P4 2.2GHz/100MHz mit FSB 133MHz

MichaGue

Newbie
Registriert
Juli 2002
Beiträge
6
Hallo zusammen,

bin gerade dabei mich ziwschen einem P4 2.2GHz/100 und P4 2.26GHz/133 zu entscheiden. Preislich sind beide beinahe gleich.

Jetzt allerdings meine Frage:

Läuft der P4 2.2GHz/100 auch mit einem FSB von 133MHz? Hat damit jemand Erfahrungen? Wenn ja, dann wäre es doch sinnvoller einen P4 2.2GHz/100 zu kaufen und diesen dann mit 133MHz zu betreiben. Der CPU Takt wäre dann bei kanpp 3GHz (2926MHz). Mit diesem Takt müßte man auch nicht den RDRAM 1066 übertakten und PCI/ AGP wären ohne Bios FIX auch im grünen Bereich.

Würde als Kühlung dabei ein ALPHA PAL 8942 Regelbar reichen?

Als Board wird wohl das GigaByte GA-8IHXP herhalten. Das Asus P4T533 wäre mir zwar lieber, allerdings wird es in naher Zukunft wohl keine 32Bit RDRAM Modulen mit 512MByte geben.

Was meint Ih zu der Kombination?

Gruß Michael
 
Man Du bist ja extrem, da kann Dir keiner einen Tipp geben, ob eine derart übertakte CPU läuft . Mit ziemlicher Sicherheit denke ich jedoch nicht. Dafür müsstest Du dann wahrscheinlich zu extremeren Kühlungsmethoden greifen müssen...
 
Ich kann dir mit Sicherheit sagen dass dies nicht funktioniert!!!
Was heißt überhaupt du müsstest deine rdram 1066 nicht übertakten weißt du überhaupt was du schreibst das hat mit der bandbreite zu tun nicht ob du einen cpu übertaktes nein ich mein in den fall tötest!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du soltest dich nochmal genau erkundigen was du dir kaufst
 
Wenn ich als FSB einen Takt von 133MHz einstelle, dann läuft der 1066 RDRAM genau mit dem für ihn ausgelegten Takt. Im Endeffekt hätte ich dann einen P4 mit 2926MHz beim einem Bustakt von 133MHz. Die CPU ist die einzige Komponente, die außerhalb der Spezifiaktion läuft!!!

Nehme ich z.B. einen P4/2.26GHz mit FSB 133MHz, und möchte den übertakten, dann geht das nur durch Hochschrauben des FSB. Wenn ich den FSB von erhöhe, übertakte ich automatisch auch den RAM und AGP/PCI, wenn das Bios kein AGP/PCI Fix hat. Ab einer gewissen Höhe könnte ich dann durch einen FSB/Ram Takt Teiler einen asynchronen Betrieb ermöglichen, und der RAM wäre evntuell wieder im gwünschten Bereich.

Ich weiß sehr wohl wovon ich rede. Da es scheinbar aber nicht geht, kauf ich mir eben ne andere CPU und übertakte wohl ganricht. *g*

Gruß Michael
 
Zurück
Oben