• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Overclocking] "NoName" Riegel als Übertaktungswunder?

DrToxic

Rear Admiral
Registriert
Juni 2008
Beiträge
6.068
Hi,

ich hab spontan bei eBay zugeschlagen, als es einige 2x8GB DDR3-1333 Bundles für 45€ inkl. Versand gab. War schon skeptisch wegen des Preises und der quasi nicht vorhandenen Verfügbarkeit in Europa. Dazu gibt nur einen Testbericht im Netz, und auch die Timings von 9-9-9-36(!) (Datenblatt) ließen wenig Gutes erhoffen, wenn eigentlich jeder "normale" 1333er mit 9-9-9-24 läuft und man bei geizhals höchstens welche mit 28 findet.

Aber Versuch macht bekanntlich kluch, denn dann kam die Überraschung. Vorher liefen schon 1333@9-9-9-24 (statt 36) ohne Probleme:
DDR3-1333.PNG

Also nochmal ne Schüppe Takt drauf:
DDR3-1600_9-9-9-24.PNG

Stock voltage und 1600@9-9-9-24 statt 1333@9-9-9-36, krass :daumen:

Einen noch höheren Takt kann ich im BIOS gar nicht einstellen (ASRock B85M Pro4).
Lohnt sich das jetzt, noch weiter an den Timings rumzuspielen? Oder erstmal memtest laufen lassen? 3DMark etc. laufen sauber durch, hat einen spürbaren Boost im Physics Score gegeben :cool_alt:
 
DrToxic schrieb:
Lohnt sich das jetzt, noch weiter an den Timings rumzuspielen?

Nur wenn sich deine Lieblingsanwendungen auf Speicherbenchmarks beschränken.

Nur mal als Beispiel.
Mir ist letztens aufgefallen, dass ich wohl nach dem letzten BIOS Update (was schon ne Weile her ist) vergessen habe die RAM Settings wieder auf das XMP Profil zu stellen.
Denn der RAM lief anstatt mit 1600 Mhz nur mit 1333 Mhz und schlechtere Timings. Hab ich davor und nach der Umstellung irgendwas gemerkt? nein!
Ich hab allerdings im Benchmark bemerkt, dass der Speicherdurchsatz plötzlich nur noch 1/4 so hoch war. Na nu was da los? Problem war, dass durch das XMP Profil der Quadchannel Modus komischerweise deaktiviert wurde und der RAM nur noch in Single Channel Konfig lief. Hab ich davon was gemerkt? Nein, nur dank des Benchmarks bin ich darauf gekommen.
Trotzdem natürlich direkt die entsprechenden Einstellungen manuell im BIOS vorgenommen, damit auch wirklich alles so läuft wie es soll. Danach einen Unterschied gemerkt? Nein!

Von daher lohnt sich das kaum am RAM das maximum ausloten zu wollen, außer man will irgendwelche Benchmarkrekorde brechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls dir Übertakten und die maximale Leistung aus der Hardware herauskitzeln Spaß macht, lohnt
es sich auf alle Fälle. ;)
Leistungsmäßig jedoch: Siehe Post#2 von GTMarkuz. Merken wirst du, außer in Benchmarks davon
nichts.
 
MaxxMEM2_n2814.jpg

So sehen die Werte bei meinem PC aus. Sollte relativ vergleichbar sein, weil bei mir dieselbe CPU werkelt und der Arbeitsspeicher auch auf 1600 MHz läuft. Bei mir sind die Haupttimings 7-7-7-21 1T. Dafür bekomme ich die tRFC nicht unter 150 - darunter wird das System instabil ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Robo32,
dayz, Arma 3, Battlefield.

Viele Spiele im "CPU Limit". Gerade bei Neukauf lohnt sich der kleine Aufpreis auf "schnellen" Ram.
 
@DaDare
Was ist für Dich "deutlich"? - von 50 auf 55fps wären es zB. 10%, allerdings kaum zu bemerken und 20% sind unrealistisch.
Ich kenne aber keine Benchmarks zu diesem Beispiel, daher wäre ich sehr an einem Link interessiert.
 
Robo32 schrieb:
deutlich? - welche denn?

googeln und staunen, 10 % sind drin.
Ergänzung ()

Robo32 schrieb:
@DaDare
Was ist für Dich "deutlich"? - von 50 auf 55fps wären es zB. 10%, allerdings kaum zu bemerken und 20% sind unrealistisch.
Ich kenne aber keine Benchmarks zu diesem Beispiel, daher wäre ich sehr an einem Link interessiert.

hier herrscht sowieso gpu-limit, wenn man sich doof anstellt

und ein recht "verbreitetes" beispiel...nimm unspielbare "knapp unter 40" und setze die 10% dazu schon hast du ein annehmbares ergebnis (für manch einen zufriedenstellend)

zudem können sich 300 mhz mehr cpu +leichtes gpu-oc und dann die eben beschriebenen 10% ramzuwachs schon ordentlich von "bedingt" in "gut spielbar" ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat es nun mit dem "Übertaktungswunder" auf sich?

Und warum No-Name?
Ist doch eine bekannte Marke.
 
GTMarkuz schrieb:
Von daher lohnt sich das kaum am RAM das maximum ausloten zu wollen, außer man will irgendwelche Benchmarkrekorde brechen.
Genau das hab' ich vor ;)

Fuchst mich nämlich, dass ich momentan im FireStrike "nur" auf Platz 2 bin. Platz 1 ist aber nicht weit, da muss jetzt alles ausgeschöpft werden :freaky:
http://www.3dmark.com/compare/fs/7055716/fs/7130535

Das OC hat jedenfalls schonmal geholfen, im FireStrike easy die 10k Physics-Score zu knacken :freaky:

StylewarzZ schrieb:
Falls dir Übertakten und die maximale Leistung aus der Hardware herauskitzeln Spaß macht, lohnt es sich auf alle Fälle. ;)

Marc Bühl schrieb:
So sehen die Werte bei meinem PC aus. Sollte relativ vergleichbar sein, weil bei mir dieselbe CPU werkelt und der Arbeitsspeicher auch auf 1600 MHz läuft. Bei mir sind die Haupttimings 7-7-7-21 1T
Sehr nice, das ist echt ziemlich schnell!
Sobald ich bei meinen Riegeln runtergehe auf 8-8-8-24, springt der PC ca. 0,5s an und sofort wieder aus. Kommt nichtmal mehr ins BIOS - auch nicht, wenn ich die DRAM-Spannung von 1,5V auf die maximal zulässigen 1,575V erhöhe. Seltsam, aber dann ist es halt so, dass bei 1600@9-9-9-24 nicht mehr viel geht.
(Command Rate immer 1T, klar)

Bin trotzdem zufrieden :)


Tausendsassa schrieb:
Und was hat es nun mit dem "Übertaktungswunder" auf sich?
Also, ich hatte bisher Riegel von OCZ, Crucial, Kingston und Corsair und keiner von denen ließ sich so gut übertakten. 1333@9-9-9-36 auf 1600@9-9-9-24 bei unveränderter Spannung find ich persönlich schon ziemlich gut. Tut mir Leid, wenn du dir mehr erwartet hast :p

Tausendsassa schrieb:
Und warum No-Name?
Ist doch eine bekannte Marke.
Ja, klar sehr bekannt.. :D
In der gesamten Kategorie "Speicher" (4.299 Einträge) gibt es bei geizhals exakt ein einziges Produkt von Super Talent, angeboten von einem einzigen Händler:
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&as...de&filter=aktualisieren&plz=&dist=&sort=r&xf=
Damals zu DDR2-Zeiten vielleicht noch, aber heute gibt's die im europäischen Raum kaum noch. Deshalb ja auch "NoName" in Anführungszeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DrToxic schrieb:
Sobald ich bei meinen Riegeln runtergehe auf 8-8-8-24, springt der PC ca. 0,5s an und sofort wieder aus. Kommt nichtmal mehr ins BIOS - auch nicht, wenn ich die DRAM-Spannung von 1,5V auf die maximal zulässigen 1,575V erhöhe. Seltsam, aber dann ist es halt so, dass bei 1600@9-9-9-24 nicht mehr viel geht.

So würde ich das nicht sagen. Du solltest die tRAS schon anpassen. Manche Timings sollten in einem bestimmten Verhältnis zu anderen stehen. Zudem gibt es deutlich mehr Timings als nur die 4. Und auch Subtimings können Performance bringen. Ich hab das ganze Zeugs nicht mehr im Kopf weil man heutzutage meist einfach den Takt hochprügelt statt lange an den Timings zu fummeln. Google findet dazu aber sicher noch einiges.

Du kannst eigentlich fast jedes aktuell hergestellte 1333er Modul auf 1600 laufen lassen. Weil nämlich nur noch 1600er Chips hergestellt werden. Ebenso kannst du fast jedes 1600 CL11 Modul auf CL9 laufen lassen. Aber manuelles
 
@ h00bi

Ich hab 8-8-8-24, 8-8-8-21 und 9-9-9-21 probiert, mit keinen dieser Einstellungen hat's der Rechner ins BIOS geschafft. Ich frage mich eh, wieso 9-9-9-24 funktioniert, weil ich bisher immer dachte, dass die tRAS = tCL + tRCD + tRP ist. Müsste eigentlich also 9+9+9=27 sein.
Das mit den Subtimings ist mir klar, aber da habe ich mich bisher nicht genauer mit beschäftigt. Ich glaub, der (Zeit)-Aufwand ist mir da für die geringe Mehrleistung auch zu hoch.

Das mit den 1600er Chips wusste ich gar nicht, danke! Aber meine letzten 1333er (TeamGroup Elite) haben nichtmal 1400MHz geschafft.


edit:
So. tRCD von 8 war zu stramm für 1600MHz, muss also auf 9 bleiben.
7-9-7-24 hat wieder nicht gestartet, 8-9-8-24 hat kurz vorm Ende von Memtest86 einen Fehler geworfen, mit 8-9-8-25 läuft jetzt alles einwandfrei.

Zusammenfassung:
vorher (1333@9-9-9-36)
DDR3-1333_9-9-9-36.PNG

nachher (1600@8-9-8-25)
DDR3-1600_8-9-8-25.PNG

Bin echt positiv überrascht. 10/10, would buy again - tolles Produkt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaDare
Danke
Also so halbwegs im Rahmen meiner Voraussage.
Vom 1600er auf 2400er ist es natürlich eine Hausnummer, allerdings läuft der 2400er nicht immer und einen 1333er zu nutzen ist von Vorgestern.
Standard dürfte also der 1600er sein und Limit oft beim 2133er und das sind gutgemeint 10% bei einigen Anwendungen.
Mit 3100er wird es bestimmt auch noch etwas mehr geben, nur ist dieser (bzw. dann der Speicherkontroller) neben dem Preis richtig zickig.

Da das ganze noch von der CPU Leistung selbst abhängt bleibe ich bei "kaum spürbar" - für die wenigen, die sich ein PC für 2K€+X zusammenstellen, stellt sich diese Frage ohnehin nicht.
 
DrToxic schrieb:
Lohnt sich das jetzt, noch weiter an den Timings rumzuspielen? Oder erstmal memtest laufen lassen?
Nach jeder Auf- oder Umrüstung gehört für mich ein ausführlicher Test des RAMs mit Memtest86 oder Memtest86+ zum Pflichtprogramm. Und zwar mindestens 6 PASS mit allen Riegeln und den finalen Einstellungen im BIOS.
 
Holt schrieb:
Und zwar mindestens 6 PASS mit allen Riegeln und den finalen Einstellungen im BIOS.

Mindestens 6 finde ich ganz schön lang. Ich hab Am Sonntag Memtest86+ laufen lassen, der hatte nach dreieinhalb Stunden erst 2 PASS und 13% vom dritten .. Da das aber ohne Fehler lief und mir auch sonst nichts aufgefallen ist, belasse ich es dabei.
 
Zurück
Oben