Outlook Archiv dauerhaft einbinden - Nachteil?

Loadware

Cadet 4th Year
Registriert
März 2008
Beiträge
107
Hallo,

mir stellt sich die Frage, ob es einen Nachteil gibt, dauerhaft die Archive in Outlook einzubinden. Bei mir sind es 6 Archive, die ungefähr 12 Gigabyte an Größe insgesamt haben. Wenn die alle indiziert sind, sollte es doch keine nennswerte Performance-Einbußen geben oder?

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Archiv-Handling? Sie jedes mal wieder einzubinden und neu zu indizieren ist ein Aufwand, den ich gerne einsparen würde.

Viele Grüße

loadware
 
Klar, lass sie einfach eingebunden. Einmal indiziert läuft auch die Suche dann ziemlich flott. Leg sie aber wenn möglich nicht auf ein Netzlaufwerk, weil da hat Outlook öfter mal Probleme mit.
 
Layer8 schrieb:
Klar, lass sie einfach eingebunden. Einmal indiziert läuft auch die Suche dann ziemlich flott. Leg sie aber wenn möglich nicht auf ein Netzlaufwerk, weil da hat Outlook öfter mal Probleme mit.

+1

Lieber ein Backup aufs Netzlaufwerk ziehen dafür.
 
Danke für Eure Erfahrungen! :-) Dann lass ich sie heute Nacht mal indizieren.
 
Ich kann's aus der Praxis genau so bestätigen: lokal eingebundene Outlook-Archive verlangsamen Outlook ab Version 2013 nicht. In meinem Fall ging das nicht anders, weil der Speicher im Netzwerk für outlook-Dateien lange Zeit auf 100 MB (kein Witz ...) begrenzt war und ich ein 'System' entwickeln musste, um damit klar zu kommen: mit den lokal eingebundenen *.pst ging das, ich musste mich einfach selbst um das Backup kümmern.

Ich kann aber auf diesem Hintergrund auch darüber berichten, dass es ab Version 2013 nicht mehr nötig war, meine über rund 10 Jahre gepflegte Ablage nach Themen weiterzuführen. Die outlook-eigene Suche ist seither so schnell und so umfassend, dass man - bei entsprechender Fütterung der Suchzeile - innert sehr kurzer Zeit auch Mails findet, die man vor mehreren Jahren versandt hat oder zugesandt erhalten hat. Hier hat MS eindeutig einen guten Job gemacht !
 
Klingt interessant. Aber warum ausgerechnet ab Outlook 2013? Mit meinem 2010er wird also das dauerhafte Einbinden zu langsam?
Und meine Suche, die ich eigentlich schätze, scheint auch noch Verbesserungspotential zu haben...
 
Soll ich es einen leicht spöttischen Ton nennen oder zwischen den Zeilen versteckte Skepsis - wie dem auch sei, es hat mich veranlasst, nochmals über meine Erfahrungen nachzudenken. Dabei muss ich "gestehen", dass es bei uns (in einer standardisierten Software-Umgebung) Outlook 2010 gar nie gegeben hat, wir haben von Outlook 2007 auf 2013 geupdatet.
Mit andern Worten: Vielleicht war das ab Outlook Version 2010 schon so, nur hab ich das nicht mitbekommen.
Was ich aber aus eigener Erfahrung wirklich sagen kann: Der Geschwindigkeitsgewinn der Outlook-Suche ist im Vergleich mit den mir bekannten Versionen vor 2013 wirklich spektakulär, vorallem bei grossen und/oder mehreren *.pst-Dateien. Wenn diese lokal eingebunden sind, gibt's die Netzwerkprobleme nicht, über die gelegentlich berichtet wird.
 
Die Suche nach Mails, Kontakten und Terminen ist etwas, das seit Outlook 2007 eines der großen Pluspunkte waren: Denn seit dieser Version ist die neue Suche an Board, und damit das Auffinden von Mailelementen wirklich wesentlich einfacher geworden.

Seit Outlook 2013 gibt es aber immer wieder einige User, die hartnäckig behaupten, sie würden weniger finden als früher. Einige haben mich sogar schon gefragt, ob die Suche vielleicht schlechter geworden sei.

Die Lösung liegt in einer Standardeinstellung bei Outlook 2013. Darin ist standardmäßig die Anzahl angezeigter Ergebnisse begrenzt. Das bedeutet zwar, dass Outlook grundsätzlich alles findet, aber die Anzeige begrenzt wird, sodass nicht alles sofort angezeigt wird, was den Eindruck verstärkt, es würde nicht alles gefunden werden.

Bedeutet, man muss öfters nochmal auf “Weitere” klicken, um auch alle Suchergebnisse zu erhalten.

Die Lösung ist einfach: Den Haken entfernen.

image.axd?picture=image_thumb_524.png

PS: Als Tipp - Die *.pst-Datei ab und zu sichern, und zwar auf ein externes Medium.
 
Zurück
Oben