Original Netzteil vs Amazon NoName Adapter

  • Ersteller Ersteller seven.7EN
  • Erstellt am Erstellt am
S

seven.7EN

Gast
Hi,
hab 2 Fragen:

1. (Siehe Bild) Macht es für das Handy einen Unterschied ob ich das Original Netzteil nutze oder der Adapter von HuntKey?
2. Kann man ein Netzteil dauerhaft am Strom lassen und das Handy dann nur bei bedarf per Micro USB anschliessen oder sollte man das Netzteil immer gänzlich vom Strom trennen wenn man es nicht nutzt?

Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

  • 222222222222222222222.jpg
    222222222222222222222.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 294
Das HuntKey-Teil hat halt einen höheren Ausgangs-Strom, sodass der Akku schneller läd und sich dabei stärker erhitzt. Manche sagen, dass dies die Lebensdauer des Akkus verkürzt, andere sagen, es ist egal. Ich nutzt auch versch. Netzteile mit unterschiedlichen Leistungen problemlos. Ob es den Akku schädigt, kann ich natürlich nicht sagen, aber bisher ist nichts gravierendes aufgetreten.

Ich habe manche Netzteile dauerhaft am Strom. Du hast halt immer einen geringen Stromverbrauch, auch, wenn das Handy nicht dranhängt. Für mich vernachlässigbar. Solltest du länger nicht zu Hause sein, solltest du es aber trennen, da es natürlich auch möglich ist, dass so ein Teil mal Feuer fängt.
 
sollte nichts gegen sprechen das zu verwenden.
Ich lasse meine Netzteile immer in der Steckdose, das einzige was mir aufgefallen is das es je nach netzteil ein hochfrequentes fiepen geben kann.
 
Sollte nichts gegen die Verwendung sprechen.
Der HuntsKey Adapter hat die maximal doppelte Leistung womit das Handy schneller lädt wenn es das unterstützt.
 
Wie viel mA output ist doch Wurst, wichtig ist 5V Output. Das Gerät nimmt sich so viel Strom, wie es aufnehmen kann. Ob das Netzteil jetzt 1A auf 5V liefert, oder 10A.
 
Genau. Bei 1,8 ist eh Schluss...
 
naja nicht ganz korrekt: nen Akku zieht im ersten Moment soviel wie die Quelle hergibt ... fällt dann zwar sofort ab auf Nominalstrom, aber 10A in den Ersten ms bei nem 2A Akku kann dir schon Probleme bereiten :evillol: Das NT darf ruhig mehr liefern, das kann der Akku ab, aber zuviel mehr sollte es auch nicht gerade sein ...

Deswegen sind Ladegeräte auch nicht einfach Netzteile sondern Netzteile mit Laderegler ;p

g9_ladetechnik_2_comp.jpg

würde der Laderegler am Anfang nicht begrenzen, würde der Strom Überschwingen beim einschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Laderegler bei so gut wie allen Endverbrauchergeräten mit Akkus im Gerät selbst steckt, erübrigt sich eigentlich eine Diskussion über Ladeströme.
Hier ist das Kästchen, das in die Steckdose gesteckt wird, wirklich nur ein Netzteil, das »lediglich« eine möglichst stabile und saubere Spannung liefern muss. Um das Wohlergehen des Akkus sorgt sich das aufzuladene Gerät selbst.

Demzufolge sollte es absolut keine Probleme bereiten, ein Netzteil mit einer höheren maximalen Stromstärke einzusetzen. Da das Originalnetzteil maximal 750 mA liefern kann, gehe ich allerdings nicht davon aus, dass das Handy auf höhere Ladeströme ausgerichtet ist, sodass sich die Ladezeiten an einem stärkeren Netzteil nicht signifikant verkürzen dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kausalat: Klar, sollte es keinen Unterschied machen. Dennoch macht man eigentlich immer die Erfahrung, dass der Akku mit originalen Netzteilen, welche meist unter 1A liefern, deutlich langsamer läd, als mit einem Netzteil >= 1A. Auch wird das Smartphone an einem Netzteil >=1A meist deutlich wärmer.

Klar holen sich die Geräte nur das, was sie benötigen, aber dann wird wohl das original-Netzteil einfach absichtlich leicht unterdimensioniert sein. Die kleinen Ladegeräte von Samsung zBsp (sind ja auch nur 700mA) werden selbst beim dazugehörigen Smartphone recht warm.

Ich meine, mir ist das selbst auch absolut wayne. Ich lade auch mit 2A-Netzteilen, aber es gibt eben leute, die meinen, dass ein langsames Laden besser für den Akku ist, daher wollte ich es eben auch erwähnt wissen ;)
 
Zurück
Oben