rennschnecke123
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 90
Hallo,
ich benötige für den Außenbereich eine Kamera.
W-Lan ist nicht vorhanden.
Es ist leider auch nicht unendlich viel Platz vorhanden um mögliche Geräte (Router, PoE-Injector etc.) unterzubringen.
Bisherige Varianten:
1. Reolink RLC-823A. Die Kamera macht einen soliden Eindruck und die Bilder sehen auch bei Nacht super aus.
Hier müsste ich einen LTE-Router verbauen (z.B. TP-Link TL-MR6400) sowie einen PoE Injector von TP und diesen mit der Kamera verbinden.
Nachteil ist, dass mit der Kamera keine Cloud funktioniert, sondern lediglich alles auf der SD-Karte gespeichert wird. Dafür hätte man die Stromproblematik aber auch gleich erledigt.
2. W-Lan Kamera (Reolink, Eufy etc.) und diesen mit einem LTE-Router per W-Lan verbinden. Cloud dürfte funktionieren. Strom funktioniert da ja meistens über Akku und Solar. Die Kamera hängt nicht direkt in der Sonne, daher weiß ich nicht wie es im Winter aussieht, auch wenn Eufy mit 3 Monaten Akkulaufzeit wirbt.
Habt Ihr noch andere Ideen?
Ich denke, dass die Kamera zwischen 30 und 100 Bewegungen feststellen wird pro Tag, falls das relevant ist. Diese sollten auch gespeichert werden. Platz für einen NVR ist nicht vorhanden.
Irgendwie gehen mir die Ideen aus.
Viele Grüße
ich benötige für den Außenbereich eine Kamera.
W-Lan ist nicht vorhanden.
Es ist leider auch nicht unendlich viel Platz vorhanden um mögliche Geräte (Router, PoE-Injector etc.) unterzubringen.
Bisherige Varianten:
1. Reolink RLC-823A. Die Kamera macht einen soliden Eindruck und die Bilder sehen auch bei Nacht super aus.
Hier müsste ich einen LTE-Router verbauen (z.B. TP-Link TL-MR6400) sowie einen PoE Injector von TP und diesen mit der Kamera verbinden.
Nachteil ist, dass mit der Kamera keine Cloud funktioniert, sondern lediglich alles auf der SD-Karte gespeichert wird. Dafür hätte man die Stromproblematik aber auch gleich erledigt.
2. W-Lan Kamera (Reolink, Eufy etc.) und diesen mit einem LTE-Router per W-Lan verbinden. Cloud dürfte funktionieren. Strom funktioniert da ja meistens über Akku und Solar. Die Kamera hängt nicht direkt in der Sonne, daher weiß ich nicht wie es im Winter aussieht, auch wenn Eufy mit 3 Monaten Akkulaufzeit wirbt.
Habt Ihr noch andere Ideen?
Ich denke, dass die Kamera zwischen 30 und 100 Bewegungen feststellen wird pro Tag, falls das relevant ist. Diese sollten auch gespeichert werden. Platz für einen NVR ist nicht vorhanden.
Irgendwie gehen mir die Ideen aus.
Viele Grüße