TheBlackHand
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 17
Guten Tag liebes Schenker-Team & Forum,
Ich besitzte mein P303 jetzt seit Herbst 2013 und bin bis heute rundum zufrieden. Da mir das Gerät bis heute keine Probleme gemacht hat und immernoch mehr als genug Leistung für all meine Tätigkeiten (Office, gelegtentliches Fotoediting und leichten Spielbetrieb) besitzt und ich mich momentan nicht in der finanziellen Position befinde mir einfach einen neuen Premiumlaptop zu kaufen, habe ich gedacht ich frage hier einmal. Eventuell hat das Schenker-Team oder andere Forenmitglieder Ideen woran mein Problem liegen könnte, da ich auf diesem Gebiet kein Experte bis und das Problem wie man so schön sagt 'über meiner Gehaltsklasse spielt'...
Beschreibung meines Problems:
Seit c.a 1/4 Jahr benötigt meine Laptop eine variable Zeit bis er mit dem Boot beginnt (XMG Logo erscheint und ich die Möglichkeit in die BIOS Einstellungen zu gehen). Um dieses Symptom genauer zu beschreiben: Ich schalte meinen PC an, die Tastaturbeleuchtung, sowie die Betriebsleuchte und der Lüfter arbeitet. Selten beginnt er direkt zu booten, oft vergeht zwischen anschalten und booten mehrere Minuten (1-10 min), beziehungsweise er bootet gar nicht und muss neu gestartet werden. Sobald das XMG Logo dann erscheint geht alles gewohnt schnell (~15 Sekunden bis Windows vollständig hochgefahren und einsatzbereit). Ist in Windows und dem normalen Betrieb macht der Laptop absolut keine Anstände, keine Abstütze/Bluescreens und co.
Aus diesem Grund schließe ich darauf das das Problem entweder durch eine kalte Lötstelle oder ein Problem beim POST ausgelöst wird. Da der PC die gleiche Symptomatik ebenfalls aufweist wenn er schon einige Stunden gelaufen ist und dann neugestartet wird, glaube ich nicht das es sich um eine kalte Lötstelle handelt. Somit schließe ich auf ein Problem im POST, wobei mir kein Fehlercode ausgegeben wird (Beep Code).
Bis jetzt getestete Korrektivmaßnahmen:
-SSD Selbsttest des Herstellers -> Ohne Fehler bestanden
-Wechseln der BIOS Batterie
-Windows RAM Test -> Ohne Fehler bestanden
-RAM entfernt, mit einem Stick versucht zu booten -> Ging, aber mit der oben beschrieben Problematik
-RAM Sticks getauscht
-BIOS Einstellungen überprüft
Nächste Maßnahme:
-Online habe ich gelesen das ein defektes Netzteil solche Probleme auslösen kann, im Lauf der Woche werde ich deshalb ein neues Netzteil bestellen und sehen ob dieses dasProblem beheben kann.
Mit freundlichem Gruß,
TheBlackHand
Thread aktualisiert, aus irgendeinem Grund wurde der unvollständige Thread gepostet als ich auf Vorschau gedrückt hatte...
Ich besitzte mein P303 jetzt seit Herbst 2013 und bin bis heute rundum zufrieden. Da mir das Gerät bis heute keine Probleme gemacht hat und immernoch mehr als genug Leistung für all meine Tätigkeiten (Office, gelegtentliches Fotoediting und leichten Spielbetrieb) besitzt und ich mich momentan nicht in der finanziellen Position befinde mir einfach einen neuen Premiumlaptop zu kaufen, habe ich gedacht ich frage hier einmal. Eventuell hat das Schenker-Team oder andere Forenmitglieder Ideen woran mein Problem liegen könnte, da ich auf diesem Gebiet kein Experte bis und das Problem wie man so schön sagt 'über meiner Gehaltsklasse spielt'...
Beschreibung meines Problems:
Seit c.a 1/4 Jahr benötigt meine Laptop eine variable Zeit bis er mit dem Boot beginnt (XMG Logo erscheint und ich die Möglichkeit in die BIOS Einstellungen zu gehen). Um dieses Symptom genauer zu beschreiben: Ich schalte meinen PC an, die Tastaturbeleuchtung, sowie die Betriebsleuchte und der Lüfter arbeitet. Selten beginnt er direkt zu booten, oft vergeht zwischen anschalten und booten mehrere Minuten (1-10 min), beziehungsweise er bootet gar nicht und muss neu gestartet werden. Sobald das XMG Logo dann erscheint geht alles gewohnt schnell (~15 Sekunden bis Windows vollständig hochgefahren und einsatzbereit). Ist in Windows und dem normalen Betrieb macht der Laptop absolut keine Anstände, keine Abstütze/Bluescreens und co.
Aus diesem Grund schließe ich darauf das das Problem entweder durch eine kalte Lötstelle oder ein Problem beim POST ausgelöst wird. Da der PC die gleiche Symptomatik ebenfalls aufweist wenn er schon einige Stunden gelaufen ist und dann neugestartet wird, glaube ich nicht das es sich um eine kalte Lötstelle handelt. Somit schließe ich auf ein Problem im POST, wobei mir kein Fehlercode ausgegeben wird (Beep Code).
Bis jetzt getestete Korrektivmaßnahmen:
-SSD Selbsttest des Herstellers -> Ohne Fehler bestanden
-Wechseln der BIOS Batterie
-Windows RAM Test -> Ohne Fehler bestanden
-RAM entfernt, mit einem Stick versucht zu booten -> Ging, aber mit der oben beschrieben Problematik
-RAM Sticks getauscht
-BIOS Einstellungen überprüft
Nächste Maßnahme:
-Online habe ich gelesen das ein defektes Netzteil solche Probleme auslösen kann, im Lauf der Woche werde ich deshalb ein neues Netzteil bestellen und sehen ob dieses dasProblem beheben kann.
Mit freundlichem Gruß,
TheBlackHand
Ergänzung ()
Thread aktualisiert, aus irgendeinem Grund wurde der unvollständige Thread gepostet als ich auf Vorschau gedrückt hatte...

Zuletzt bearbeitet: