Outdoor Kamera über Stromanschluss und WLAN

Ulvepa

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
19
Hallo.

Wir würden gerne an der Außenwand unseres Heims eine Kamera anbringen, die auf unser "Außenbüro" (im Endeffekt ein ausgebautes Gartenhaus") für Home Office und Hobby (3D Drucker, Plotter, usw.) sieht.
An der Außenwand ist ein 5-adriges Stromkabel vorhanden das bis in den Zählerschrank führt.
Wir haben schon diverse Kameras mit WLAN gefunden, die allerdings meist entweder direkt PoE mitbringen, oder/und einen zusätzlichen Anschluss mit Netzteil, das dann entsprechend drosselt. Für das dann allerdings in der Nähe eine Steckdose benötigt wird.
Ist es möglich das Netzteil bei diesen Kameras "abzuzwicken" und dann direkt im Zählerschrank zu drosseln und wenn ja, was wird dafür benötigt bzw. auf was ist dabei zu achten?
 
Also ganz ehrlich... wenn du von "drosseln" sprichst und glaubst dass du 5 Adriges Kabel (das wenn es im Zählerkasten angeschlossen ist für Kraftstrom ist) brauchst dann lass bitte die Finger davon !
Such dir einen Elektriker der das macht. Kraftstrom hat eine andere Absicherung und du solltest nicht im Zählerkasten rumfummeln.

Ja man kann das Netzteil der Kamera "abzwicken" und zwei der Drähte nehmen aber wie schon gesagt. Deine Aussagen zeigen dass du von Strom kaum Ahnung hast und glaub mir: Selbst 230V können tödlich sein (und dein 5 poliges Kabel hat bis zu 400V)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
fachmann ran lassen! der setzt dir eine steckdose, an die du dann ran kannst.

wenn du schon mal auf 230v "gehangen" warst, würdest du wissen dass es keine gute idee ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RexCorvus
Nein, Nein, es war auch nicht beabsichtigt das selbst zu machen.
Habe selbst noch nie mit Elektrik gearbeitet und daher auch keinerlei Kenntnisse, mit Ausnahme das man sicherlich nicht daran herumspielen soll, wenn es im dümmsten Fall mit Personenschaden enden kann.

Mein Ansinnen war in die Richtung ob überhaupt möglich zum einen und ob es etwas ist, das der Fachmann auch erledigt, oder eher in die Richtung geht, das man so etwas eigentlich überhaupt nicht macht.
Nicht das wir etwas kaufen, das dann nicht möglich ist.

Aber anhand der Antworten, gehört das wohl für einen Fachmann zum Tagesgeschäft und ist nicht völlig aussergewöhnliches?
 
Für einen Elektriker ist das kein Thema.
Je nach Gegebenheit ist das in nichtmal einer Stunde um
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ulvepa
Klasse. Danke! Auch für die zeitliche Einschätzung, dann wird es sicherlich auch nicht Haus und Hof kosten.
Dann machen wir uns mal auf die Socken zum Fachmann.

Wenn es interessiert, berichte ich gerne kurz im Anschluss "was wurde getan" und "was hat es gekostet"?

Wenn nicht, eine Frage als Neuling. Kann/Soll(muss) ich ein Thema selbst als gelöst markieren?
(öhm und wenn ja, wo finde ich das :) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
Kurze Rückmeldung:
Waren heute vor Ort und hatten einen Termin mit dem Fachmann.
Ist machbar und wird auch umgesetzt.
An der Außenwand wird dabei auch eine kleine Verblendung gesetzt, in den Zählerschrank kommt eine Schine mit einem (Namen vergessen) "Dingsbums" und wird entsprechend angeschlossen.
Geschätzter Zeitaufwand mit "Schönheitsarbeiten" 3 Std. Haben uns mit Material und Zeit auf einen sehr fairen Festpreis unter 400,-€ geeinigt.
Runde Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RexCorvus
Zurück
Oben