Windows Server 2008 R2 OwnCloud und Windows Homer Server 2011

Ghob12

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
300
Moin,

ich Versuche nun seit heute Morgen mir OwnCloud auf meinem WHS 2011 zu Installieren.
Nach diesem Tutorial http://doc.owncloud.org/server/5.0/admin_manual/installation/installation_windows.html habe ich die Installation vorgenommen.

Ich bin soweit das ich über Localhost\owncloud Zugriff habe. Da bekomm ich aber die Felhermeldung
"owncloud Can't write into config directory 'config' "
IIS 7 ist Installiert, Rechte vom Ordner im wwwroot\owncloud wurde ebenfalls gesetzt. Alle User in der Liste haben Vollzugriff.
Unter anderem auch der IIS_IUSRS. Mir ist aufgefallen das ich im ServerManager unter IIS "servername/Administrator" keinen IIS Manager Benutzer habe.
Sollte ich da einen Anlegen , diesem dann den Volzugriff geben und den Rest der User nicht ? Und wie Verhält sich das weiter mit den Gruppen ?

Unter dem IIS Manager sehe ich bei Anwendungspools bereits meine OwnCloud.
Muss dazu sagen das ich bereits eine Remote Web Site Betreibe die über eine DynDNS weitergeleitet wird. Denke aber das ich beide Seiten betreiben kann.
Ich habe auch noch keine Site angelegt für die OwnCloud. Muss ich das ggf. Tun ?


Und ja ich habe Google benutzt und reichlich gesucht. Ich habe auch ein Buch über die Windows Server 2008R2 umgebung hilft mir aber allles nicht weiter.:freak:

Bedanke mich für die Hilfe.
 
Mh, gibt es denn keinen der OwnCloud auf einem WHS 2011 betreibt ?

Gibt es sonst keine Vorschläge wie ich zu meiner OwnCloud komme ? Was wäre mit Linux ?

Ich wäre Dankbar wenn mir wer Bereitwillig helfen könnte. ;)
 
Installiere dir einfach nen Apache mit PHP und MySQL auf den Server und lass OwnCloud darüber laufen funktioniert wunderbar und ist recht einfach.
 
Danke. Das werde ich dann mal Testen.
Ergänzung ()

Ich bin nun endlich auf eine Passende Anleitung gestoßen die ich gerade ausprobiere.

Hier der Link dazu :
http://www.andysblog.de/owncloud-installieren-und-einrichten-auf-windows-server-2008-r2-mit-iis-7-5

Evtl. kann mir ja wer Helfen bzgl. des Erstellen der Website. Ich habe ja bereits eine Laufen die von WHS 2011 erstellt wurde.

Nun die von OwnCloud kommt wegen den Port einstellungen mit der vorhandenen ins Gehege. Reicht es wenn ich z.b statt Port 80 für HTTP , Port 92 nehme und HTTPS 444 statt 443 ?
Und wie läuft das mit meiner DynDNS muss ich diese auf OwnCloud zuordnen im IIS Manager ?
also "https:// dnyDNS.de/owncloud ?
 
Diese Ports solltest du tunlichst vermeiden denn das sind Reserverite Ports nimm lieber 8080 und 10443 / 50443 etc...

System Ports
Ports 0–1023
Diese Ports werden auch well known Ports genannt. Neue Zuordnungen erfolgen nur unter Beteiligung der Internet Engineering Task Force.
 
Danke masaen ;-)
Okay, beim Erstellen der Website stockt es nun bei mir. Wegen den Bindungen von Ports.
Ich habe die Anleitung befolgt , die Berechtigungen sind fehlerfrei was anfangs ja das Problem war.
Verwenden werde ich SQL Lite.



Nun welche Ports gebe ich frei und vor allem welche ? Https reicht aus ? Ich möchte ja das OwnCloud über meine DynDNS erreichbar ist.
Meinde Default Web Site hat folgende Ports :
http : 80
808:*net.tcp
*net.pipi
localhost net.msmq
localhost msmq.formatname
65510 HTTP
65515 https
*:443 https

Klar ist auch das ich diese in der Fritz.Box freigeben muss. Die übrigens auch die DynDNS weiterleitet.
Evtl kann ich mir das auch Sparen wenn es möglich ist OwnCloud unter der Default Web Site zu führen. Habe dort ja auch OwnCloud zumindest als Ordner.
Ergänzung ()

Nun , ich habe es Geschafft OwnCloud über meine Default Web Site zum laufen zu bringen.
Ich habe einfach unter der Standart Website eine weitere Erstellt und diese nach der Anleitung bzgl Rechte eingerichtet.

Mir ist noch das Problem mit der .htaccess erschienen , da habe ich einfach den Data Ordner verschoben. ( + änderung in der .ini für den neuen Pfad )

Siehe da es funkt unter der Vorhandenen DynDNS.


Vielen Dank. :cool_alt:
 
Zurück
Oben