P20 Lite vs Moto G6 - hat schon jemand Erfahrungen?

valin1984

Commander
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
2.671
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Wahl meinen aktuellen Vertrag zu verlängern und ein Huawei P20 Lite zu bekommen, oder bei der Verlängerung auf das Handy zu verzichten und mir stattdessen ein Moto G6 zu kaufen.

Das P20 Lite kostet mich im Vertrag 15€ x 24 Monate, also 360€, dafür muss ich kein Erspartes auf den Tisch legen.

Das Moto G6 kostet aktuell auf Amazon nur so um die 230€ und hat eine super Bewertung.

Ist das P20 Lite sooo viel besser als das Moto G6, dass dieser Mehrpreis angebracht wäre?

Ich nutze das Handy zum Browsen, gelegentlich mal eine Runde Angry Birds Pop (sonst keine Spiele!) und dann vor allem als Navi und für Netflix.

Hat da schon jemand Erfahrungen, oder diesen Vergleich schon besser recherchiert und möchte diese Erkenntnisse mit mir teilen?

Wäre super, vielen Dank vorab!

Gruß Valin

PS:
Diesen Vergleich habe ich mir mal schon angeschaut, aber gerade bei der CPU und GPU Leistung sagt mir das nichts:

https://www.phonearena.com/phones/compare/Motorola-Moto-G6-Plus,Huawei-P20-Lite/phones/10787,10808
 
Ich würde wahrscheinlich das xiaomi bevorzugen gegenüber den g6: http://geizhals.at/1683787
Mehr RAM, bessere CPU, Android one und dazu günstiger
 
Danke für die Hinweise! Das Xiaomi hatte ich bislang noch gar nicht auf dem Schirm!

Das G6 hatte mal als Vergleichsbasis ausgesucht, da es von CB über den Klee gelobt wurde.
 
EDIT: Wenn das hier eine später liest: Letztenendes wurde es das Moto G6 Plus, was eine sehr gute Entscheidung war.

Am Ende habe ich mich doch für das P20 Lite entschieden. In den Benchmarks war die CPU zwischen 30% und 50% stärker als beim G6. Es kostet auch ca. 50% mehr als das G6, am Ende war es mir das dann wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dich zwar schon entschieden, aber ich wollte trotzdem folgendes noch anmerken:

In Benchmarks mögen die Huawei/ Honor-Geräte mit ihren Kirin-SoCs evtl noch ganz gut aussehen, meist hapert es aber in der Alltagsleistung. Diese bricht relativ schnell ein, auch wegen der Hauseigenen EMUI und eher seltenen Updates. Dazu gesellen sich noch so Dinge wie Motion-Blur, komisches Scrolling-Verhalten, Push-Notifications die einfach nicht geliefert werden, Probleme bei Wearables usw. Das sind alles Probleme, die es seit Jahren bei ALLEN Huawei und Honor Geräten gibt (man findet endlose Beiträge dazu weltweit) und die beim Hersteller entweder niemanden interessieren oder sie bekommen es einfach nicht in den Griff.
Noch dazu ist das P20 lite natürlich maßlos überteuert, Geräte mit ähnlicher (fast identischer) Hardware bekommt man selbst aus dem eigenen Haus (Huawei P smart, Mate 10 lite, Honor 9 lite usw.) für über 100€ weniger. Und bei 200-250€ wird auch das P20 lite in ein paar Wochen liegen.
Huawei ist wirklich nicht wegen der Langzeitperformance, dem Support oder der Haltbarkeit der Geräte so groß geworden, das liegt zu 90% am Preis und mehr nicht. Wenn man sich überlegt, wie oft es Cashback-Aktionen (für den Endkunden, aber auch für Händler) gibt und wie oft Händler Rabattaktionen fahren (müssen), dann wundert es nicht, warum man sich so schnell so weit hoch in den Markt drücken konnte.

Ich selbst verwende inzwischen privat ein Xiaomi Redmi 5 Plus mit LOS 15.1. Hatte vorher ein Xiaomi MI A1, aber das musste ich abgeben, da ich nach ein paar Wochen erst gemerkt habe, dass es kein UKW-Radio an Board hat, was ich zwar selten brauche, aber doch ab und an und deswegen ist es für mich ein MUSS.

Die Moto G6-Reihe ist auch sehr interessant, ich teste gerade das G6 und das Plus Modell und die schlagen sich bisher viel besser als das P20 lite, welches ich vor ein paar Wochen getestet habe. Für den aktuellen Preis des P20 lite wäre ein bq Aquaris X2 Pro die interessantere Wahl.

Ich hoffe trotzdem, dass du persönlich mit dem P20 lite glücklich wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valin1984 und okni
Danke Dir! Bin es von PC Hardware gewohnt auf die Benchmarks zu schauen, aber hier sagt das ja wirklich garnichts aus! Habe dann Erfahrungsberichte auf Youtube geschaut und das Moto G6 ist die bessere Wahl. Konnte meine Bestellung noch stornieren und habe mir dann statt dessen das G6 bestellt.

Besten Dank, dass Du dir die Mühe gemacht hast so ausführlich zu antworten. Das hat mir sehr geholfdn =)
 
Ich würde da auch zum Moto G6 greifen alleine schon wegen dem fast reinen Vanilla Android und die Gestensteuerung über den Fingerabdruck-Sensor ist es schon wert das Moto G6 zu nehmen. ;)
 
Habe mir dann am Ende sogar das G6 Plus gegönnt. Das P20 Lite wäre im Vertrag immer noch 60€ teurer gewesen. Das Teil kommt am Samstag, freue mich schon sehr =)
 
Wirst es nicht bereuen und kannst ja dann hier mal über deinen ersten Eindruck berichten.
 
Gerne =) Die Erwartungen sind hoch und die Messlatte ebenfalls. Mein nun halb zerfallenes Galaxy Note 4 war ein treuer Begleiter.
 
Wie pünktlich kommen beim Moto G denn mittlerweile die Sicherheitsupdates? Zu Moto G2/G3 Zeiten gab es hierzulande nur 1-2 Mal im Jahr ein Update auf einen Patchstand, der bei Release schon wieder um 3-4 Monate veraltet war. Hat sich das inzwischen gebessert?
 
Zu den Benchmarks: Die sind bei mobilen Geräten eher wenig vergleichbar, da einige Hersteller ihre Geräte darauf "tunen", dass sie da besser abschneiden.
Viele Bereiche eines Smartphones sind bei Benchmarks einfach nicht so gut zu erfassen wie bei einem PC, beispielsweise die Benutzeroberfläche, die Qualität der Datenverbindung (verbaute Chips, Antennen,...), die Geschwindigkeit des Speichers bzw. die Kommunikation der Speicher untereinander (RAM, eMMC/UFS, microSD) usw.. Was in einem Benchmark gut aussieht, kann im Alltag trotzdem massiv schlechter sein, wenn die UI ruckelt oder die Musik von der Speicherkarte stotternd abgespielt wird. Man sollte auch bedenken, dass ein PC/ Notebook meist auch massiv kürzere Laufzeiten hat als ein Smartphone, welches bei den meisten Leuten quasi permanent angeschaltet ist. Hab gerade mal hier 8 Smartphones von verschiedenen Leuten in die Hand genommen und keins davon wurde im vergangenen Monat komplett ausgemacht, mein privates mal ausgenommen.

Am besten sollte man sich Tests ansehen/ lesen, bei dem die Tester das Gerät über ein paar Wochen täglich benutzt haben. So muss ich das auch machen, um anschließend den Kunden kompetent beraten zu können. bzw meine Erfahrungen weitergeben zu können.

Das G6 Plus ist natürlich auch ein feines Gerät und der Aufpreis verglichen zum G6 meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt, auch wenn die Alltagsleistung nicht so wahnsinnig unterscheidet. Bei der Verarbeitung der Fotos merkt man den Leistungsunterschied dann aber doch. Trotz auf dem Papier gleicher Kameras fokussiert das Plus schneller und stellt sich schneller auf verschiedenen Szenarien ein, was sich dann auch bei den Ergebnissen bemerkbar macht.

Bei den Sicherheitsupdates ist Motorola bei den Mittelklasse-Geräten völlig unauffällig. Man bekommt sie nicht jeden Monat, Moto selbst sagt, sie bringen Updates dann, wenn sie denken es bringt einen Mehrwert für den Kunden, meist alle 2-3 Monate.
Android One mal ausgenommen machen es andere Hersteller abseits ihrer Flagships auch nicht anders.

Ich finde den Hype um monatliche Updates bei Android aber auch maßlos übertrieben. Ich nutze, abgesehen von Play Protect und Adaway (bei gerooteten Geräten), keinerlei Sicherheitssoftware bei Android (bei Windows nutze ich auch schon seit sehr langer Zeit nur noch den eingebauten Schutz) und habe noch nie irgend ein Problem gehabt. So lange man keine Apps aus zwielichtigen Quellen installiert und beim Surfen sein Hirn benutzt sollte das auch kein Problem sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valin1984
Mein Moto G6 Plus ist heute schon gekommen und ich habe gleich mal rübergewechselt.

Dank Google Sync hat sich nach Einsetzen der SIM Karte und Verbinden mit meinem Google Konto alles wichtige übertragen. Das war kein Problem.

Mein altes Telefon war ein Galaxy Note 4, welches mir damals groß erschien, das G6 Plus ist aber noch ein paar mm länger, dafür aber etwas schlanker. Die Kamera des G6 Plus steht ziemlich weit raus, die mitgelieferte Schutzhülle relativiert dies jedoch auf ein angenehmes Maß.

Viel habe ich bis jetzt noch nicht gemacht, aber toll finde ich den FIngerabdruck Sensor. Wenn man das Telefon damit entriegelt fühlt es sich an, als würde man einfach auf eine Schaltfläche fassen, dabei ist es ein Scan des FIngers. Das reagiert blitzschnell.

An der Kamera muss ich noch etwas üben, aber im Portrait-Modus kann man wahnsinnig tolle Bilder machen, wo der Vordergrund scharf und der Hintergrund unscharf ist.

Alles was man tut fühlt sich sehr flüssig an. Die Tastatur gefällt mir sehr gut. Einzig das eine Spiel, welches ich spiele (Angry Birds Pop) ruckelt merklich. Das war zuletzt auch beim Note 4 so. Vielleicht wurde das Spiel bei einem der Updates verschlimmbessert...

Also bis jetzt bin ich mit dem Ding zufrieden. Ich vermute es wird in der Benutzung sehr unauffällig sein und das ist genau was ich von diesem Alltagsgegenstand will: Es soll klaglos und ohne zu ruckeln das tuen wofür ich es immerzu benutze: Chatten, Telefonieren, Browsen, Streamen, Photos schießen, Hörbuch hören und gelegentlich mal was spielen.

Kann ja die Tage mal noch was dazu schreiben.
 
Also ich habe das Telefon nun den zweiten Tag und die Begeisterung wächst.

Getestet habe ich nun:
1) Allgemeine Performance
2) Gesten und Sprachsteuerung
3) Kamera

zu 1)
Nach Anlaufschwierigkeiten mit meinem einzigen Spiel Angry Birds Pop (ich glaub das wurde einfach kaputt geupdated...) bin ich mit der allgemeinen Performance sehr zufrieden. Alles reagiert sehr schnell und auch das Multitasking läuft prima. Z.b. Joggen mit Runtastic, dabei noch Audible hören und dann aus der App heraus die Laufdetails in eine Whatsapp Gruppe posten ging prompt, ohne dass das Telefon erstmal eine Weile rechnen musste. Mein Note 4 hatte da eine Weile dran zu knabbern. Damit bin ich sehr zufrieden.

zu 2)
Das Moto G6 (Plus) hat einige nütliche Gesten:
Hebe ich das gesperrte Telefon an, erschein kurz der Sperrbildschirm mit der Uhr
Hebe ich das Telefon während einem Anruf an, hört es auf zu klingeln, nimmt aber nicht selbst ab
Lege ich das Telefon auf das Gesicht, stellt es sich auf bitte nicht stören.
Drehe ich es zwei mal in der Hand, geht sofort die Kamera an.
Schüttle ich es zweimal aus (wie wenn es nass wäre) springt die Taschenlampe an.

Alle diese Gesten sind mir sofort in Fleisch und Blut übergegangen und ich finde sie sehr intuitiv und praktisch.

Die Sprachsteuerung ist OK. Wenn man egal in welcher Situation "Hello Moto" sagt, vibiriert es kurz und entsperrt sich bei entsprechender Einstellung. Dann horcht es auf den näcshten Satz. Es gibt einige vordefinierte Befehle für Mails, Twitter, Instagramm, Whatsapp, Youtube, Netflix und andere. Hilft mir sehr um beim Autofahren mit den Kindern mal eben Pepa Wutz auf NEtflix zu starten. Allerdings werde ich momentan noch von Frau und Kindern aufgezogen, weil ich dauernd "Hello Moto" zu meinem Telefon sage.

zu 3)
Die Kamera wird im Internet als gute Mittelklasse beschrieben. Meine Frau hat ganz neu das Huawei P20 Pro mit der abgefahrenen Leica Camera, welche als das Non-Plus Ultra bei den Handy Cameras gilt. Wir haben ein Testbild mit beiden Smartphones geschossen und ich poste euch hier das Foto mit ein paar Zoom Ausschnitten auf Details, wo man die Unterschiede gut sieht.
Für ein Handy finde ich dass das Moto G6 ganz hervorragende Bilder macht. Ich hoffe meine Bilder geben den Interessierten unter Euch einen Eindruck, ob Euch das gut genug wäre: (Moto G6 Plus jeweils linkes Bild)

full_image.JPGbank.JPG
brunnen.JPGflowers.JPG

Fazit soweit:
Bereue es überhaupt nicht, das G6 Plus statt dem P20 Lite genommen zu haben. Ich habe einen Riesenspaß!
Die Performance reicht mir für den Alltag dicke, die Gestensteuerung ist nett, das Android ist angenehm unaufgebläht, die Kamera ist super. Die Batterie hat sich im Laufe des Tages bei moderater Nutzung von 06:00 bis 22:00 von 100% auf ca. 35% entladen. Das reicht mir, gibt mir aber nicht das Gefühl, dass ich einen besonders großen Akku hätte...

Gruß,
Valin


Gruß,
Valin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leuter und okni
Auch nach fast einer Woche Alltagsbetrieb ist mir nichts negatives an dem Telefon aufgefallen. Es ist wirklich sehr sehr schön auf den Alltag abgestimmt, alles geschieht einfach flüssig und flott: Browser und Emails öffnen, Hörbuch hören, Navi starten, Adressen finden.

Eigentlich weiß ich gar nicht, was man an einem Telefon noch besser machen. Ich denke, so wie man für den Office Betrieb am PC mit einer stärkeren CPU als einem i3 eigentlich gar nichts mehr anfangen kann, so ist das Moto G6 Plus für mich die Erfüllung aller Alltagsanforderungen.

Die Sprach- und Wiedergabequalität ist einfach hervorragend.

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, das wirklich strenge Photoenthusiasten und Vielspieler das Telefon an die Grenzen seiner technischen Möglichkeiten bringen können, aber die werden dann auch wissen, welche Kamera und welche GPU sie in einem Mobiltelefon brauchen.

Ich bin hochgradig zufrieden mit dem Telefon und im Vergleich mit dem Huawei P20 Pro meiner Frau (800€!) sehe ich in den Alltagsaufgaben keinerlei Nachteile beim G6 Plus (300€!).

Ich las in den Berichten, dass das kleine G6 (ohne Plus) für 230€ im Alltag spürbar nicht viel schlechter sei. Angesichts dessen, dass ich nicht das Gefühl habe, das G6 Plus bis jetzt auszureizen, halte ich die Aussage für nicht abwegig.

Das wäre dann damit glaube ich der einzige Punkt wo ich zur Vorsicht raten würde: Man sollte versuchen zu prüfen, ob es wirklich das Plus Modell sein muss. Das normal Moto G6 ist in der 3GB Variante derzeit 70€ günstiger (fast ein Viertel!) und soll im Alltag genausogut performen. Wenn man wirklich wenig spielt und sonst auch nur normale Sachen wie Facebook, Mails, Browsen, Whatsapp, Navi etc macht, dann lohnt sich der Aufpreis ggf. nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: okni
Irgendwie tut's mir ja leid, das schreiben zu müssen, aber ich komm' auch nicht darüber hinweg:
was ist mit der Bank auf Deinen Beispielbildern los? Das sieht meines Eindrucks nach fast so als, als hätte man die Kameralinse mit Vaseline überpinselt. Die Sträucher dahinter wirken auch wie ein Farbblob.

Dieser Mangel an Details fügt sich so überhaupt nicht in die diversen anderen Fotostrecken ein, die ich mir vom G6 Plus angesehen haben. Normal leiden die Low Light Aufnahmen merklich im Vergleich mit anderen Modellen, aber die bei normalen Licht sind schon klasse ...

Ich persönlich schwanke zwischen dem G6 Plus als "Vernunft"-Option und dem Honor 10 als "Es ist grün! Es schimmert! Will haben!" Option, mit der Kameraqualität als einem der entscheidenden Kriterien.
 
Zu dem Zeitpunkt hatteich das Telefon genau einen Tag und habe "aus der Hüfte" ein BIld geschossen ohne auf irgendwelche Einstellungen zu Achten. Mit dem P20 genauso. Die Bank ist schon ein reichnlich vergrößerter Ausschnitt des Gesamten Bildes.

Ich bin nach wie vor von meinem G6 Plus begeistert, allerdings machen wir alle Fotos mit dem P20 Pro meiner Frau. Da müsstest Du ggf. nochmal ein wenig wegen der Kamera recherchieren, alles andere kann ich dir berichten, ist wirklich ganz prima! (Und ich finde die Kamera an sich auch nicht schlecht. Dass sie nicht gegen die neueste, Top Notch Premiumkamera des P20 anstinken kann verwundert ja nicht...)
 
Zurück
Oben