Outlook 2010 Weiterleitung

Bullet22022

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2005
Beiträge
294
Hi,

ich soll für meinen Chef, E-Mails von einem Kollegen der im Urlaub ist an ihn weiterleiten. Wir haben in unserem Büro einen Exchange Server von dem die Mails abgerufen werden.
Ich würde jetzt bei dem betreffenden Rechner im Outlook eine Regel einführen um die Mails weiter zu leiten.
Die Frage ist jetzt aber ob diese Regel auch funktioniert wenn der Rechner aus ist?
 
1. ja sollte klappen, da diese Einstellung an den Exchange weitergegeben wird.

2. Solche Weiterleitungen mache ich direkt auf dem Exchange. Machste Doppelklick auf das Postfach, Reiter "Nachrichtenübermittlungseinstellungen, Zustellungsoptionen und unten auf "Weiterleiten an".

Ich hoffe ich konnte helfen :)

PS: WICHTIG!!!! Du musst das Einverständnis von dem Kollegen haben sonst kann das ganz fies enden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Weiterleitung sollte natürlich am Exchange Server eingerichtert werden und nicht am Recher des Kollegen.
 
Also je nach Regelung muss der Kollege diese Einstellung selbst treffen und darf nicht von dir eingestellt werden *Datenschutzmoralapostel*

Die Regel sollte auch offline funktionieren, also auch wenn das Outlook nicht läuft. Bei mir ist es zumindest so, dass die Mails auch verschoben werden wenn mein Rechner nicht läuft. Das bezieht sich bei mir speziell auf Notifications von unserer Sicherung die immer in ein spezielles Verzeichnis geschoben werden.
Auf dem Handy kommen die dann gar nicht in den normalen Ordner und das müssten sie ja bevor ich morgens in der Firma meinen Rechner einschalte und Outlook starte.

Welchen Exchange Server habt ihr denn dahinter stehen? Glaube das war vor Exchange 2010 noch nicht unbedingt so.

Ist es für den Chef denn keine Alternative, wie üblich, einfach den Posteingang des Kollegen manuell zu öffnen und reinzuschauen?
 
Gewisse Regeln funktionieren nur Offline und andere werden auf dem Server ausgeführt, d.h. der PC mit Outlook muss nicht eingeschalten sein. Die Weiterleitung wird auf dem Server ausgeführt!
 
Die Weiterleitung muss auf dem Exchange eingerichtet werden, da eine Outlook Regel nur greift wenn Outlook gestartet ist.

@r3m4
Du hast Recht und das hat nichts mit *Datenschutzmoralapostel* zu tun. Der Kontobesitzer muss sogar eine schriftliche Einverständniserklärung abgeben. Sein Chef und er als ausführender Administrator machen sich sonst strafbar weil sie gegen den Datenschutz und das Postgeheimnis verstoßen.
 
Macht das Outlook auch wenn Exchange Server 2003 läuft?

Zum Thema Datenschutz: ich müsste dazu sagen das die Mail eine allgemeine Firmenadresse ist (info@...) aber diese wird mit vom Kollegen verwaltet. Sodass der eigentliche Besitzer mein Chef ist. Das passt rechtlich gesehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 2003 Exchange Server, im AD, Eigenschaften des Benutzers findest du die Einstellungen für die Weiterleitung unter Exchange/Maileinstellungen.
 
Die Funktion wird erst in Outlook ab Version 2010 bereit gestellt und setzt den passenden Exchange voraus. Der 2003 Exchange unterstützt das noch nicht.
 
Ok das mit der Regel hat nicht funktioniert, dafür meinte gerade ein anderer Admin das der Abwesenheitsassistent das "Weiterleiten" an den Exchange überträgt. Das hab ich jetzt mal so eingestellt.
 
hab ich doch auch vorhin geschrieben ;)
 
Bullet22022 schrieb:
Ok das mit der Regel hat nicht funktioniert, dafür meinte gerade ein anderer Admin das der Abwesenheitsassistent das "Weiterleiten" an den Exchange überträgt. Das hab ich jetzt mal so eingestellt.

Nur das Aktivieren des Abwesenheitsassistenten führt noch zu keinem Weiterleiten der Emails.
Aber unten links im Fenster des Abwesenheitsassi kannst du gleich die entsprechende Weiterleitungsregel einrichten.
Und diese sollte dann auch funktionieren wenn der Client offline ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben