Hallo Leutz!
Folgende Situation:
Ich habe 4 Festplatten im Rechner eingebaut. Eine SSD (Systemplatte) und 3x 2Tb Datengräber. Ich bin als Admin eingelogt.
Nach der Neuinstallation hat sich wie gewohnt der Owner geändert (nutze Windows auf Englisch, die deutschen Bezeichnungen sind mir nicht bekannt). Das war bisher nicht wirklich störend. Jetzt kamen die Tage aber Fragen auf:
1)
Cobian Backup kann ohne Probleme ein Backup auf die Datengräber schreiben.
MKVtoolnix bricht aber das muxen ab weil es keine Schreibrechte auf das Datengrab hat.
Beide Programme laufen meines Wissens nach OHNE Adminrechte. Wie kommt das unterschiedliche Verhalten zustande?
2)
Die Datengräber haben als Besitzer "System". Meine SSD "Trusted Installer".
Was sollte der "Standard" Besitzer einer Platte sein? Die Admingruppe oder mein User? Ich muss bei jedem copy/cut ZU den Platten hin auch UAC Abfragen bestätigen. Wie löse ich das am elegantesten und auf die richtige Art und Weise?
Google gibt da leider wenig her. Es wird zwar oft beschrieben wie man den Besitzer ändert. Aber wie das ganze System funzt und aufgebaut ist, wird nirgendwo anschaulich beschrieben.
Vielen Dank im voraus
Vog3lm4nn
Folgende Situation:
Ich habe 4 Festplatten im Rechner eingebaut. Eine SSD (Systemplatte) und 3x 2Tb Datengräber. Ich bin als Admin eingelogt.
Nach der Neuinstallation hat sich wie gewohnt der Owner geändert (nutze Windows auf Englisch, die deutschen Bezeichnungen sind mir nicht bekannt). Das war bisher nicht wirklich störend. Jetzt kamen die Tage aber Fragen auf:
1)
Cobian Backup kann ohne Probleme ein Backup auf die Datengräber schreiben.
MKVtoolnix bricht aber das muxen ab weil es keine Schreibrechte auf das Datengrab hat.
Beide Programme laufen meines Wissens nach OHNE Adminrechte. Wie kommt das unterschiedliche Verhalten zustande?
2)
Die Datengräber haben als Besitzer "System". Meine SSD "Trusted Installer".
Was sollte der "Standard" Besitzer einer Platte sein? Die Admingruppe oder mein User? Ich muss bei jedem copy/cut ZU den Platten hin auch UAC Abfragen bestätigen. Wie löse ich das am elegantesten und auf die richtige Art und Weise?
Google gibt da leider wenig her. Es wird zwar oft beschrieben wie man den Besitzer ändert. Aber wie das ganze System funzt und aufgebaut ist, wird nirgendwo anschaulich beschrieben.
Vielen Dank im voraus
Vog3lm4nn