"overclocking failure" - ein paar fragen

adios

Lieutenant
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
537
hallo zusammen,

mein sys:
asus p5b deluxe - bios 1101 (also das aktuellste); cpu e4300@ 2,4 ghz; 4GB ram 4-4-4-12; vista 64bit

mein problem:
wollte die cpu auf 2,7ghz takten, also FSB auf 300 und pc neu gestartet. tja dann ging erstmal garnix mehr. bin nicht mal mehr ins bios gekommen. dann hab ich 2gb ram rausgenommen und neu gestartet. da gings dann wieder mit der meldung "overclocking failure".
hab dann halt alles wieder zurück gestellt.

wo liegt das problem:
normalweise könnte die cpu mit 2,7ghz laufen ohne den vcore zu erheben, oder?
naja, bei mir steht im bios alles auf auto. vcore sowie vdimm.
weiß nicht mal wie es stehen sollte, wenn es nicht auf auto steht. ram, könnte die 2,1V sein für die der ram spezifiziert ist, oder? und der vcore?

sind die timings der rams für 2,7ghz zu scharf? passt der vcore nicht? vdimm...?

noch ne möglichkeit könnte natürlich sein, das die cpu halt nicht mehr pakt.

könnt ihr mir helfen?
 
Vcore wären 1.275V, Vdimm die 2.1V des RAM-Moduls.
Du musst aber auch den RAM-Takt heruntersetzen, auf DDR2-667. Dann taktet er FSB*2, und ist innerhalb der RAM-Spezifikationen.
Wenn das auch nicht hilft, vllt. noch mal die RAM-Timings auf 5-5-5-16 setzen. Wenn das auch nicht hilft, ist die CPU halt am Ende.
 
lol wer sagt dir denn, dass das jede cpu mitmacht?

ich wuerde mal den ramteiler auf 1:1 runtersetzen also speichertakt auf 533 mhz und mal mit 1.35V vcore , 1.5V HTT Voltage und 1.5 Mch Voltage (northbridge) mal die 300 fsb ausprobieren ;)

Mfg NIkolaj
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt!)
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du erstmal den RAM Teiler 1:1 wählen musst, also den kleinsten. Es kann ja sein, dass dein Board den FSB nicht zurrecht kommt. Wenn die CPU dann mit dem FSB läuft, dann stell Schritt für Schritt den Teiler des Speichers höher, um zu sehen ab wann der Rechner abstürzt. So kannst du herausfinden, was den Fehler verursacht.
 
naja es kommt sehr sehr sehr selten vor, dass das P5b del bei einem fsb von 400 dicht macht, 300 schafft jedes teil von denen mit fast kleinster spannung auf der NB :)
meine Vermutung: es ist entweder der ram oder die cpu.
-| ram schliessen wir aus, indem wir den auf 1:1 takten ;)
und dann wissen wir was es war :)

Mfg Nikolaj
 
360Mhz schaft jedes ja :(

naja stell alle spannung auf den niedrigsten wert nur NB auf 1,45V und Vcore mal auf 1,3V dann teste mal.

mein NB braucht du guten ram mehr spannung, aber fragt mich bitte nicht wieso.

achja PCI und PCI-E sind gefixt?
 
den PCI und PCI-e hat er hoffentlich wirklich gefixt, davon gehe ich mal aus, wenn nicht, dann sollte er wohl lieber weiter faq-s lesen und nicht probleme posten :evillol:

Mfg Nikolaj
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt!)
Am Board wird es mit sicherheit nicht liegen - auch wenn die die NB-Spannung nicht erhöhst sollte FSB300 problemlos drin sein. Ich musste die Spannung erst bei 380 oder so auf 1,45 V erhöhen.

Setzt mal die VCore auf 1,325 (Standard), den VDimm auf 2,1 (Wenn dein RAM das mitmacht) und entschärfe die Timings auf 5-5-5-15. Und dazu natürlich auf den kleinsten Teiler.

Wenn es nicht am Board liegt, und das wird es nicht, und nicht am RAM liegt - dann kann es wohl nur noch an der CPU liegen. So einfach ist das...
 
Das mit dem PCIe/PCI Fix ist schon komisch, bei meinem P35-DS4 kann ich nur den PCIe einstellen, der PCI taucht nirgends auf. Da dieses Board aber Dual BIOS bietet, wäre das Vergessen der Einstellung aber nicht schlimm, das Board versucht zu booten, bleibt hängen, bootet noch mal, bleibt wieder hängen, kopiert dann das backup BIOS auf das Pirmäre zurück und schon läuft alles wieder ;) Dual BIOS ist schon was feines.

Hmm also den FSB brauchte ich bei mir auch nicht vom Board her mit mehr Spannung versorgen, da laufen die 400 völlig sauber mit dem Standardwert.
 
DeFEW tja nur dumm das ich die 1,45V NB schon bei 290 brauchte, wenn ich es dann zum laufen gebracht habe konnte ich wieder auf 1,25V zurück gehen...

naja jetzt kann ich aber nicht mehr zurück gehen, jetzt brauche ich die 1,45V

beu ASUS muss man nur das NT aus machen schon fährt es wieder hoch ;) kommt also aufs selbe raus.
 
ram teiler auf 1:1 stellen heißt, einfach den ram takt auf 533mhz stellen?
also wenn man die cpu hochtaktet, ist es zwagsläufig immer so, das der ram nicht mit original takt (800mhz) taktet?

und wie ist denn nun der "original" vcore? hier schreibt ja jeder was anderes...

pci und pcie habe ich gerade gefixt, sorry :rolleyes:
-----
also ich habe jetzt mal ein wenig probiert.

folgende einstellungen:

FSB300 @ 2,7GHZ
RAM auf 667MHZ @ 750MHZ/ timings 4-4-4-15
vcore auf 1,275
vdimm auf 2,1
NP auf 1,25 wars glaub (das kleinste)

und es läuft alles :)

der vdimm ist im bios rot hinterlegt. was bedeutet das? wenn ich runter gehe ändert sich die farbe - hab aber nicht probiert ob es mit niedriger spannung geht.

danke aber erstmal für eure hilfe!

Doppelpost zusammengeführt, in Zukunft Gebrauch vom Edit-Button machen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt!)
es macht dich darauf aufmerksam das du viel spannung gibst, es will dir damit sagen das dein ram gefärdet ist wenn er das nicht verträgt.

es gibt hellrot und dunkelrot^^ ich habe 2,3V bei mir ist es dunkel rot, find ich supi aber mein ram darf auch bis 2,4V bekommen ;)
 
Zurück
Oben