Ordner überwachen & Bilder automatisiert konvertieren

Failure

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
427
Hi,

wenn ich Bilder von iCloud auf meinen Mac lade, werden sie in einer .zip-Datei mit dem Namen „iCloud Fotos.zip“ gespeichert. Danach doppelklicke ich auf das Archiv, um die Dateien zu extrahieren. Im nächsten Schritt wähle ich alle Bilder aus, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Schnellaktionen -> Bild konvertieren“, wobei ich die Bildgröße auf groß einstelle und die Metadaten deaktiviere.

Da dies immer derselbe Prozess ist, frage ich mich, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Schritte von Anfang an zu automatisieren, z. B:
  1. Überwachen des Ordners „Downloads“
  2. Automatisches Extrahieren der Bilder, wenn eine Datei mit dem Namen „iCloud Fotos.zip“ erscheint
  3. Konvertieren der Bilder über die Rechtsklick-Option mit Einstellungen: „Bildgröße = groß“ und „Metadaten entfernen“

Viele Grüße
Failure
 
Das klingt nach etwas, was du mit Automator + Shortcut + kleines skript bauen kannst. ich prototype das mal eben mit chatgpt, ahbe aber keine zeit es zu testen
Ergänzung ()

Ziele:
– Den Ordner „Downloads“ überwachen
– Automatisch „iCloud Fotos.zip“ entpacken
– Bilder in großer Auflösung konvertieren
– Metadaten entfernen
– Optional: Ergebnis in anderem Ordner speichern oder Originale löschen


Schritt 1: Ordneraktion mit Automator


1. Automator öffnen
2. Neues Dokument → Typ: „Ordneraktion“
3. Oben auswählen: Ordneraktionen erhalten Ordner: „Downloads“
4. Aktion hinzufügen: „Shell-Skript ausführen“

Skript-Inhalt:

Bash:
cd "$HOME/Downloads"


# Nur ausführen, wenn ZIP-Datei existiert

if [ -f "iCloud Fotos.zip" ]; then

    # Zielverzeichnis vorbereiten

    mkdir -p "$HOME/Downloads/iCloud_Fotos_Entpackt"


    # Entpacken (überschreibt ggf. vorhandene Dateien)

    unzip -o "iCloud Fotos.zip" -d "$HOME/Downloads/iCloud_Fotos_Entpackt"


    # ZIP-Datei löschen (optional)

    rm "iCloud Fotos.zip"

    # Shortcut zum Konvertieren aufrufen (siehe unten)

    open -a "Shortcuts" --args "iCloud Bilder konvertieren"

fi



Schritt 2: Shortcut zum Konvertieren nutzen
==========================================

1. Kurzbefehle-App öffnen (macOS)
2. Neuen Kurzbefehl erstellen, z. B. „iCloud Bilder konvertieren“
3. Folgende Aktionen hinzufügen:


* Finder-Objekte abfragen → Ordner:
~/Downloads/iCloud_Fotos_Entpackt

* Filter für Finder-Objekte →
Art ist Bild

* Bilder konvertieren →
Größe: Groß

* Metadaten entfernen

* In Ordner speichern →
z. B. ~/Downloads/Konvertiert
------------------------------------------------

falls metadaten entfernen nicht hinterlegt ist, hat das hier jemand gebaut:
https://www.icloud.com/shortcuts/e7862107728a4ea78f9e84be365968fa
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @madmax2010, ich habe gerade begonnen, den Shortcut zu erstellen. Hier scheitere ich noch daran, dass ich die Einstellung "Bildgröße: Groß" nicht einstellen kann bzw. ich finde es nicht. Das Skript teste ich, wenn der Shortcut passt. :-)

Anbei 2 Screenshots.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-16 um 20.35.27.png
    Bildschirmfoto 2025-04-16 um 20.35.27.png
    105,7 KB · Aufrufe: 23
  • Bildschirmfoto 2025-04-16 um 20.35.36.png
    Bildschirmfoto 2025-04-16 um 20.35.36.png
    168 KB · Aufrufe: 24
madmax2010 schrieb:
Das klingt nach etwas, was du mit Automator + Shortcut + kleines skript bauen kannst. ich prototype das mal eben mit chatgpt, ahbe aber keine zeit es zu testen
Meine Fresse ist diese KI dämlich die dieses Script gebaut hat, es ist eine wahnsinnig gute Idee irgendwas zu löschen ohne zu prüfen ob alle vorherigen Schritte fehlerfrei gelaufen sind.
 
@foofoobar Nope. Der "Fehler" liegt beim Anwender. Der Chatbot macht nur was ihm gesagt wird.
Hätte man Datenintegrität zu den Zielen hinzugefügt, wäre der Punkt berücksichtigt.
Natürlich hat "der Anwender" auch klar gesagt, dass das Script nur ein ungeprüfter Entwirf ist.
Und hey, jetzt noch einbauen ws fehlt geht weit schneller und einfacher als ganz ohne Bot.
Natürlich muss man das Konzept von Scripts grundlegend verstehen um auf sows zu kommen.
Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass ChatGPT und Konsorten nicht behaupten ihre Modelle könnten perfekt sxripten, sondern nur, dass sie den Prozess streamlinen und vereinfachen können.
Und das stimmt.
 
Schinken42 schrieb:
@foofoobar Nope. Der "Fehler" liegt beim Anwender. Der Chatbot macht nur was ihm gesagt wird.
Hätte man Datenintegrität zu den Zielen hinzugefügt, wäre der Punkt berücksichtigt.
Du erwartest also normalerweise keine "Datenintegrität" von den Anwendungen die du nutzt?
 
Mit dem Kurzbefehl komme ich voran, der funktioniert in der angehängten Version einwandfrei. Nur mit dem Automator-Skript, da passiert nichts. Die Zeile mit rm habe ich entfernt, da ich die Datei über den Kurzbefehl löschen kann und das nur ausgeführt wird, wenn die Schritte vorher erfolgreich sind.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-17 um 09.54.45.png
    Bildschirmfoto 2025-04-17 um 09.54.45.png
    233,5 KB · Aufrufe: 11
Ich will es nicht unerwähnt lassen, auch wenn es vielleicht Overkill ist. Aber für Ordnerautomatisierungen gibt es auch (kostenpflichtig, aber ohne Abo) Hazel https://www.noodlesoft.com/
 
Zurück
Oben