Hallo zusammen,
bin gerade dabei mich ziwschen einem P4 2.2GHz/100 und P4 2.26GHz/133 zu entscheiden. Preislich sind beide beinahe gleich.
Jetzt allerdings meine Frage:
Läuft der P4 2.2GHz/100 auch mit einem FSB von 133MHz? Hat damit jemand Erfahrungen? Wenn ja, dann wäre es doch sinnvoller einen P4 2.2GHz/100 zu kaufen und diesen dann mit 133MHz zu betreiben. Der CPU Takt wäre dann bei kanpp 3GHz (2926MHz). Mit diesem Takt müßte man auch nicht den RDRAM 1066 übertakten und PCI/ AGP wären ohne Bios FIX auch im grünen Bereich.
Würde als Kühlung dabei ein ALPHA PAL 8942 Regelbar reichen?
Als Board wird wohl das GigaByte GA-8IHXP herhalten. Das Asus P4T533 wäre mir zwar lieber, allerdings wird es in naher Zukunft wohl keine 32Bit RDRAM Modulen mit 512MByte geben.
Was meint Ih zu der Kombination?
Gruß Michael
bin gerade dabei mich ziwschen einem P4 2.2GHz/100 und P4 2.26GHz/133 zu entscheiden. Preislich sind beide beinahe gleich.
Jetzt allerdings meine Frage:
Läuft der P4 2.2GHz/100 auch mit einem FSB von 133MHz? Hat damit jemand Erfahrungen? Wenn ja, dann wäre es doch sinnvoller einen P4 2.2GHz/100 zu kaufen und diesen dann mit 133MHz zu betreiben. Der CPU Takt wäre dann bei kanpp 3GHz (2926MHz). Mit diesem Takt müßte man auch nicht den RDRAM 1066 übertakten und PCI/ AGP wären ohne Bios FIX auch im grünen Bereich.
Würde als Kühlung dabei ein ALPHA PAL 8942 Regelbar reichen?
Als Board wird wohl das GigaByte GA-8IHXP herhalten. Das Asus P4T533 wäre mir zwar lieber, allerdings wird es in naher Zukunft wohl keine 32Bit RDRAM Modulen mit 512MByte geben.
Was meint Ih zu der Kombination?
Gruß Michael