kontraproduktiv?

DSC02976.jpgUnbenannt.jpg
 
Hi BigBeichtvater, willkommen im Forum!

Ich finde das garnicht schlecht wies jetzt ist, würde allerdings die oberen öffnungen abkleben um den Luftstrom im Gehäuse noch besser zu leiten.

Das netzteil ist ziemlich overpowered, 450W würdens da auch tun.

Wie kommst du auf die Idee den Netzteillüfter zu tauschen, die Lüftersteuerung des netzteils ist auf den Oriiginallüfter ausgelegt. Kann sein, dasss es deshalb so laut wird.

In wie weit hast du den Lüfter modifiziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
HaZu schrieb:
Hi BigBeichtvater, willkommen im Forum!

Wie kommst du auf die Idee den Netzteillüfter zu tauschen, die Lüftersteuerung des netzteils ist auf den Oriiginallüfter ausgelegt. Kann sein, dasss es deshalb so laut wird.

Der alte Lüfter ist ein Thermaltake TT-1225. Der ist von Haus aus ziemlich laut und nicht mehr up2date. Mit dem war es noch um einiges lauter.
Keine Sorge, habe die Daten des alten Lüfters mit denen des neuen abgeglichen. Der Scythe ist sogar noch um einiges effizienter als der alte. Dabei auch gleich drei Ecken leiser. Die Steuerung läuft Temperaturgeregelt und sitzt auf der Platine des NT.

Den Kühler habe ich noch um ein paar Grad umgebogen, passt jetzt genau ins Gehäuse.

Die Teile hatte ich größtenteils hier rumliegen, deshalb ist es etwas zusammengefummelt. Klar könnte ich einen Noctua Topblower Kühler und ein Bequiet E9 NT kaufen, nur hatte ich die nicht grad über und müsste sie kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Prime ist natürlich eine außerordentliche Belastung für das System, wenn es dir im normalen Betrieb nicht zu laut ist sollte doch alles gut sein :) Wie ist die CPU temperatur im idle und unter last?
 
Idle 26-30°C und unter last kann man oben im Bild sehen. Max.72°C. Das Bild habe ich gemacht als Prime und der OC-Scanner gleichzeitig gelaufen sind. Graka und CPU sind leicht OC'ed.

Okay alles klar, meinste also das auch ein aktuelles NT lauter wird wenn es diesen Belastungen ausgesetzt wird?
Mal abgesehen von passiven.

Mein Ziel ist es alles optimal hinzubekommen, die Kiste für möglichst lange zu schließen und unter den Fernseher zu verbannen, ohne das ich noch etwas rumfummeln muss.
 
Die idletemps sind super, dass ein System lauter wird wenn mehr energie umgesetzt wird ist auch normal. würd ich mir keine gedanken drum machen. sieh nur zu, dass unter deinen fernseher genug frischluft kommt und gut ist. ach ja und überleg dir wirklich die oberen öffnungen abzukleben, ein gerichteter airflow kann nochmal den wirkungsgrad steigern. hab meine mit einfachem Papier von Innen mit test abgeklebt...nicht schön aber selten...das vermeidet verwirbelungen und druckabfälle.
 
Das Netzteil ist zu laut und ein neues muss her
 
Zuletzt bearbeitet: (ins NT Forum...)
Zurück
Oben