Outlook 2010 - IMAP 92% voll - wie richtig archivieren?

Barmen

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
1.661
Hallo @ all,

mein IMAP Postfach hat den Stand von 90% erreicht und ich kann leider die emails nicht löschen sondern muss Sie irgendwie archivieren.
Wenn die Daten in einer PST Datei archiviert werden sind sie dann immer noch im Outlook Konto sichtbar?
Werden weitere Archivierungen in die PST Datei eingepflegt?
Werden die archivierten Dateien auf dem IMAP Server gelöscht?
Kann man eine Option auswählen, wenn Postfach = 80% dann Archivierung?

Mfg
DOM
 
  • Persönlichen Ordner anlegen, am Besten in einer separaten .pst Datei, damit die separat gesichert werden kann
  • zu verschiebende Mails im IMAP Ordner rechts anklicken -> in Ordner verschieben, dort persönlichen Ordner wählen
  • Mails werden beim Verschieben im IMAP Konto gelöscht
Das wäre meine Empfehlung, ich mache es auch so. Du hast so jederzeit Zugriff auf die Mails.
 
Danke für den Lösungsvorschlag, hab es jetzt mit einem privaten Konto probiert, funktioniert auch für mich.
Problem ist, dass die emails eben nicht mehr im Posteingang liegen und weniger `PC-Affine´ Menschen dann sich schwer tun wenn Sie etwas bestimmtes suchen. Gibt es eine Möglichkeit die emails weiterhin im Posteingang sichtbar zu machen?
 
Ich stehe aktuell auch vor dem Problem, ein riesiges Postfach sinnvoll zu archivieren.

Täglich kommen mehrere MB PDF-Dokumente via Mail und werden entsprechend auch weiterverschickt. Leider ist uns bisher keine sinnvolle Lösung eingefallen. Mein Vorgänger hat hier schlichtweg 'POP3' als Abrufprotokoll konfiguriert. Das macht nicht wirklich Sinn - gerade wenn da am Rechner mal irgendwas abraucht, ist alles weg. Und wenn man mal dringend was nachschauen muss, in's Büro zu fahren (obwohl es sich da lediglich um eine Arbeit von 2 Minuten handelt), ist nicht immer sinnvoll - gerade wenn man mal gut und gerne eine Stunde Anfahrt hat.

Kennt da jemand eventuell sinnvolle alternativen, die Anhänge zu sichern, bzw. zu archivieren? Am liebsten wäre mir da irgendeine vollautomatische Lösung, die die Mails entsprechend sichert.

Einen Windows Server 2003 haben wir ja - irgendwas muss da doch möglich sein ...
 
Hi,

also bei dir ist es ein Schritt weiter als bei mir (Home-Office).
Ich würde die Sicherung wie oben beschrieben in einer Datendatei machen und die Datendatei entweder in die Cloud / Firmenserver oder USB Stick speichern (am besten 2 verschiedene Orte). Oder aber den Hoster ansprechen und schauen was ein größeres Postfach kosten würde, allerdings verschiebt es das Problem nur in die Zukunft!
Achja man kann mit Outlook regeln erstellen wie, was, wo archiviert werden soll ... hab aber beim ersten mal wenig aufgepasst und gleich ein paar Daten verloren, sollte man also etwas Zeit investieren um es richtig zu machen. Ich mach es weiterhin händisch (~1Gb pro Monat / 100-500 emails)

Gruß
B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben