"Orb"-Kühler für 955BE / AM3

Jesterfox

Legende
Registriert
März 2009
Beiträge
44.484
Hi,

ich hab schon einiges durchsucht, aber noch keine Antwort auf meine Frage gefunden (vielleicht gibt es das was ich suche auch gar nicht...)

Aber vielleicht weis einer von euch ja mehr:

Ich suche für meinen PC einen stylischen CPU-Kühler und designtechnischen gefallen mir da vor allem die Orb-Kühler von Thermaltake (http://shop.tt-germany.com/product_info.php/info/p191_Blue-Orb-Mini---CL-P0411.html) oder vergleichbare. Aber gibt es soetwas auch für Sockel AM3? Hab bisher maximal welche für AM2+ gefunden... würden die auch auf AM3 passen und einen 955BE kühlen können? Oder sind solche Kühler leistungstechnisch zu schwach für so eine CPU?

Ansonsten werd ich mir wohl eine "Gletscherspalte" holen...
 
Ok, aber reicht auch die Kühlleistung? Muss mal schauen... der Phenom II hat zumindest "nur" die gleiche TDP wie der größte Windsor, eigentlich sollten die Kühler dann ausreichend sein...
 
Passen tut er sicherlich.
Aber ich denke das der nicht viel bessere Kühlleistung bringt als der eh schon beigelegte Boxed Kühler....

zu empfehlende Kühler wären: EKL Groß Clockner ; EKL Brocken ; Scythe Mugen 2 ; (Allerdings sind die rehct groß...müsstest u im Case mal ausmessen....

Ein Scythe Shurikan Big mit einem 120mm LED Lüfter ala EKL/Xigmatek wäre auch sehr stylisch
 
Hab bei Alternate grad die Bewertungen vom "Thermaltake Blue Orb FX" durchgelesen. Die Leute kühlen damit den X2 6400+ (120Watt Leistungsaufnahme), dann sollte es auch für einen Phenom II reichen. Und das blau passt super zu Gigabyte Mainboards und den blauen Lüftern in meinem Sunbeam Acryl-Tower ;-)

Zum Thermaltake SpinQ: jo, diese Querliegenden Lüfter hab ich mir auch schon überlegt, aber die Orbs sehen halt doch irgendwie "netter" aus.

OC werd ich wohl eher weniger machen (hab da weniger die Muse zum rumexperimentieren). Ansonsten hatte ich mit ja den EKL Gletscherspalte überlget, sieht auch ganz nett aus (fast wie ein Passivkühler). Platz sollte im Gehäuse sein, solange die Lüfter nicht über das Maiboard überstehen, da dann ohne viel Abstand das Netzteil kommt (Höhe sollte kein Problem sein).
 
sagt mal Leute wo bekomm ich Am2+ Sockel Befestigungen für meinen Xigmatek Sh-1283 her?
Ich glaub ich hab die verloren hab sie aber nie gebrauch weil ich eh immer Intel gehabt jetzt aber nimma
 
So, hab inzwischen 3 Modelle in der engeren Auswahl: Thermaltake Blue Orb FX, Thermaltake GunMetal Orb und Zalman CNPS8700.

Muss mal schauen, wo ich Testberichte (am besten einen direkten Vergleich) zu den Kühlern finde, wie es mit der Kühlleistung so aussieht.
 
würde von der Orb-Serie abraten ....haben doch schon einige jährchen auf dem
buckel u. ob diese nen quad vernünftig kühlen ist fraglich.

- lieber was zeitgemäßes installieren ...vielleicht kauft man sonst 2 mal.
muss allerdings sagen stylisch sind se ....;)
 
Jo, deswegen will ich nochmal ein par Tests raussuchen. Allerdings stimmen die Berichte bei Alternate mich eher positiv: ein 3,2GHz Windsor-Monster auf etwa 40°C, da sollte eigentlich auch ein Phenom II kein Problem sein.

Ist halt noch die Frage ob Thermaltake (style) oder Zalman (durch die Heatpipe vermutlich bessere Kühlleistung)
 
Aber schau wie wenig sie mit einem q9550 umgehen können von dem her würde ich abraten.+
Nimm lieber einen zerotherm nirvana, ekl groß clockner blue edition etc.
Die top blow kühler werden nich so gut mit der abwärme von quads fertig.
 
Nachdem ich den Test über den Zalman hier bei CB gelesen hab ist er raus... Aber mit einem Blue Orb FX werd ich's denk ich mal probieren. Wenn's nicht klappt kann ich ihn ja immernoch mit meiner alten CPU weiterverkaufen, für den 6000er Brisbane sollte er auf jeden Fall reichen.
Ergänzung ()

So, das Paket ist bestellt... ich werd schauen, dass wenn es denn mal bei mir ist ich hier auch einen Bericht abliefer wie das ganze so funktioniert.
 
So, wie versprochen ein kurzes Feedback:

Der Thermaltake Bleu Orb FX hat mich erst mal durch seine Größe glatt umgehauen ;-)

Aber die gute Nachricht: er passt aucf ein Gigabyte UD5P drauf, auch wenn alle 4 Speicherslots benutzt wreden (die Module sollten nur keine überstehenden Kühlkörper haben)

Die Kühlleistung enttäuscht aber eher für die Größe... hier zeigt sich, dass Heatpipes für große Kühlkörper unverzichtbar sind um die Fläche auch ausnutzen zu können. Der PhenomII 955 lässt sich damit zwar betreiben, aber unter Prime95 komm ich an die 60°C ran... Übertaktpotenzial: nicht vorhanden.

Fazit für mich: die Kühlleistung ist zwar nicht besser als bei einem Boxed-Kühler, aber vom Style her gewinnt der Thermaltake ganz klar ;-)
 
Zurück
Oben