OSX auf VMWare ESXi 5.0?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

coxeroni

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
1.717
Hallo,

seit dem letzten Update von ESXi gestattet es der Host, OSX zu installieren. Habe hier eine originale OSX Snow Leopard (10.6) DVD und wollte daraus natürlich direkt mal eine VM machen. Nun folgendes Problem:

Vorkonfiguration ist ja soweit klar, RAM, HDD etc. eingestellt und die DVD mit dem virtuellen Laufwerk verbunden. Sobald ich die Maschine starte, kommt sofort das Apple logo und ein kleiner Ladebalken. Dieses Bild ist dann ca. 1 Minute zu sehen, dann schaltet sich die Maschine plötzlich wieder aus. Nach dem Einschalten wieder dasselbe Spiel. Hat jemand einen Rat? In diesem Fall konnte mir das Orakel leider nicht helfen ... :freak:

Gruß :)
 
Asinuss schrieb:
Ich denke mal, der Host muss ein Apple-Gerät sein^^

Ja das war bisher so :D Natürlich ist es auch immer noch strikt verboten, OSX auf nicht von Apple zertifizierte Hardware zu installieren - ESXi stellt hier meines Wissens die einzige Ausnahme dar. Bei der Virtualisierung hat Apple wohl mal ein Auge zugedrückt. Die Quelle finde ich leider nicht mehr :rolleyes:

Aber ich glaube nicht dass ein so großer Konzern wie VMWare einen Krieg mit Apple riskiert :D Laut ESXi muss es ja gehen, mann kann OSX direkt als Gast definieren.
 
Muss das OS X vielleicht eine spezielle Serverversion sein? Ich glaube die normale Consumervesion geht nicht...
 
ShadowVision schrieb:
Kurz gegoogled:

http://blogs.vmware.com/guestosguide/2011/08/apple-mac-os-x-server.html

OSX muss auf einer Apple-Zertifizierten/Basierten ESXi-Maschine laufen. Zumindest wenn ich das jetzt richtig verstanden habe...

Shit. Du hast recht, genau das bedeutet es. Anscheinend lässt ESXi die Installation nur zu, wenn es auf nem MAC Pro oder so was läuft... verdammt ist ESXi schlau :P

Wieso bieten die mir die Installation dann überhaupt an???

s3lxmakupf61.jpg
 
Wahrscheinlich weil sie keine Lust haben für Apple eine Extra-Suppe (Software) zu kochen und somit gleich alles in einem Paket anbieten.

Wäre ja auch unnötig - denn am Ende wird auch bei Apple-Hardware das ESXi-System "nur" auf einen PC (ist ja irrelevant ob das System für Win/Linux/Apple gedacht ist - ist ja trotzdem die selbe Hardware) gebügelt welches dann auf nem Linux basiert und dein OSX eben virtualisieren kann.

Natürlich könnte ESXi noch einen "Vorher-Scan" durchführen um die Apple-Systeme auszugrauen - aber dann wären wir ja auch wieder bei der Extra-Suppe.
 
shadow_one schrieb:

Das ist richtig, nur leider auch nicht ganz legal. Habe sowas selbst schon versucht, leider gibt es beim Thema Hackintosh immer ordentlich Probleme bezüglich Treiber und Sonstigem. Muss dazu sagen, dass ich mich auch nicht sehr viel damit beschäftigt habe, da es für mich keine Lösung dargestellt hat.

Hatte gehofft mit ESXi endlich eine gute Lösung für einen "Mac" zu haben, ohne mir einen von Apple zu kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte gehofft mit ESXi endlich eine gute Lösung für einen "Mac" zu haben, ohne mir einen von Apple zu kaufen!

Was das angeht, weiß Apple offensichtlich das zu verhindern. Man kann ja viel gegen Apple sagen, aber wenn sie etwas können, dann ist es das, dafür zu sorgen das ihr Zeug auch nur bei Ihnen läuft :D Dummheit kann man denen also wirklich nicht vorwerfen ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Simon schrieb:


Leider ja, EFI ist automatisch angewählt, wenn man OSX als Gastbetriebssystem auswählt. BIOS ist grau hinterlegt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OSX muss auf einer Apple-Zertifizierten/Basierten ESXi-Maschine laufen.

Hast du nicht, dann hat sich das Thema erledigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben