Outlook 2010 auf Exchange von extern zugreifen

Zkor

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2007
Beiträge
294
Hi Leute,

zunächst mal muss ich sagen, dass ich in der Netzwerktechnik ein absoluter Noob bin.

Wie kann ich im Outlook einstellen, dass ich ohne VPN verbindung auf die Exchangemails von einem Server zugreifen kann?

Wir haben eine feste IP und das ganze schon über Iphones konfiguriert.

Könnt ihr mir da ein bisschen helfen? Danke!
 
Hallo!

So weit ich das weiß geht die Verbindung nur im eigenen Netzwerk. Das heißt befindest du dich jetzt zb in deinem Privaten Netzwerk kann man keine Verbindung mehr über Outlook herstellen. (Ich will nicht ausschließen das es eine Funktion vielleicht gibt, aber glaube eher das die sicherheitshalber deaktiviert ist) Das ist dann nur noch über VPN möglich.

Ich würde mir für außerhalb eher die Web App Adresse geben lassen (ein Webaccout vom Exchange Server) - so kann man von überall einsteigen und sieht auch noch einem Outlook ziemlich ähnlich.

MfG
Naranya
 
Weißt du denn, ob die Firewall überhaupt einen Zugriff auf den Exchangeserver zulassen? Bei uns kann man nur mit einer VPN auf die Domino-Server (das was bei MS Exchange Server sind) zugreifen. Abgesehen davon wäre es fahrlässig ohne VPN-Tunnel über das Internet mit dem Exchangeserver zu kommunizieren, ein Einfallstor für jeden Cracker.
 
Es gibt die möglichkeit den exchange zugriff über http(s) zu tunneln
muss natürlich von der administration vorgesehen was wenige machen ausser halt über n vpn tunnel
in outlook ist das aufjedenfall bei den erweiterten kontoeinstellungen einstellbar
 
Die Möglichkeit über http(s) auf den Exchange Server zuzugreifen habe Ich auch gehört. Dafür müsste ich den Port 443 freigebene soweit ich weiß.

Die Möglichkeit mit dem Office Web interface zu arbeiten wäre nur eine Notlösung in meinen Augen.

Der Kunde für den ich das versuche einzurichten möchte ja das es schön aussieht.
Von außerhalb komme ich ja schon über einen Domain rein und kann da meine Emails abrufen.
So machen das die Iphones zumindest.

Exchange-Mailacc einrichten -> Benutzername PW -> Serveradresse die auf feste IP verweißst und zack.

Kann ich nicht das auch mit meinen Outlook auf dem Laptop machen?

Danke!
 
1. wende dich an einen spezi, dabei kann man viel falsch machen
2. einfachste variante ist, wenn der server intern und extern den gleichen namen hat (server.domain.de) und man die domain sowohl im internet als auch intern auflösen kann. dies ist funktional das einfachste, bringt aber VIELE andere themen mit sich.
3. du aktivierst owa und machst das ganze über ne weboberfläche

gruss
 
wenn die iphones das schön können , dann brauchst du das nur im outlook zu aktivieren.
dauert pro client ca. 30-40 sekunden
 

Anhänge

  • rpc.PNG
    rpc.PNG
    67,3 KB · Aufrufe: 6.896
Um den Zugriff von aussen auf den Exchange Server zu ermöglichen, ist der Port 443 für HTTPS notwendig. Darüber läuft dann so ziemlich alles, ob das jetzt das Web-Interface OWA ist, die Anbindung von Smartphones via ActiveSync oder eben der direkte Zugriff von Outlook über die Funktion Outlook Anywhere.
Outlook Anywhere muss auf dem Exchange Server natürlich aktiviert sein, ebenso müssen die SSL-Zertifikate auf dem Rechner vorhanden sein, von welchem Du Outlook nutzen möchtest.
Bei Outlook lässt sich die Verbindung in den Konto Einstellungen unter Weitere Einstellungen -> Verbindung -> Exchange Proxyeinstellungen konfigurieren. Dazu bei "Diese URL für die Verbindung mit dem Exchange Proxyserver verwenden" den Hostnamen des Exchangeservers eintragen, z.B. https://exchange.firma.com.
 
Danke für die vielen Antworten zunächst einmal ;).

Ja hmmm,... im Outlook habe ich folgende Einstellungen gemacht die aber nicht zu greifen scheinen:

Server: (gleiche Eintragung des Servers wie bei den Iphones host.dns.de)
Benutzer: AD-Benutzer

Weitere Einstellungen: (Hacken) Über HTTP-Einsteigen
Weitere Einstellungen: Proxyserver: (gleiche Eintragung des Servers wie bei den Iphones host.dns.de)

Resultat: Die Aktion kann nicht abgeschlossen werden. Es steht keine Verbindung zum Exchange zur Verfügung.
 
Hallo Cyberstrolch

Ich habe die Anleitungen nach den dort beschriebenen Schritten befolgt und es klappt super danke.
 
Zurück
Oben