DanTheManX2
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 265
Hallo ihr lieben,
ich hoffe, dass ich hier bei euch richtig bin.
In den letzten Tagen war ich dabei mir eine OwnCloud anzulegen. Dies klappte mehr oder weniger und nach einigen neu Installationen von Ubuntu läuft diese nun.
Zu meiner Hardware Config:
Laufen tut die Geschichte auf einem HP Microserver Gen8 mit einer 250 GB SSD sowie 2X 3 TB WD Red Platten, die sich im Raid 1 befinden. Unter Windows hat diese den Laufwerksbuchstaben N: NAS
Eine erweiterte Freigebe für lesen + schreiben wurde für den Benutzer: NAS und einem Passwort erteilt.
Auf dem Microserver läuft Windows Server 2012 R2 als Host OS. Via Serverrolle habe ich Hyper-V installiert wo als Virtuelle Maschine der Ubuntu Server 16.04 LTS läuft. Auf dieser Maschine habe ich die OwnCloud installiert. Die Größe der VM beträgt 30 GB Thin provisining.
Mein Plan ist nun der, dass der Ubuntu Server irgendwie auf die freigegebene NAS Platte zugreifen soll und der OwnCloud Data Store dort die Daten speichert. Da die 30 GB bald voll sein werden.
In der Windows Welt soll weiterhin Zugegriffen werden können. Als Netzwerklaufwerk wurde die Platte bereits bei einigen PCs eingebunden. UNC Pfad funktioniert ebenfalls ohne Probleme (//192.168.178.150/NAS)
Da ich mich ehrlich gesagt ein wenig schwer mit Linux anstelle habe ich mir ein Videos angesehen und diverse Anleitungen durchgelesen . Diese haben mir alle nicht weitergeholfen.
Nachdem ich den Befehl: sudo mount -t cifs //192.168.178.110/NAS -o username=NAS,password=xx /NAS/OwnCloud/Data
eingegeben habe kam die Fehlermeldung no such file or directory.
Deshalb nachgesehen und jeweils mit mkdir die Ordner angelegt.
Im Anschluss war der Befehl erfolgreich.
root@UbuntuServerOwnCloud:/NAS/OwnCloud# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
udev 472M 0 472M 0% /dev
tmpfs 99M 4.6M 94M 5% /run
/dev/mapper/UbuntuServerOwnCloud--vg-root 28G 2.4G 24G 10% /
tmpfs 491M 0 491M 0% /dev/shm
tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
tmpfs 491M 0 491M 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda2 473M 116M 333M 26% /boot
/dev/sda1 511M 3.6M 508M 1% /boot/efi
tmpfs 100K 0 100K 0% /run/lxcfs/controllers
//192.168.178.110/NAS/OwnCloud 2.8T 268M 2.8T 1% /mnt/Freigabe
tmpfs 99M 0 99M 0% /run/user/1000
//192.168.178.110/NAS 2.8T 268M 2.8T 1% /NAS/OwnCloud/Data
Jetzt hatte ich das Problem, dass unter Windows die Platte verschwunden ist. Und kein Zugriff in der Windows Welt erfolgen kann. Nach einem Reboot von Ubuntu ist die Platte wieder zu finden aber natürlich nicht bei Ubuntu.
Habt ihr eine Möglichkeit oder einen Tipp was ich machen kann, sodass die Platte in beiden Welten zur Verfügung steht?
Bei der OwnCloud müsste das Data Verzeichnis auch noch geändert werden.
Des weiteren wollte ich noch einen FTP Server installieren um von meinem privat PC auf die NAS zugreifen zu können. In den Fall geht es hauptsächlich um Filme, Musik und Fotos die übertragen werden sollen. Diese sollen zum Teil für andere Familienmitgliedern zur Verfügung stehen oder freigegeben werden.
Die Filme oder Musik soll für ein XMBC zur Verfügung stehen.
Ich hoffe, dass ich euch jetzt nicht zu gebombt habe und jemand eine Idee hat. Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Dan
ich hoffe, dass ich hier bei euch richtig bin.
In den letzten Tagen war ich dabei mir eine OwnCloud anzulegen. Dies klappte mehr oder weniger und nach einigen neu Installationen von Ubuntu läuft diese nun.
Zu meiner Hardware Config:
Laufen tut die Geschichte auf einem HP Microserver Gen8 mit einer 250 GB SSD sowie 2X 3 TB WD Red Platten, die sich im Raid 1 befinden. Unter Windows hat diese den Laufwerksbuchstaben N: NAS
Eine erweiterte Freigebe für lesen + schreiben wurde für den Benutzer: NAS und einem Passwort erteilt.
Auf dem Microserver läuft Windows Server 2012 R2 als Host OS. Via Serverrolle habe ich Hyper-V installiert wo als Virtuelle Maschine der Ubuntu Server 16.04 LTS läuft. Auf dieser Maschine habe ich die OwnCloud installiert. Die Größe der VM beträgt 30 GB Thin provisining.
Mein Plan ist nun der, dass der Ubuntu Server irgendwie auf die freigegebene NAS Platte zugreifen soll und der OwnCloud Data Store dort die Daten speichert. Da die 30 GB bald voll sein werden.
In der Windows Welt soll weiterhin Zugegriffen werden können. Als Netzwerklaufwerk wurde die Platte bereits bei einigen PCs eingebunden. UNC Pfad funktioniert ebenfalls ohne Probleme (//192.168.178.150/NAS)
Da ich mich ehrlich gesagt ein wenig schwer mit Linux anstelle habe ich mir ein Videos angesehen und diverse Anleitungen durchgelesen . Diese haben mir alle nicht weitergeholfen.
Nachdem ich den Befehl: sudo mount -t cifs //192.168.178.110/NAS -o username=NAS,password=xx /NAS/OwnCloud/Data
eingegeben habe kam die Fehlermeldung no such file or directory.
Deshalb nachgesehen und jeweils mit mkdir die Ordner angelegt.
Im Anschluss war der Befehl erfolgreich.
root@UbuntuServerOwnCloud:/NAS/OwnCloud# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
udev 472M 0 472M 0% /dev
tmpfs 99M 4.6M 94M 5% /run
/dev/mapper/UbuntuServerOwnCloud--vg-root 28G 2.4G 24G 10% /
tmpfs 491M 0 491M 0% /dev/shm
tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
tmpfs 491M 0 491M 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda2 473M 116M 333M 26% /boot
/dev/sda1 511M 3.6M 508M 1% /boot/efi
tmpfs 100K 0 100K 0% /run/lxcfs/controllers
//192.168.178.110/NAS/OwnCloud 2.8T 268M 2.8T 1% /mnt/Freigabe
tmpfs 99M 0 99M 0% /run/user/1000
//192.168.178.110/NAS 2.8T 268M 2.8T 1% /NAS/OwnCloud/Data
Jetzt hatte ich das Problem, dass unter Windows die Platte verschwunden ist. Und kein Zugriff in der Windows Welt erfolgen kann. Nach einem Reboot von Ubuntu ist die Platte wieder zu finden aber natürlich nicht bei Ubuntu.
Habt ihr eine Möglichkeit oder einen Tipp was ich machen kann, sodass die Platte in beiden Welten zur Verfügung steht?
Bei der OwnCloud müsste das Data Verzeichnis auch noch geändert werden.
Des weiteren wollte ich noch einen FTP Server installieren um von meinem privat PC auf die NAS zugreifen zu können. In den Fall geht es hauptsächlich um Filme, Musik und Fotos die übertragen werden sollen. Diese sollen zum Teil für andere Familienmitgliedern zur Verfügung stehen oder freigegeben werden.
Die Filme oder Musik soll für ein XMBC zur Verfügung stehen.
Ich hoffe, dass ich euch jetzt nicht zu gebombt habe und jemand eine Idee hat. Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Dan