OWC 120GB SSD - gut?

Pyro07

Ensign
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
187
Hi,

ich habe die Möglichkeit eine gebrauchte OWC 120GB SSD von einem Kumpel zu kaufen, die war bisher in seinem Macbook eingebaut. Ich konnte per Google nichts über den Hersteller finden, ist die SSD vergleichbar mit der Crucial M4 (die ich eigentlich kaufen wollte)?

Viele Grüße!
 
Ich würd keine gebrauchte SSD kaufne egal von wem ich würd mir eine neue M4 128Gb kaufen und gut ist
 
EinhornBigfoot schrieb:
Ich würd keine gebrauchte SSD kaufne egal von wem ich würd mir eine neue M4 128Gb kaufen und gut ist

Warum? Die SSD wurde vor 2 monaten gekauft.
Irgendwie hatte ich bei Google einen Link übersehen, dort heißt es:

The 120GB OWC Mercury Extreme Pro proved to be very fast in our tests, consistently ranking at or near the top in our benchmarks. It excelled in our real world tests, ranking #1 out of the SandForce models in our HTPC and Productivity traces, but slipped to third in the Gaming trace. In power consumption it led the pack in all activity-based tests with the lowest power values, only being bested by the Corsair Force F120 in the idle power consumption test.

wo anders:

All of this amounts to a drive that's one of the best in its class. However, it's currently priced at $319.99 which is roughly $2.87 per usable GB and $20 more than the Vertex 3 or Intel 510 Series drives at comparable capacities. Granted, high grade components are used and they offer a 3-year warranty so maybe the longer term look would show greater durability and extended performance but that's not something we can easily test and consumers are generally more concerned with the here and now with price being a very large consideration. Mac users will probably gravitate towards the OWC drive the most since they are a very Mac friendly company. With other drives being slower out of the gate, OWC may be able to capitalize on the market vacancy.
 
Zuletzt bearbeitet:
der preis dürfte viel zu hoch sein den er dafür will, und für die Leistung die du dafür bekommst

kauf dir eine neue m4 crucial mit Garantie und ohne Streitigkeiten falls es zu Problemen kommt

warum will er sie denn los werden wenn sie erst 4 Monate alt ist, mal überhaupt in den Raum gefragt?
es dürft doch ein us import sein meines Wissens nach, oder?
 
Zunächst: Wo habe ich einen Preis genannt?? 160€ hat er vorgeschlagen, ist aber noch nicht ausgehandelt :D

Er verkauft sein Macbook (Neuanschaffung) und braucht die SSD deshalb nicht mehr. Deutsche Rechnung wäre dabei.
 
Hier istn Test:

http://www.hardwarecanucks.com/foru...treme-pro-120gb-solid-state-drive-review.html

- TRIM capable
- Good read & write performance
- Excellent customer service
- 120GB of space
- Good looks
- Simply amazing price


Cons:

- Performance doesn't stand out from other Sandforce drives
- Availability is next to nil here in Canada (you'll have to order from south of the border)


Und hier noch einer:

http://www.anandtech.com/show/4315/owc-mercury-extreme-pro-6g-ssd-review-120gb

Preis 319 Dollar sind 223 Euro. Test war im Mai.
 
@moppie123:
Das ist ja mal n geiler Test. Die zählen gutes Aussehen bei einer SSD als "Pro" ?!? xD
Naja, scheint ja aber sonst ganz gut abzuschneiden.

Also wenn das Ding noch Restgarantie hat und man den Service in Deutschland überhaupt in Anspruch nehmen kann, dann würd ich die gebrauchte nehmen. Andernfalls nicht.
 
Pyro07 schrieb:
Entschieden habe ich mich noch nicht..

@41076: kurze Begründung?

Wie schon geschrieben wurde,für das Geld bekommst du eine M4,da weis man mitlerweile was diese taugt,welche Probleme sie macht oder machen kann.Ein Produkt womit man schon erfahrung gesammelt hat.
 
Ich würde die SSD ebenfalls nicht gebraucht kaufen, und der Preis ist ebenfalls zu hoch.
Neue SSD's mit 120 GB gibt es bereits ab 140 Euro, die mit neuerem SandForce-Controller liegen bei 160 Euro. Da lohnt es sich nicht, gebraucht zu kaufen.
Nebenbei gibt es, wie erwähnt, die Crucial M4, die alles andere als schlecht sein soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Pyro07 schrieb:
habe die Möglichkeit eine gebrauchte OWC 120GB SSD von einem Kumpel zu kaufen, die war bisher in seinem Macbook eingebaut.
Welche SSD genau und wie lange hat der das Macbook schon?
Pyro07 schrieb:
Ich konnte per Google nichts über den Hersteller finden, ist die SSD vergleichbar mit der Crucial M4 (die ich eigentlich kaufen wollte)?
OWC ist einer der viele "Hersteller" von SF-SSDs, nimmt lieber die Crucial m4.
moppie123 schrieb:
Der einzige sinnvolle Benchmark in dem Test ist CrystalDiskMark., mit ATTO oder HD Tune eine Sandforce SSD bewerten zu vollen zeugt nur von Unkenntnis der Materie.
moppie123 schrieb:
Und hier noch einer:

http://www.anandtech.com/show/4315/owc-mercury-extreme-pro-6g-ssd-review-120gb

Preis 319 Dollar sind 223 Euro. Test war im Mai.
Das ist eine ganz neue mit dem neuen SF-2281 Controller, nicht mit der oben zu verlgeichen und die dürfe kaum schon in einem gebrauchten Notebook zu finden sein. Deswegen die Frage oben, welche genau.

Alllerdings wären mir beide keine 160€ wert, da würde ich die Crucial m4 bevorzugen. Soll er das MacBook doch mit der SSD verkaufen oder die SSD in die Bucht stellen.
 
Ich habe mich jetzt auch für die Crucial M4 entschieden - ob 64Gb oder 128Gb weiß ich noch nicht, mal schauen :)
Danke euch allen für die Ratschläge!
 
Pyro07 schrieb:
Ich habe mich jetzt auch für die Crucial M4 entschieden - ob 64Gb oder 128Gb weiß ich noch nicht, mal schauen :)
Danke euch allen für die Ratschläge!

128GB,diese ist von den Werten her besser.
 
64GB sind recht knapp, 128GB ist schon besser, denn man will ja nicht wieder alles von einer langsamen HDD laden, wenn man erst einmal eine SSD hat.
 
ich würde die paar euro auch um jeden preis für die 128gb legen, wie oben schon gesagt wurde ist der speed unterschied vom kleinen (60/64gb) hin zu den zweitgrößten 120/128gb teilen doch sehr groß, danach ist die Abstufung nicht mehr ganz so stark, bis gar nicht vorhanden.

zudem läufst du mit 64gb doch hart auf der kante was Installationen von Programmen, windows selbst und noch restlichen freien Speicherplatz auf der ssd den du halten solltest, mindestens 5-10gb sollten frei bleiben
 
Ich habe in meinem Xps sowieso zwei HDD-Bays, deshalb denke ich dass 64Gb ewig reichen werden? Windows mit einigen Programmen wird doch kaum über 35Gb kommen?
Die zweite Hdd werde ich ganz normal mit der 640Gb 7200er Hdd belegen die schon dabei war, darauf würde ich dann alle größeren Daten schreiben.
 
Zurück
Oben