Optoma UHD350X vs Acer V6820i

  • Ersteller Ersteller marcus locos
  • Erstellt am Erstellt am
M

marcus locos

Gast
Hallo,

ich habe bei mir beide Beamer rum stehen und werde in den nächsten Tagen überlegen müssen welchen von beiden ich behalte.

Einige Beamer die schon vorher getestet habe und wieder zurück geschickt habe sind diese hier:
Epson EH-TW7400
BenQ W1700
Optoma UHD51


Also erstmal zu dem Acer V6820i. Den Optoma habe ich erst heute ausgepackt aber noch nicht eingeschaltet.
Mit dem Acer bin ich soweit sehr zufrieden. Die Menüführung ist sehr ähnlich wie beim Optoma. Die Software
muss fast identisch sein.

Was mir eigentlich bei allen 4K Beamern aufgefallen ist das wenn man aus einem Spiel rausgeht dass das Bild manchmal schwarz bleibt.
Dann steht dort HDMI1 - Kein Signal. Wenn ich dann ins Menü gehe und dann als Quelle HDMI1 auswähle dann taucht das Bild wieder auf.

Was mir auch noch bei einigen aufgefallen ist das plötzlich ein schwarzes Bild auf der Leinwand auftaucht und z.B. die Taskleiste auf dem Desktop verdeckt:
776562


Ein PC Neustart bringt nichts. Ich muss den Beamer ausschalten und wieder anmachen dann verschwindet der schwarze Balken.

Was mich noch wundert ist die Fernbedienung von dem Acer. Die gefällt mir optisch sehr gut aber auf den Pfeiltasten (oben/unten) sind Trapezförmige Symbole zu sehen. Der Beamer hat aber keine Trapezkorrektur:
776564



Ich hatte vorher viele Jahre den Benq 1070+ und war immer super zufrieden. Die ganzen Probleme jetzt mit den 4K Beamern hatte ich vorher bei FullHD nicht. Seit letztes Jahr schon suche ich nach dem passenden Beamer. Was mir sehr wichtig ist ist die 3D Funktion für Filme und Spiele. Ich werde den Acer noch etwas weiter testen und mich dann mit dem Optoma weiter beschäftigen. Vielleicht finden sich hier einige Heimkinofans die auch die gleichen Beamer schon genutzt haben. Würde mich freuen wenn Ihr eure Meinung dazu hier rein schreibt und z.B. welchen 4K Beamer Ihr empfehlen würdet. Danke.


Gruß
marcus locos
 
Die Fernbedienung verwendet Acer für unterschiedliche Modelle somit ist das mehr oder weniger normal das dort auch Funktionen abgebildet sind die der Beamer evtl gar nicht hat. Hab den Acer V7850 der kein 3D kann trotzdem ist auf der Fernbedienung die 3D Taste vorhanden.
Wenn du mit Benq zufrieden warst und noch etwas mit der Entscheidung warten kannst wäre evtl der neue W2700 noch nen Blick wert. Der hat den neuen DMD Chip ohne den Lichtrahmen. 95% DCI-P3 Farbraum Abdeckung. Glas Optik. Firmware kann man selbst Updaten(USB) und eine aktive Blende. Ist halt leider noch nicht Lieferbar:).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcus locos
Phil201 schrieb:
Wenn du mit Benq zufrieden warst und noch etwas mit der Entscheidung warten kannst wäre evtl der neue W2700 noch nen Blick wert. Der hat den neuen DMD Chip ohne den Lichtrahmen. 95% DCI-P3 Farbraum Abdeckung. Glas Optik. Firmware kann man selbst Updaten(USB) und eine aktive Blende. Ist halt leider noch nicht Lieferbar:).

Hört sich natürlich gut an. 3D kann er auch? Was soll der kosten? Weiß man da schon etwas.....
Ergänzung ()

https://www.amazon.de/BenQ-W2700-Heimkino-DLP-Projektor-30-000/dp/B07PD69Q3P/ref=sr_1_fkmrnull_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=w2700+benq&qid=1556314865&s=gateway&sr=8-2-fkmrnull
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 11. März 2019



Ist doch schon lieferbar?
Ergänzung ()

Leider noch keine Bewertungen und ein LAN Anschluss fehlt auch. Sollte eigentlich bei neuen Beamern immer dabei sein. Eigentlich nicht so wichtig weil ich bis heute immer noch nicht erkannt habe wozu ein LAN Anschluss bei Beamern überhaupt wichtig ist. Bei allen Beamern die ich bis jetzt getestet habe konnte ich mit dem LAN Anschluss nichts anfangen. Im Menü stand das man verbunden ist aber sonst hatte man kein Nutzen damit.

Da ich aber damals schon für mein Heimkino alle Kabel so verlegt habe das auch ein LAN Kabel dabei ist wollte ich ihn auch nutzen sonst hängt er hinterm Beamer unnötig rum.
Ergänzung ()

Gewöhnlich versandfertig in 1 bis 3 Monaten.

Hmm wollte grad bestellen aber ich habe ja schon 2 Beamer bei mir stehen und ich weiß noch nicht ob ich einen behalte und bis der Benq kommt ist die Rückgabefrist vorbei. Ich warte vielleicht noch. Schon seltsam das noch keine Bewertungen vorhanden sind. Man konnte den Beamer ja schon im März bestellen.... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja 3D kann er auch. Preis hast ja selber schon gesehen in etwa derzeit 1600 Euro. Dürfte aber sicherlich noch nach unten gehen. Bei Amazon Lieferbar in 1-3 Monaten deswegen auch keine Bewertungen :). Liefertermin wurde leider nochmals verschoben. Im Hifi Forum gibts aber zu dem Beamer auch den ein oder anderen Thread falls du dich etwas einlesen möchtest. Ich hab das ganze nur noch am Rande verfolgt ehrlich gesagt da ich dann den Acer relativ günstig bekommen hab und somit hab ich den Benq etwas aus den Augen verloren. Naja ob man jetzt unbedingt einen LAN Anschluss am Beamer brauch weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Zuspieler hängen bei mir alle am AVR und für Firmware Updates sollte der USB ja auch gehen so oft macht man das ja nicht.
 
ja hab ihn jetzt doch bestellt :D Mal gucken wie lange das Amazon noch mit macht mit dem ganzen hin und her.
Hab jetzt einiges darüber gelesen. Berichte dazu gibt es genug. Im Hif Forum wurde auch ein Thread geöffnet aber schon im Februar. Ich dachte der Beamer wäre vielleicht ausverkauft auf Amazon und deshalb ist er wieder in 1-3 Monaten lieferbar. Ist ja schon seit 11.03 im Angebot auf Amazon.

Ich habe eigentlich vernünftige 3D Brillen da die ich Jahrelang mit dem 1070+ benutzt habe oder sollte man besser die originalen von Benq nehmen?

Wie kommst du eigentlich drauf das der Preis noch weiter runter geht? Bei den Berichten steht ja was von 1.800-1.900eur. Wenn der Beamer komplett neu ist und es auf Amazon noch nicht lieferbar ist dann wundert es mich schon das er mit 1.600eur eigentlich noch relativ günstig ist.

Du hast also auch den Acer V6820i ja?

Auf den LAN Anschluss kann ich eigentlich verzichten. Bei dem 1070+ und auch bei dem W1700 musste man ja den Beamer einschicken um eine neue Firmware zu erhalten. Mit der alten FW hat ja 3D nicht funktioniert. Ich versteh sowieso nicht wieso das Problem bei dem W1700 immer noch so ist. Wieso verkauft man das Gerät nicht gleich mit funktionierendem 3D? Man kauft es neu und gleich danach muss man es nach Tschechien einschicken und muss 2-3Wochen? warten. Check ich nicht!

Wenn das jetzt über USB funktioniert dann ist das super. Hatte einige Zeit den UHD51 und da ging das auch über USB. Wenn du auch den Acer hast dann würde mich mal melden wenn ich Fragen habe. Hast du auch manchmal solche Probleme die ich oben beschrieben habe?
 
Die ganzen Probleme jetzt mit den 4K Beamern hatte ich vorher bei FullHD nicht.

Du hast/hattest ja auch nie eine "echten" UHD/4K Beamer. Alle Modelle Shiften. Ist mir ein Rätsel warum mit der Brechstange UHD/4K her muss. Beim PC ist es mit UHD/4K schon eng in manchen Games selbst mit ner 1080. Und 3D gibts sowieso nicht in UHD/4K. Da ist bei FHD schluss.
 
marcus locos schrieb:
Dann steht dort HDMI1 - Kein Signal. Wenn ich dann ins Menü gehe und dann als Quelle HDMI1 auswähle dann taucht das Bild wieder auf.

Schonmal am Beamer auf den HDMI 2 Platz angesteckt?. Zumindest ist das bei meinem Acer der HDMI 2.0 Anschluss. Zumindest die Acer Software ist aber nicht die beste. Auch bei meinem dauerts Teilweise ewig bis er dann den richtigen Eingang gefunden hat.

marcus locos schrieb:
ja hab ihn jetzt doch bestellt :D Mal gucken wie lange das Amazon noch mit macht mit dem ganzen hin und her.
Hab jetzt einiges darüber gelesen. Berichte dazu gibt es genug. Im Hif Forum wurde auch ein Thread geöffnet aber schon im Februar. Ich dachte der Beamer wäre vielleicht ausverkauft auf Amazon und deshalb ist er wieder in 1-3 Monaten lieferbar. Ist ja schon seit 11.03 im Angebot auf Amazon.

Übertreiben sollte man es wohl her nicht. Amazon sperrt ja auch gerne mal Konten wenn mans zu bunt treibt. Besser wäre sicherlich ein Händler bei dem man sich die einzelnen Geräte mal anschauen kann. Nur die Möglichkeit hat ja leider auch nicht jeder. Ja der Ursprüngliche Release wäre auch für März geplant gewesen nur scheint Benq da doch noch einige Probleme zu haben.

marcus locos schrieb:
Wie kommst du eigentlich drauf das der Preis noch weiter runter geht?

Ich geh von einem ähnlichen Preisverfall wie beim W1700 aus der ja Ursprünglich auch für 1800€ gelistet war dann aber für 1500€ verkauft wurde und nach ca 5 Monaten bereits bei 1300€ angekommen ist.

marcus locos schrieb:
Du hast also auch den Acer V6820i ja?

Nein den V7850.

marcus locos schrieb:
Bei dem 1070+ und auch bei dem W1700 musste man ja den Beamer einschicken um eine neue Firmware zu erhalten. Mit der alten FW hat ja 3D nicht funktioniert. Ich versteh sowieso nicht wieso das Problem bei dem W1700 immer noch so ist. Wieso verkauft man das Gerät nicht gleich mit funktionierendem 3D? Man kauft es neu und gleich danach muss man es nach Tschechien einschicken und muss 2-3Wochen? warten. Check ich nicht!

Das unfertige Produkte Released werden ist ja heute leider keine Seltenheit mehr. Die Hersteller wollen halt so schnell wie möglich das auch wieder Geld in die Kassen kommt und Spekulieren wahrscheinlich auch darauf das nur ein geringer Prozentsatz der Kunden das Gerät auch tatsächlich für ein Update einschickt.

SeniorWitti schrieb:
Du hast/hattest ja auch nie eine "echten" UHD/4K Beamer. Alle Modelle Shiften. Ist mir ein Rätsel warum mit der Brechstange UHD/4K her muss. Beim PC ist es mit UHD/4K schon eng in manchen Games selbst mit ner 1080. Und 3D gibts sowieso nicht in UHD/4K. Da ist bei FHD schluss.

Und was genau ist das Problem mit dem Shifting?. Klar im Detail schneiden die Nativen Beamer nochmals deutlich besser ab kosten dafür aber halt auch gerne mal 3-4 mal soviel wie ein E-Shift Gerät.Und mit Brechstange hat das meiner Meinung nach wenig zu tun. UHD Inhalte nehmen immer mehr zu im Streamingbereich(Netflix/Amazon) und auch im Gaming Bereich(PS4 Pro/Ps5). Einen Beamer hat man ja auch eine Zeit lang aber ja es ist halt auch ein Kompromiss wie so ziemlich alles im bezahlbaren Heimkinobereich:).
 
SeniorWitti schrieb:
Und 3D gibts sowieso nicht in UHD/4K. Da ist bei FHD schluss.

Ja und? Die Filme sehen trotzdem besser aus als in 2D Full HD. 4K 3D soll irgendwann auch kommen. Würde mich freuen.

Selbst Spiele wie Alien Isolation in 3D (1280x720) machen viel mehr Spaß als in 2D 4K. Aber da hast du wohl zu wenig Erfahrung mit 3D wenn du schon 3D in Full HD kritisierst.
Ergänzung ()

Phil201 schrieb:
Schonmal am Beamer auf den HDMI 2 Platz angesteckt?. Zumindest ist das bei meinem Acer der HDMI 2.0 Anschluss. Zumindest die Acer Software ist aber nicht die beste. Auch bei meinem dauerts Teilweise ewig bis er dann den richtigen Eingang gefunden hat.

Noch nicht, werde ich mal testen. Danke. Die Software ist wie gesagt sehr ähnlich wie bei Optoma. Man merkt am Anfang keinen Unterschied.


Phil201 schrieb:
Ich geh von einem ähnlichen Preisverfall wie beim W1700 aus der ja Ursprünglich auch für 1800€ gelistet war dann aber für 1500€ verkauft wurde und nach ca 5 Monaten bereits bei 1300€ angekommen ist.

Bei dem W1700 hatte ich das Problem dass das Bild alle paar Sekunden schwarz wurde und das alle paar Sekunden. Ich konnte ihn kaum testen weil das Bild ständig schwarz wurde. Vielleicht hatte ich auch ein Montagsgerät erwischt. Ich denke der W2700 wird der letzte Beamer sein den ich testen werde. Ich hoffe der kommt nächsten Monat sonst müsste ich die anderen beiden wegschicken und meine Hoffnung in den Benq rein stecken das alles vernünftig läuft.

Phil201 schrieb:

Bist du voll zufrieden damit? Die Bewertungen auf Amazon sind ja unterschiedlich. Da es verschiedene Modelle davon gibt lässt es sich schwierig überprüfen wie der Beamer nun bewertet ist. Von den 38 Bewertungen betreffen. ca. 5 Bewertungen deinen Beamer und die sind zum Teil positiv und negativ. Welche Skalierung hast du bei Dir auf dem PC-Desktop? Und welche Auflösung? Mit dem 1070+ war die Skalierung auf 100% und ich war von Anfang an mit dem Bild zufrieden. Aus einer Entfernung von ca. 3,50m-4,00m konnte ich alles perfekt erkennen. Das ist das Problem jetzt bei den 4K Beamern. Stellt man die Auflösung auf 4K nativ dann erkennt man selbst aus 3m Entfernung kaum etwas weil alles mega klein dargestellt wird. Deshalb muss man die Skalierung ändern. Dann wirkt alles etwas unscharf. Das Problem hatte ich mit dem 1070+ den ich ca. 6 Jahre genutzt habe nicht. Bei den 4K Beamern die schon seit mehreren Monaten teste da hab ich bis jetzt immer noch nicht herausgefunden wie ich das Desktop Bild vom PC scharf auf die Leinwand einstellen kann. Ich habe es zuletzt mit 1920x1080@120Hz getestet aber das ist eigentlich nicht der Sinn der Sache bei einem 4K Beamer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was genau ist das Problem mit dem Shifting?

Im eigentlichen Sinne gar keins. Der TO kennt den Unterschied ja offensichtlich immer noch nicht, ist aber egal.

Ja und? Die Filme sehen trotzdem besser aus als in 2D Full HD. 4K 3D soll irgendwann auch kommen. Würde mich freuen.

Du hast mich nicht verstanden. Es ging nicht um 3D.
 
Ich kenne den Unterschied sehr gut. Es ist kein natives 4k. Aber worauf willst du hinaus?

Du hast doch oben geschrieben das 3D nur in FHD funktioniert. Diese Aussage finde ich etwas seltsam.
Ergänzung ()

Ich hätte gerne einen Beamer mit nativen 4K aber kannst du nicht verstehen das man dafür keine 4.000 - 5.000eur ausgeben möchte?
Ergänzung ()

Ich habe auch nicht verstanden wieso man mit 4k Beamern (eshift) mehr Probleme haben muss als mit FHD. Kannst du das begründen?

Mit nativen 4k hätte ich ja deiner Meinung keine Probleme. Erkläre mir das mal bitte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast doch oben geschrieben das 3D nur in FHD funktioniert. Diese Aussage finde ich etwas seltsam.

Lies es nochmal es steht da so nicht drin. Bin halt von einer BluRay ausgegangen.

Ich hätte gerne einen Beamer mit nativen 4K aber kannst du nicht verstehen das man dafür keine 4.000 - 5.000eur ausgeben möchte?

Doch kann ich verstehen.

Ich habe auch nicht verstanden wieso man mit 4k Beamern (eshift) mehr Probleme haben muss als mit FHD. Kannst du das begründen?

Hier mal deine eigene Aussage.

Mit dem 1070+ war die Skalierung auf 100% und ich war von Anfang an mit dem Bild zufrieden. Aus einer Entfernung von ca. 3,50m-4,00m konnte ich alles perfekt erkennen. Das ist das Problem jetzt bei den 4K Beamern. Stellt man die Auflösung auf 4K nativ dann erkennt man selbst aus 3m Entfernung kaum etwas weil alles mega klein dargestellt wird. Deshalb muss man die Skalierung ändern. Dann wirkt alles etwas unscharf. Das Problem hatte ich mit dem 1070+ den ich ca. 6 Jahre genutzt habe nicht. Bei den 4K Beamern die schon seit mehreren Monaten teste da hab ich bis jetzt immer noch nicht herausgefunden wie ich das Desktop Bild vom PC scharf auf die Leinwand einstellen kann. Ich habe es zuletzt mit 1920x1080@120Hz getestet aber das ist eigentlich nicht der Sinn der Sache bei einem 4K Beamer...

Ich habe nie geschrieben das es da mehr oder weniger Probleme gibt. Ist ja deine Aussage. Meine Meinung dazu ist das du diese Problem mit FHD halt nicht hättest.
 
SeniorWitti schrieb:
Lies es nochmal es steht da so nicht drin. Bin halt von einer BluRay ausgegangen.

Versteh ich immer noch nicht. Natürlich reden wir hier von einer 3D Blu-ray. Was sonst?

SeniorWitti schrieb:
Ich habe nie geschrieben das es da mehr oder weniger Probleme gibt. Ist ja deine Aussage. Meine Meinung dazu ist das du diese Problem mit FHD halt nicht hättest.

Das war deine Aussage:
Du hast/hattest ja auch nie eine "echten" UHD/4K Beamer.

Wieso sollte ich also mit einem 4K Beamer (eshift) mehr Probleme bekommen als mit einem "echten" nativen 4K Beamer?
 
Will keine lange Diskussion führen. Es ist ein erheblicher Unterschied zwischen dem Wort "nur" und bis. Egal
Auch hier wollte ich lediglich drauf hin weisen, dass es 3D nicht in nativer 4k/UHD Auflösung als BluRay/4KUltraHD gibt.

Und auf die Frage Probleme mit E-Shift nur soviel. Bei Nativer Auflösung egal Welcher, wird nicht irgendwie hoch und runter skaliert. Auf dein Beispiel bezogen. Du gibst UHD am PC aus. Soweit so gut. Jetzt stellst du fest. Moment mal, die Schrift ist zu klein. Also was tun. Richtig jetzt skalierst du. Schrift wird größer. Jetzt was macht dein Beamer. Richtig der kann kein UHD ausgeben und skaliert das runter auf FHD. Jetzt kommt aber der wichtigste Schritt. Was Windows hochskaliert macht der Beamer nicht rückgängig. Der hat seinen eigenen Algorithmus. Und jetzt kommt der shift drüber/daneben. Und siehe da, unscharf. Mit nativer Auflösung egal Welcher wäre das nicht passiert.

Mir ist es im Grunde mittlerweile Egal wie du die Beamerauflösung bezeichnest. Nur finde ich es amüsant das der Marketingbullshit voll funktioniert. Denn mehr wie eine Marketinglücke ist es nicht. Um mehr ging es mir gar nicht.
 
Zurück
Oben