OS, Spiele und Programme auf eine HDD?

Heisenb3rg

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
104
Hallo zusammen,
ich versuche mal nicht zu lange um den heissen Brei zu reden. Mein aktuelles Festplattensystem sieht wie folgt aus:

c:\ Betriebssystem & Treiber (80GB Platte)
d:\ Programme & Spiele (250GB Platte)
e:\ Downloads, Filme, Musik und Co (500GB Platte)
f:\ Videobearbeitung (1TB Platte)

Da meine 80er bereits einige defekte Sektoren aufweist und generell schon etwas veraltet ist, überlege ich derzeit einfach das OS noch mit auf die 250GB HDD zu packen. Sprich Spiele, Programme und eben das OS (Win7 x64) zusammen auf einer Platte zu betreiben - ohne Partitionen wohlgemerkt. Backups brauche ich nicht, da wichtige Daten auf den anderen Festplatten gelagert werden, sprich der Sicherheitsaspekt fällt weg. Jedoch mache ich mir Sorgen bzgl. der Geschwindigkeit, denn aktuell arbeiten die HDDs ja parallel. Andererseits ist die 80er Platte nicht gerade die Neuste...kann das daher schlecht einschätzen und wollte mal nachfragen, was ihr mir empfehlen würdet. Vielen Dank vorab!
 
Wenn Du es auf die d Platte bringst, würde ich an deiner Stelle doch eine Partition machen, dann brauchst Du nicht neu zu installieren. Wenn Du dich später mal für eine SSD entscheidest, könntest Du sogar eine 120 GB nehmen und wieder zurückspielen.

Wenn Du aber neu installieren willst, kannst Du alles auf der D machen.
 
Wenn Geschwindigkeit der Punkt ist um den es geht, dann bringt Dir nur eine SSD einen wirklichen Fortschirtt. HDDs werden wegen der Fragmentierung und der Verteilung der Daten über den ganzen Adressbereich mit der Zeit immer langsamer also zuerst sein, wenn sie einem noch schnell vorkommen. Dagegen hilft es wirklich nur die Zugriffe auf möglichst viele HDDs zu verteilen, was aber wegen der Kapazität und Preisen immer unsinnger wird. SSDs greifen dagegen parallel auf verschiedene Daten zu und man merkt es praktisch überhaupt nicht.
 
bei den aktuellen Festplatten-Preisen würde sich eine SSD als system-Turbo mit 80gb oder mehr für Betriebssystem und die wichtigsten Programme sehr lohnen.
 
Eine SSD ist bereits geplant und ich kenne auch die Vorteile dieser. Allerdings ist mein Budget derzeit begrenzt, da ich erst vor knapp 2 Wochen mein System neu zusammengestellt habe. Die Festplatten sind sozusagen noch die Überreste vom Vorgänger. Ich wollte schon seit längerem mal eine der 4 HDDs rausnehmen, um den Geräuschepegel etwas zu senken. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die kleinste, älteste und wohl langsamste HDD einige defekte Sektoren aufweist. Daher meine Überlegung eben beim nächsten Formatieren das OS einfach mit auf die 250er zu packen. Die Frage ist nur wieviele Geschwindigkeitseinbußen ich hinnehmen muss. Denn bislang hab ich mein System so darauf ausgelegt, dass möglichst viele Platten parallel arbeiten und ich dadurch den ein oder anderen Vorteil genieße. Nur gerade jetzt frage ich mich, ob der Nutzen wirklich groß genug ist, dieses System so weiterhin beizubehalten. Mein System ist eigtl. stets aufgeräumt und ich arbeite nicht sehr oft mit vielen Programmen gleichzeitig. Wenn ich z.B. Battlefield 3 starte, schließe ich alles nicht notwendige vorher. Mein Autostart ist komplett leer und die Festplatten werden alle paar Wochen defragmentiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute das du keine Gewschwindigkeitseinbußen feststellen wirst. Probiers doch einfach aus.
 
Wenn überhaupt wirst du beim Starten der Spiele was merken, da dann ja das Spiel + virtueller Arbeitsspeicher auf einer Platte liegen.
Somit wird die Platte das Spiel lesen und die selbe Platte wird gleichzeitig in den virtuellen RAM schreiben.

Virtueller Arbeitsspeicher deaktivieren oder ihn inkl. Umgebungsvariablen auf eine der anderen Platten schieben, sodass Windows TEMP + virtueller Arbeitspeicher zB auf dein momentanes Laufwerk E:\ liegen.

Da du Videos bearbeitest, wird ja aber das Deaktivieren wohl eher keine Option darstellen. Selbst im Semi-Pro Bereich sind 16GB RAM schnell weg, wenn man zB Adobe Premiere + After Effects zusammen laufen hat. Besonders seitdem alles HD geworden ist........

Von daher, schieb beides einfach auf ne andere Platte.
 
Ich denke mal, dass es kaum langsamer werden wird, als bisher, denn die 80 GB Platte ist bestimmt nicht so der Burner in Sachen Geschwindigkeit. Eher wirst du ein bisschen Geschwindigkeit gewinnen, denn die 250er ist bestimmt schneller, und so viel machen System plus Programme auf einer Platte nicht aus.

Wenn die 1 TB Platte für Videobearbeitung platzmäßig dafür ausreicht, dann würde ich Windows TEMP und die Auslagerungsdatei dorthin verschieben, möglichst ganz an den Anfang der Platte. Vielleicht sogar eine eigene Partition dafür anlegen, dann kommt es sich mit dem Video nicht in die Quere, von wegen Fragmentierung.

Ist natürlich dann auch nicht 100% optimal, wenn Video bearbeitet wird, aber dem System dürfte es auf die Sprünge helfen. Optimal ist dann eben eine SSD für System und Programme, aber das weißt du ja selbst schon.
 
Zurück
Oben