M
marcus locos
Gast
Hallo,
ich habe bei mir beide Beamer rum stehen und werde in den nächsten Tagen überlegen müssen welchen von beiden ich behalte.
Einige Beamer die schon vorher getestet habe und wieder zurück geschickt habe sind diese hier:
Epson EH-TW7400
BenQ W1700
Optoma UHD51
Also erstmal zu dem Acer V6820i. Den Optoma habe ich erst heute ausgepackt aber noch nicht eingeschaltet.
Mit dem Acer bin ich soweit sehr zufrieden. Die Menüführung ist sehr ähnlich wie beim Optoma. Die Software
muss fast identisch sein.
Was mir eigentlich bei allen 4K Beamern aufgefallen ist das wenn man aus einem Spiel rausgeht dass das Bild manchmal schwarz bleibt.
Dann steht dort HDMI1 - Kein Signal. Wenn ich dann ins Menü gehe und dann als Quelle HDMI1 auswähle dann taucht das Bild wieder auf.
Was mir auch noch bei einigen aufgefallen ist das plötzlich ein schwarzes Bild auf der Leinwand auftaucht und z.B. die Taskleiste auf dem Desktop verdeckt:
Ein PC Neustart bringt nichts. Ich muss den Beamer ausschalten und wieder anmachen dann verschwindet der schwarze Balken.
Was mich noch wundert ist die Fernbedienung von dem Acer. Die gefällt mir optisch sehr gut aber auf den Pfeiltasten (oben/unten) sind Trapezförmige Symbole zu sehen. Der Beamer hat aber keine Trapezkorrektur:
Ich hatte vorher viele Jahre den Benq 1070+ und war immer super zufrieden. Die ganzen Probleme jetzt mit den 4K Beamern hatte ich vorher bei FullHD nicht. Seit letztes Jahr schon suche ich nach dem passenden Beamer. Was mir sehr wichtig ist ist die 3D Funktion für Filme und Spiele. Ich werde den Acer noch etwas weiter testen und mich dann mit dem Optoma weiter beschäftigen. Vielleicht finden sich hier einige Heimkinofans die auch die gleichen Beamer schon genutzt haben. Würde mich freuen wenn Ihr eure Meinung dazu hier rein schreibt und z.B. welchen 4K Beamer Ihr empfehlen würdet. Danke.
Gruß
marcus locos
ich habe bei mir beide Beamer rum stehen und werde in den nächsten Tagen überlegen müssen welchen von beiden ich behalte.
Einige Beamer die schon vorher getestet habe und wieder zurück geschickt habe sind diese hier:
Epson EH-TW7400
BenQ W1700
Optoma UHD51
Also erstmal zu dem Acer V6820i. Den Optoma habe ich erst heute ausgepackt aber noch nicht eingeschaltet.
Mit dem Acer bin ich soweit sehr zufrieden. Die Menüführung ist sehr ähnlich wie beim Optoma. Die Software
muss fast identisch sein.
Was mir eigentlich bei allen 4K Beamern aufgefallen ist das wenn man aus einem Spiel rausgeht dass das Bild manchmal schwarz bleibt.
Dann steht dort HDMI1 - Kein Signal. Wenn ich dann ins Menü gehe und dann als Quelle HDMI1 auswähle dann taucht das Bild wieder auf.
Was mir auch noch bei einigen aufgefallen ist das plötzlich ein schwarzes Bild auf der Leinwand auftaucht und z.B. die Taskleiste auf dem Desktop verdeckt:
Ein PC Neustart bringt nichts. Ich muss den Beamer ausschalten und wieder anmachen dann verschwindet der schwarze Balken.
Was mich noch wundert ist die Fernbedienung von dem Acer. Die gefällt mir optisch sehr gut aber auf den Pfeiltasten (oben/unten) sind Trapezförmige Symbole zu sehen. Der Beamer hat aber keine Trapezkorrektur:
Ich hatte vorher viele Jahre den Benq 1070+ und war immer super zufrieden. Die ganzen Probleme jetzt mit den 4K Beamern hatte ich vorher bei FullHD nicht. Seit letztes Jahr schon suche ich nach dem passenden Beamer. Was mir sehr wichtig ist ist die 3D Funktion für Filme und Spiele. Ich werde den Acer noch etwas weiter testen und mich dann mit dem Optoma weiter beschäftigen. Vielleicht finden sich hier einige Heimkinofans die auch die gleichen Beamer schon genutzt haben. Würde mich freuen wenn Ihr eure Meinung dazu hier rein schreibt und z.B. welchen 4K Beamer Ihr empfehlen würdet. Danke.
Gruß
marcus locos