Ordner "inepub! vor Tagen gelöscht, war mit in KB5055523

Michele Halagar

Lieutenant
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
615
An Fachmannschaft, was tun sprach Zeuss,
hatte gelesen, dass ein unbekannter und leerer Ordner mit dem Update installiert worden sei, der nutzlos ist, sollte gelöscht werden. Hab ich gemacht. Lese jetzt, soll man auf keinen Fall löschen. Was tun, das Update deinstallieren und neu installieren? War am 09.04.25 updated worden. Ordner ist nicht mehr in Papierkorb. Viele Grüße Michele
 
Erstell ihn doch einfach neu...

Meine Info ist auch, dass man den Ordner nicht löschen soll bzgl. einer CVE...

Bitte richtig erstellen: inetpub
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier steht es.

1744560033235.png


https://support.microsoft.com/de-de...100-3775-277a9d11-6ebf-410c-99f7-8c61957461eb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Ich habe den Ordner auch gelöscht und es ist mir egal was Microsoft nachträglich zu diesem Ordner schreibt oder Behauptet, dass er zur Sicherheit dienen soll.
Wenn dann hätte Microsoft das mal vorher und nicht erst danach ankündigen sollen, dass man ihn nicht Löschen soll.
Das ist nämlich mein PC und meine Hardware auf dem Windows neben Linux läuft!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kotello
Der Puritaner schrieb:
Microsoft nachträglich zu diesem Ordner schreibt oder Behauptet, dass er zur Sicherheit dienen soll.

Ach das wurde vorher schon geschrieben. Hat nur niemand gelesen. 😉

Im Endeffekt aber fast egal.
Soll jeder selbst zu sehen ob das wozu der Ordner als Bestandteil der "Gegenmassnahme" angelegt wurde bei ihm passieren koennte.

https://msrc.microsoft.com/update-guide/vulnerability/CVE-2025-21204

Nachtraeglich neu anlegen sollte dann aber zumindest so sein das der Ordner die Rechte so hat wie vom KB angelegt. @Nordwind2000
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Detti55, Redundanz, Nordwind2000 und eine weitere Person
Systemordner und Systemdateien sollte man grundsätzlich nicht eigenständig löschen oder verschieben. Es sei denn, man weiß ganz genau, was man macht.

Dieser Ordner wird spätestens beim nächsten Update wieder angelegt. Ich glaube nicht, dass das Fehlen dieses Ordners ein fundamentales Sicherheitsrisiko zur Folge haben könnte.
Bisher gab es diesen Ordner ja auch nicht.
 
Ich lösche da manuell gar nichts. Warum auch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobby_a, redjack1000 und IDontWantAName
JumpingCat schrieb:
Löscht ihr auch sonst so im Windows Order Sachen raus

Nope.
Ich ueberwache nur ein klein wenig die beiden Programm-Ordner und ProgramData falls ich wirklich mal etwas auf meinem Haupt-PC installiere und wieder runter werfe.
 
JumpingCat schrieb:
Löscht ihr auch sonst so im Windows Order Sachen raus?
Nein, nur Temp Dateien die eh weg können.
 
JumpingCat schrieb:
Löscht ihr auch sonst so im Windows Order Sachen raus?
Ja gelegentlich mache ich das oder ich ändere Dateiendungen in ".Old" wenn ich mir nicht zu 100 % sicher bin, ob ich das noch mal Brauche, aber ich mache auch regelmäßige Backups bevor ich Updates Installiere.
 
Danke an Alle hier, die dazu schrieben. Auch an die kritischen Stimmen. Bin dumm einer einzelnen Empfehlung gefolgt und hatte den Ordner gelöscht. Nun schrieb Nordwind2000, soll Ordner neu erstellen. Würde ich ja gerne machen, nur wie und wohin. Ohne genaue Anleitung kann ich das nicht, meine Kenntnisse liegen bei Minus Null. Gibt mir da jemand Hilfestellung? Mit freundlichen Grüßen Michele
 
Oh redjack1000, da fällt mir das Herz in die Hose, wenn es nihct so geht. ann schribe mir WinFan und schickte mir einen Link, da war die Hoffnung groß. Doch als ich ihn öffnete, war die Angst wieder da. denn alles in englisch. Verstehe kein Wort und keine Erläuterung. Bin 36 geboren und mit 14 in Malocher Lehre gegangen,. In schule kein englich gehabt und in Fabrik nicht bebraucht. Wg. Krieg nur 6 Jahre Schule, im letzten Schuljahr wurde englich eingeführt, aber nicht für Endklassen, weil es sich nicht mehr lohne, sagte Schulverwaltung. Wenn ich abends von Arbeit kam, (Einzerlarbeitsplatz) war ich so fertig, nur noch gepennt, auch durfte ich keinen Kontakt haben wg, Tuberkulose. Ja, so war das damals. Heute, mit 89 ist da nichts mehr aufzuholen. Wenn Hilfe, dann auch bitte für mich umsetzbare. Danke an alle die mir helfen wollen, aber nicht die Umstände kennen. Vilele herzlichen Grüße Michele
 
redjack1000 schrieb:
Du kannst ohne genaue Anleitung, auf Laufwerk c:, den Ordner Inetpub nicht erstellen?
Wenn man mit diesen Ordner im Alltag normalerweise nichts zu tun hat, dann werden die wenigsten wissen wie man diesen wieder richtig herstellt!

Zwischenzeitlich gibt's aber auch Berichterstattung in Deutsch darüber:

https://www.golem.de/news/windows-1...-ordner-teilweise-aufgeloest-2504-195313.html

Wer den inetpub-Ordner entgegen Microsofts Empfehlung bereits gelöscht hat, sollte dies sicherheitshalber wieder rückgängig machen. Ihn einfach neu anzulegen, scheint dafür allerdings nicht auszureichen. Laut Windows Latest empfiehlt Microsoft, IIS zu installieren, damit der Ordner wieder erstellt wird und die korrekten Berechtigungen aufweist. Nur dann soll der vollständige Schutz gewährleistet sein.

Installieren lässt sich der IIS-Webserver über die Systemsteuerung unter Programme / Windows-Features aktivieren oder deaktivieren. Dort muss der Haken neben "Internetinformationsdienste" aktiviert und mit OK bestätigt werden. Laut Bleeping Computer kann der IIS bei Bedarf im Anschluss über das gleiche Menü wieder entfernt werden. Der inetpub-Ordner sowie der damit einhergehende Schutz soll dabei erhalten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
LotusXXL schrieb:
Systemordner und Systemdateien sollte man grundsätzlich nicht eigenständig löschen oder verschieben.
Nur weil der IIS, den ich manuell als Zusatzanwendung installieren muss, danach als Diest läuft, ist er keine Systemkomonente und damit seine Ordner auch nicht systemrelevant. Im Gegenteil, die Existenz von Ordnern, die nicht auf mein System gehören und die lezten 8 Jahre auch nicht dort waren, stellen für mich ein Sicherheitsrisiko dar. Wer hat den IIS installiert, warum läuft oder lief der?

Da war wieder in Studentische Hilfskraft bei MS am Werk, hatte alle Features auf dem BYOD Entwicklung-Rechner installiert und wusste nicht, was sie tut. Also wird irgendeine beliebiger OIrder auf dem Entwicklungsssstem des Möchtegern "Entwicklers" für alles im System nutzen.

LotusXXL schrieb:
Dieser Ordner wird spätestens beim nächsten Update wieder angelegt. Ich glaube nicht, dass das Fehlen dieses Ordners ein fundamentales Sicherheitsrisiko zur Folge haben könnte.
Er indiziert für mich, dass der IIS auf dem System installiert ist und ggf. läuft und damit irgenwas macht, weshalb ich dieses optinale Feature auf meine Desktop nicht installiert habe.

Was kommt als Nächstes? Muss für den nächste Fix Windows Recall aktiv und mit den Daten der letzten 3 Wochen gefüttert sein, damit ein trivialer Sicherheits-Fix für eine völlig andere Systemkomponente funktioniert? U.U. muss auch das Smartphone mit einer MS-Security App per BT gekoppelt sein, damit Windows einen Patch nutzt oder überhaupt bootet?
 
Wiederherstellung des inetpub-Ordners

Bei CVE-2025-21204 handelt es sich um eine Sicherheitslücke, die es Angreifern mit lokalem Zugriff und einfachen Benutzerrechten ermöglicht, bestimmte Aktionen mit Systemrechten auszuführen. Unklar bleibt jedoch weiterhin, warum genau der inetpub-Ordner durch die April-Updates erstellt wurde und inwieweit das Vorhandensein dieses Verzeichnisses vor Angriffen schützt. Microsoft liefert dafür bisher keine Erklärung.

Wer den inetpub-Ordner entgegen Microsofts Empfehlung bereits gelöscht hat, sollte dies sicherheitshalber wieder rückgängig machen. Ihn einfach neu anzulegen, scheint dafür allerdings nicht auszureichen. Laut Windows Latest empfiehlt Microsoft, IIS zu installieren, damit der Ordner wieder erstellt wird und die korrekten Berechtigungen aufweist. Nur dann soll der vollständige Schutz gewährleistet sein.

Installieren lässt sich der IIS-Webserver über die Systemsteuerung unter Programme / Windows-Features aktivieren oder deaktivieren. Dort muss der Haken neben "Internetinformationsdienste" aktiviert und mit OK bestätigt werden. Laut Bleeping Computer kann der IIS bei Bedarf im Anschluss über das gleiche Menü wieder entfernt werden. Der inetpub-Ordner sowie der damit einhergehende Schutz soll dabei erhalten bleiben.

Quelle: https://www.golem.de/news/windows-1...-ordner-teilweise-aufgeloest-2504-195313.html
 
Zurück
Oben