naja, einiges könnte praktisch/sinnvoll sein.
bei z.B. CPU-Z sehe ich nicht ein, warum man auf die von Asus "angemalte" Version zurück greifen sollte. Da wäre der einzige Grund: man hat es hier hoffentlich mit einer sicheren Quelle zu tun. Wenn du selber im Netz nach der "offiziellen" Seite suchst, dann kannst du eben auch auf die schiefe Bahn gelangen...
etwas anderes ist es bei AI Suite oder Boot Settings. Das bezeichnen viele als Teufelszeug, andererseits ist es ganz praktisch, wenn man sich z.B. seine Lüfterkurven im Windows Betrieb einstellen kann, statt da im UEFI BIOS herum zu wurschteln. Und um bei einem "auf Bootzeit optimierten" PC mal eben schnell ins BIOS zu kommen, kann eben auch das Asus Tool dafür ganz nützlich sein, auch wenn man das natürlich "hintenrum" über Windows Mittel erreichen kann.
ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich zwar noch ASUS Boards im Einsatz habe, die aber alle über 10 Jahre alt sind. Da gab es eine Weile recht große Probleme mit den alten AI Suite Versionen und Win11. Außerdem war es recht schwer, das Zeug wieder los zu werden, wenn man es (nicht mehr) wollte.
Da kenne ich den aktuellen Stand nicht, wie es mit den derzeitigen Versionen aussieht?!?