Optimales Bildformat und Größe für Webseiten

diode

Lieutenant
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
823
Morgen,
heute schon einen Schritt weiter, hab mir nochmal das Design durch den Kopf gehen lassen.
Wollte gerne nochmal ein paar Sachen diskutieren:

1)Bildformat -> jpg, png?
2)Bildgröße
3)Bildauflösung

Die Seite ist natürlich statisch, was sind denn so die besten Einstellungen für Bilder etc. die Seite soll ja keine Stunden laden. Vorschaubilder sind soweit okay, jedoch finde ich 3MB für ein Bild sind zu groß, hat ja nicht jeder DSL.

Desweiteren gibts da neben Photoshop eventuell noch ne einfacheres Programm mit dem man einfach Bilder auf die gewünschte Auflösung, Größe etc.. bringt?
 
zum skalieren / anpassen der Bildgröße kannst du IrfanView verwenden
Ob PNG oder JPG sollte egal sein (achte drauf das die Qualität durch JPG nicht verringert wird)

Bildgröße würde ich die 1280x1024 nicht überschreiten.
Eher kleiner und mit einem Klick aufs Bild dann die große Version (kann ja dann beliebig groß sein) in nem neuen Fenster anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also eig. reicht für webseiten 640x425 (3:2)
 
Das Bildformat hängt von den Bildern ab :D

Fotos als JPG, Zeichnungen o.ä. als PNG oder GIF.

Solange es keine Bilder sind, die gedruckt werden sollen, genügen 72 dpi. Und selbst Fotos mit 2000×1000 Pixeln kannst du ohne nennenswerte Verluste (für die Darstellung am Monitor) leicht unter 1 MB bringen (Irfanview-Qualität auf 85 % ist völlig ausreichend).
 
Wie ist das bei Metadaten, habe Contao installiert, da gibts die Möglichkeiten Metadaten mitanzeigen zu lassen. Muss ich da manuell eine txt datei für anlegen?
 
Zurück
Oben