Outlook 2003 und 2007 einrichten!

Mr_ Blonde

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.007
Hallo liebe cb'ler,

vllt könnt ich mir helfen, ich verzweifle so langsam an Outlook.
Schon eimal vorab, ich habe mir die Tutorials von den jeweiligen Mail-Anbietern durchgelesen und die Testreihenfolge klappt auch ohne Probleme von Outlook.

Zum Problem mit: Outlook 2003 / Win7 64bit Home Premium / Asus X70AB Laptop:

Wenn ich unter Outlook 2003 ein web.de POP3 Konto einrichte wie es auf web.de steht und die Einstellungen von Outlook testen lasse klappt auch alles schön. Will ich aber dann die Nachrichten vom Server abrufen kommt jedes mal ein Fehler.

1. Fragt er nach Benutzername und Kennwort, obwohl das voher schon alles eingestellt wurde und definitiv die richtigen Daten sind.

2. Fehler (0x800CCC92) beim Ausführen der Aufgabe "Web.de - Nachrichten werden empfangen": "Ihre Anmeldung wurde vom Mailserver zurückgewiesen. Überprüfen Sie Benutzername.....

3. Und er bricht alles ab...


Zum Problem mit: Outlook 2007 / meinem PC (sysprofile) / Win7 64bit Home Premium:

Outlook 2007 richtet bei der "Schnellkonifguration" jedes mal mein E-Mail Konto als POP3 ein, es ist aber IMAP. Mit POP3 klappt auch alles, nur ich bekomme meine Ordner vom Server und empfange einige Mails nicht.

Richte ich es manuell als imap ein, klappt gar nichts. Weder anmelden, empfangen, alles X beim Windows test.

Mit Windows Mail von Windows Vista hatte ich kein einziges Problem. Dann extra Outlook gekauft und nur Theater, von Live Mail mal ganz zu schweigen. Und ja, es muss Outlook sein ;-)

Achso, es läuft alles über einen Router/Modem und die Ports sind auch frei.

Grüße
 
du wirst einen Tipp oder Formfehler beim Benutzernamen + Pwd haben.

Richte mal unter Extras => EMail-Konten => ein neues eMail-Konto hinzufügen => POP3 alles neu ein.

Mach das selbe auch bei Office 2007. Mit der "Schnellkonfiguration" wirst du wohl auch noch nen Fehler drinnen haben. Habe es zwar nicht, doch ich denk es wird ähnlich sein, diesen Schritt anzusteuern

Ansonsten um das selbe zu erreichen kannst du auch über Systemsteuerung => Mail die Konten einrichten
 
Ich hab nur was zu Outlook 2003:
Du versuchst zu oft auf den Server zuzugreifen. Das geht bei web.de nur alle 15 Minuten. Die Fehlermeldung krieg ich auch wenn ich zu früh neu abrufe.

EDIT: Das sagt aber auch die Fehlermeldung eigentlich deutlich wenn man sie zu Ende liest.

Fehler (0x800CCC92) beim Ausführen der Aufgabe "benutzername@web.de - Nachrichten werden empfangen": "Ihre Anmeldung wurde vom E-Mail-Server zurückgewiesen. Überprüfen Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort für dieses Konto in den "Kontoeinstellungen". Antwort des Servers: -ERR Zeitabstand zwischen zwei Logins unterschritten (FreeMail: 15 min, Club: kein)/minimum poll time not reached"
 
Zuletzt bearbeitet: (Emial-Adresse gelöscht)
hab zwar office 2003 schon seit 2006 nicht mehr im einsatz, aber google ist voll mit problemen -> outlook 2003 / win7. schon sp3 für office 2003 installiert? das soll einige probleme lösen. du kannst outlook auch mal als admin starten um zu sehen ob die kennwörter dann gespeichert werden.

oder du meldest dich zu oft an am mailserver!


edit: ok zu spät ;)
 
Hi,

erst einmal danke für die schnellen Antworten. In der Beziehnung bin ich total der "Noob".

@derohneWolftanzt
Danke für den Hinweis! Hoffe es ist nur das.


@>|Sh4d0w|<
Also bei Web.de passt das definitiv. Aber bei AOL muss ich bei der E-Mail Adresse auch "@de.aol.com" eingeben, bei Windows Mail und in den Tutorials reichte auch "@aol.de". Aber gut. Nur das Senden klappt trotz Port 587 immer noch nicht.


Ja habe schon nach Tutorials gegoogelt und in Foren viele Anleitungen gefunden. Aber oft meldet sich der Threadsteller nicht mehr und es ist offen. Und wenn ich es genau so einstelle wie dort gibts noch Probleme. Konkrete Tips finde ich leider nicht.


Das Problem mit Outlook 2003 hat erst einmal Priorität. Werde es dann dort in 20min noch einmal probieren.

Grüße


EDIT: Ok es lag bei web.de wirklich nur an dem 15min Intervall. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben