Oracle-Datenbank-Wechsel von EE auf Std möglich?

len

Lt. Commander
Registriert
Juni 2004
Beiträge
1.415
Hallo,

wir haben in der Firma eine Oracle 10g-DB im Einsatz, anscheinend die Enterprise-Edition. Da wir eine solche Lizenz für eine wenig anspruchsvolle Anwendung nicht verschwenden möchten, schwebt mir ein Wechsel auf die Standard-Edition-One vor.

Ist so ein Wechsel problemlos möglich, oder gibt es Dinge auf, die wir dabei achten müssen?

Ein geht/geht nicht wäre klasse :)
 
Ich denke wenn Ihr so "teure" Oracle-Lizenzen habt, dann solltet Ihr da doch direkt einen Ansprechpartner haben. Der kann euch dabei sicherlich auch direkt unterstützen.
 
Warum sollte das nicht gehen? Aber wie weiter oben beschrieben, wenn die EE im EInsatz ist sollte auch ein entsprechender Ansprechpartner da sein!

Sollte kein Ansprechpartner vorhanden sein kann ich dir gerne ne Firma nennen die dir da weiterhilft! ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ansprechpartner kann die Frage nicht beantworten bzw. ein "Müsste" reicht mir nicht.
Mir fällt kein Grund ein, warum es nicht klappen sollte, aber die Möglichkeit könnte natürlich bestehen.

Danke vielmals!
 
Das definitiv nicht, daher auch die Wechsel-Idee.

Danke!
 
Also sollte ein Support Mitarbeiter von Oracle dir da besser weiterhelfen können. Wenn dir der eine Ansprechpartner dort nicht weiterhelfen kann, dann soll er dich gefälligst an einen weiterleiten der es kann! Dies geschieht aber auch nur wenn darauf drängst.
Aus Erfahrung(4 Monate im Technischem Vertrieb bei einem Distributor gearbeitet und jeden Tag mit den unterschiedlichsten Technikern usw. von ziemlich vielen Firmen gesprochen) kann ich dir sagen das es bei den Firmen immer jemanden gibt der einem weiterhelfen kann. Es gibt bei den meisten Firmen fast immer sowas wie einen "Guru" für ein bestimmtes Thema. Es dauert nur manchmal ein wenig bis man den dann auch endlich mal an der Leitung hat^^.
 
Wenn Du bereits Qualitätsanforderungen und -vorstellungen bezüglich der Antworten auf Deine Frage hast ('ein "Müsste" reicht nicht'), dann kannst Du solch verbindliche Informationen auch nur beim Hersteller erlangen und in keinem Forum. Denn scheinbar ist die Entscheidung kritisch genug, dass Du Dir viele Gedanken darüber gemacht hast - damit dürfte die Kompetenz eines Forums mit so breitgefächertem Publikum wie dem CB-Forum in Frage gestellt sein.
 
Ich habe die Frage beim Oracle-Support platziert und auf die Antwort gespannt...
Dass ich den Support nicht mit dem Forum vergleichen kann ist mir schon klar, insbesondere bei genauen Anforderungen. Trotzdem ist es für mich eine erste Hilfestellung.
 
Das Oracle DB Lizenz Modell ist auch nicht wirklich durchsichtig. Erstes Problem ist, das selbst bei der EE ja nicht alles drin ist. Sprich etliche Funktionen müssen zusätzlich lizenziert werden. Je niedriger die Version, desto weniger Standardfunktionalitäten sind in der Lizenz enthalten - braucht man was bestimmtes, ist dies aber oft NUR mit der EE kombinierbar.
Desweiteren hängt die Lizenz von der Hardware ab - sprich je nach Hardwaregerüst fällt die Lizenz anders aus. Evtl. müssen dann auch noch Lizenzen pro Nutzer gekauft werden - und die Definition von Nutzer ist hier nicht einfach.

Generell musst du nur das lizenzieren was du brauchst. Sollten dir also die Funktionen einer Standard Edition reichen, zudem die Hardware passen, so SOLLTE es kein Problem geben.

Das wird dir hier aber keiner genau beantworten können, dafür müsste man sehr genau wissen wie Projekt, Hardware usw. aussieht. Das wiederum wird nur in Zusammenarbeit mit nem Reseller oder Oracle gehen. Wobei ersteres häufig vorzuziehen ist, da man als "kleiner" Kunde hier meist günstiger davon kommt.
 
Zurück
Oben