Optix MAG271CQR

Darwheel

Newbie
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
3
Hey,

Ich habe mir vor ein paar Tagen den MAG271CQR bestellt, und wollte etwas Rückmeldung geben (da ich im Netz selber nicht zuviel finden konnte, außer Leute die sich an 2ms input lag und 3% weniger SRGB stören.. ihr wisst, was ich meine) und eine Frage stellen.

Bisher bin ich zufrieden mit dem Bildschirm, die Farben sehen gut aus und sind auch im Vergleich zu meinem IPS Monitor (LG IPS234, der MAG ist mein erster Monitorkauf seit langem) nicht schlecht oder störend und auch Hobbymäßig für Bildbearbeitung zu gebrauchen. Die 27" spielen mit den 1440p und der curve gut zusammen, und das am Anfang möglicherweise auftretende, komische Gefühl vergeht sehr schnell und man findet sich super ein. Ghosting ist mir außerhalb des UFO-Test auch noch nicht aufgefallen, weder bei CSGO oder battlefield V. Unten links habe ich einen lahmen Pixel der immer etwas dunkler ist, den habe ich aber auch erst bei Tests bemerkt und fällt dank der vernünftigen pixeldichte nicht auf.

Zum großen ABER und meiner Frage:
Wie erwähnt besitze ich nur einen IPS Monitor und hatte bisher keine Erfahrung mit VA monitoren, war aber zufrieden mit den Blicken die ich bei Einzelhändlern drauf werfen konnte. Zuhause viel mir zum ersten mal (zum teil extremes) color banding beim MAG auf, besonders in dunklen Bereichen (etwas lustig, da ich den MAG extra gekauft hatte um schöne dunkle Bilder zu haben..), welches bei meinem IPS Monitor nicht sichtbar ist. Ich scheine nicht der einzige mit diesem Problem zu sein, habe aber auch auf Nachfrage bei manchen MAG271CQR Käufern von keinem color banding gehört.
Ist das einfach etwas das zu VA dazugehört, lässt sich da was machen, sollte ich den Monitor zurücksenden (um einen neuen MAG der hoffentlich kein banding hat zu bekommen oder mir einen IPS suchen, denn lieber etwas glow als so ein starkes banding)?

Hier noch ein paar Bilder vom banding:

https://i.imgur.com/mEhIcfI.jpg (MAG)
https://i.imgur.com/paNuT6c.jpg (IPS234)
https://i.imgur.com/LnKolAF.jpg (nebeneinander [Farben sehen bei beiden in echt deutlich besser aus. Das banding ist realitätstreu)

https://i.imgur.com/vi3NNmD.jpg (banding testbild beim MAG, im schwarz und weiß ist noch mehr banding zu sehen, die Kamera hat das aber geschluckt)
https://i.imgur.com/ZWrhNFm.jpg (selbes Bild auf dem IPS)

https://u.cubeupload.com/b8UGDy.png (das banding testbild)


Ein paar extradaten für interessiert: MAG per displayport an GTX 1080

Danke fürs lesen!
 
Normal beim VA in dunklen haben die mehr mit Banding zu kämpfen.

Das ist mir beim C34 auch aufgefallen und das war schon echt extrem manchmal..

Also damit leben oder nochmal ein anderen VA Monitor versuchen oder dann wieder auf IPS gehen.
 
Erst einmal Danke für die Mühe mit den Vergleichsfotos. Das machen die Wenigsten. Sehr eindeutig.
Ändert sich etwas am Banding per HDMI oder mit einer geringeren Aktualisierungsrate (z.B. 100Hz) ?
Sonst könnte man tatsächlich meinen der hat nur ein 6 bit Panel und schummelt die 8 bit per FRC !?
 
Vielen Dank für die Antworten!

0ssi schrieb:
Ändert sich etwas am Banding per HDMI oder mit einer geringeren Aktualisierungsrate (z.B. 100Hz) ?
Sonst könnte man tatsächlich meinen der hat nur ein 6 bit Panel und schummelt die 8 bit per FRC !?

Weder Hz Änderungen noch Anschluss haben etwas geändert, auch keine Kombination. Banding bleibt genau gleich.
 
Sehr verdächtig. Leider wird in aktuellen Monitor Reviews viel zu wenig auf die Farbtiefe und Colorbanding eingegangen da sind Userberichte wie deiner eine viel besser Quelle und geben den Verdacht für 6bit+FRC.
 
Darwheel schrieb:
Hier noch ein paar Bilder vom banding:
https://i.imgur.com/mEhIcfI.jpg (MAG)
https://i.imgur.com/paNuT6c.jpg (IPS234)
https://i.imgur.com/LnKolAF.jpg (nebeneinander [Farben sehen bei beiden in echt deutlich besser aus. Das banding ist realitätstreu)

https://i.imgur.com/vi3NNmD.jpg (banding testbild beim MAG, im schwarz und weiß ist noch mehr banding zu sehen, die Kamera hat das aber geschluckt)
https://i.imgur.com/ZWrhNFm.jpg (selbes Bild auf dem IPS)

https://u.cubeupload.com/b8UGDy.png (das banding testbild)
Ich habe mir das Testbild jetzt mal auf meinem MSI Optix MAG271C [1080p/144 Hz] angeschaut, kann da kein Banding feststellen und so wie bei Dir beim MSI wie auch dem IPS sieht es nicht aus. Keine Ahnung wie sehr bei Dir die Aufnahme von der Kamera, welche auch immer benutzt wurde, verfälscht wird. Bei mir sieht das Testbild [verlinktes PNG Format] einwandfrei aus!
Marcus Hax0rway schrieb:
Die MSI-Monitore haben überdurchschnittlich viel Color Banding.
Wieviel MSI Monitore hast Du denn bei Dir zu Hause, um so eine Aussage zu tätigen. Liste doch mal Deine MSI Modelle auf, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund von mir hatte sich auch diesen Monitor als Upgrade von einem 24er Dell IPS gekauft und auch über Colorbanding in dunklen Szenen beschwert. Vor Ort konnte ich es dann auch begutachten und es war definitiv auffällig. Allgemein waren die Farben im Vergleich zum IPS schon deutlich ausgebleicht und das Panel kam mir schon eine ganze Ecke schlechter vor als bei meinem 34 UWQHD VA Monitor, der sicherlich auch kein High - End ist.

Außerdem konnte man beim MSI, sofern man Overdrive aktiviert hatte, nicht mehr die Helligkeit regeln und er wäre damit für mich sowieso ein no go gewesen.
 
Dant3 schrieb:
Ein Freund von mir hatte sich auch diesen Monitor als Upgrade von einem 24er Dell IPS gekauft und auch über Colorbanding in dunklen Szenen beschwert.
Welchen Monitor, MSI? Welches Modell?
Dant3 schrieb:
Vor Ort konnte ich es dann auch begutachten und es war definitiv auffällig. Allgemein waren die Farben im Vergleich zum IPS schon deutlich ausgebleicht und das Panel kam mir schon eine ganze Ecke schlechter vor als bei meinem 34 UWQHD VA Monitor, der sicherlich auch kein High - End ist.
Ich hatte vor meinem jetzigen MSI den ASUS PG278Q, was Farben betrifft sind das Welten zum MSI, klar der ASUS hatte zwar eine 1440p Auflösung, dafür war es aber nur ein TN-Panel. Davor hatte ich bis letztes Jahr noch eine Dell IPS Glossy Monitor, aber was Farbqualität und Farbbrillanz betrifft, steht der MSI dem Dell in nichts nach.

Und gerade was Farbqualität und Farbbrillanz betrifft, ist mir das schon sehr wichtig, da ich zum einen Streame [Filme] und zum anderen auch meine TV-Karte über den PC nutze. Also ich kann mich da nicht beschweren, es macht einfach Spaß mit dem Monitor auch Filme zu schauen und ich habe noch keinen Monitor mit einem solchen Schwarzwert gesehen, wie das beim MSI der Fall ist.

Es scheint aber so, dass es innerhalb der MSI Optix Mag Serie eine große Streuung zu geben scheint, so wird immer wieder berichtet, das der MSI Optix Mag271CQR [das ist der Monitor mit dem 1440p Panel und der RGB Beleuchtung!] auch Probleme mit dem Adaptiv Sync und starkem flackern hat. Was bei meinem Monitor nicht der Fall ist!

Was Overdrive betrifft, lasse ich dieses bei mir immer nur auf der Einstellung "Normal" stehen, weil ich bisher noch kein Szenario gesehen habe, wo mir die Einstellung "Schnell" oder "Am Schnellsten" irgendwo deutlich Vorteile gebracht hätte. Es ist sogar so, das alles außer der Einstellung "Normal" die Schrift und die Schärfe des Bildes verschlechtert. Von daher ist dieses Overdrive Feature völlig Bedeutungslos und unnütz für mich!
 
0ssi schrieb:
da sind Userberichte wie deiner eine viel besser Quelle und geben den Verdacht für 6bit+FRC.

Nvidia control panel erkennts als 8, wobei das wahrscheinlich nichts heißt, weil 8+frc anscheinend auch als 10 bit erkannt werden.

Zotac2012 schrieb:
Ich habe mir das Testbild jetzt mal auf meinem MSI Optix MAG271C [1080p/144 Hz] angeschaut, kann da kein Banding feststellen und so wie bei Dir beim MSI wie auch dem IPS sieht es nicht aus. Keine Ahnung wie sehr bei Dir die Aufnahme von der Kamera, welche auch immer benutzt wurde, verfälscht wird.

Okay, werds dann wahrscheinlich einmal zurückschicken und auf einen besseren Monitor hoffen.
Die Kamera hat das weiß und schwarz (und damit das banding in den bereichen) verschluckt, aber das banding das man sehen kann ist originalgetreu.

Zotac2012 schrieb:
das der MSI Optix Mag271CQR [das ist der Monitor mit dem 1440p Panel und der RGB Beleuchtung!] auch Probleme mit dem Adaptiv Sync und starkem flackern hat. Was bei meinem Monitor nicht der Fall ist!

Hab auch ein sehr leichtes hell-dunkel flackern in Ladebildschirmen gesehen, mir wärs aber ohne darauf zu achten wahrscheinlich erst in ein paar Wochen aufgefallen. Bisher ist es mir auch nur in manchen Ladebildschirmen aufgefallen, und ich bezweifle, dass es anderswo sichtbar auftritt. Insgesamt eine Sache mit der ich in dem Maße, in dem es exestiert, leben kann. Ich kann mir gut vorstellen, das msi da in Zukunft was patched, und wenn nicht, ist das für mich auch okay.

Zotac2012 schrieb:
Was Overdrive betrifft, lasse ich dieses bei mir immer nur auf der Einstellung "Normal" stehen, weil ich bisher noch kein Szenario gesehen habe, wo mir die Einstellung "Schnell" oder "Am Schnellsten" irgendwo deutlich Vorteile gebracht hätte. Es ist sogar so, das alles außer der Einstellung "Normal" die Schrift und die Schärfe des Bildes verschlechtert. Von daher ist dieses Overdrive Feature völlig Bedeutungslos und unnütz für mich!

Jup, hab bisher mit der Overdrive funktion noch nicht viel rum gespielt weil ich mit Schärfe und Schrift sehr zufrieden war.

Das einzige Feature, an dem MSI gerne noch basteln darf, ist der black tuner. Zwischen 9 und 10 liegen Welten, und in diesen Welten die sweet spots. 9 beginnt zu crushen (dunkle Bereiche) und 10 ist schon verwaschen.
 
Habe den Monitor heute auch bekommen. Ein deutliches Banding ist zu erkennen, wirklich übel. Mein MAG27CQ hat das Problem quasi gar nicht. Dafür einen toten Pixel, womit ich allerdings besser leben kann.
 
schick den Schrott zurück ;)

hier ein Foto von meinem Benq GW2760S mit MVA Panel (8bit ohne FRC).

IMG_20190522_200522_820 (002).jpg

p.s.: mit die besten Reviews findet ihr hier: https://pcmonitors.info/reviews/
In seinen ergänzenden Youtubevideos geht er dann nochmal auf die einzelnen Punkte ein und zeigt sie auch direkt Ingame. Den MAG hat er nicht getestet. Die Anzahl der Reviews ist auch noch sehr überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: UntilTheDayIFly
Servus hätte da auch noch eine Frage dazu habe mir den MSI Bildschirm ebenfalls geholt wie sieht es bei euch aus mit der Wärmeentwicklung im unteren Bereich ist meine doch recht warm bzw. leicht heiß ist das normal vielleicht kann einer mal seine Erfahrungen schildern mit der Abwärme Danke
 
Ich habe den MSI Optix Mag271C, bei mir wird der Monitor weder warm noch gibt er irgendeinen Ton oder sonstiges von sich, ich hatte auch keinerlei Staubeinschlüsse oder irgendwelche Pixelfehler. Welchen Monitor hast Du denn genau, den MSI Optix Mag271CQ oder den MSI Optix Mag271CQR?
 
Habe den MAG27CQR und er wird so im unteren drittel recht warm bzw der Bildschirm denke da ja das Netzteil integriert ist aber kommt mir doch etwas viel vor hat keiner eine Wärmeentwicklung beim selben Modell ? Danke
 
Jeder Monitor wird warm das ist doch ganz normal und passieren tut da auch nix


Immerhin haben wir hier 35Grad+ bei 28Grad innen Temp es sein denne man hat Klima:P
Das wirkt sich auch nochmal aus.

Macht dir da keine Sorgen,die halten schon was aus.
 
Blood011 schrieb:
Jeder Monitor wird warm das ist doch ganz normal und passieren tut da auch nix
Ich habe hier auch 35°C Außentemperatur und in der Wohnung so 28°C, habe den Monitor mal rundherum abgetastet, aber nichts was irgendwie warm wäre, was die Abdeckung nach hinten betrifft. Bei meinem vorherigen ASUS PG278Q wurde der Monitor auch warm, was glaube ich aber am G-Sync Modul lag!
 
Zurück
Oben