Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich bin hier schon ein bisschen durchs forum gesurft aber ne richtige Anleitung hab ich nicht gefunden (vielleicht zu doof ) Naja ich hab n P4 2,53 auf dem Asus P4PE mit Standardlüfter 512 MB DDR PC333. Vielleicht kann mir ja einer helfen. Danke.
Beim P4 hast du im Prinzip nur die Möglichkeit über die Takterhöhung des Frontsidebusses den Prozessor zu übertakten. Hierfür solltest du im Bios den AGP und PCI-Takt fix lassen. Den FSB kannst du nun langsam erhöhen, und ausprobieren, wie hoch du gehen kannst (auf 140 = 2.66; 148 = 2.8). In deinem Fall wird ggf. der Speicher die Grenze bilden, da der Speicher mit erhöht wird, und ein DDR333 dort dann an seine Grenzen stösst, hierfür wäre gutes DDR400 oder gar DDR433 besser. Natürlich solltest du auch die Temperatur deiner CPU immer mal überprüfen. Bei extremer Übertaktung kann die Erhöhung des VCores der CPU und/oder Speichers helfen das System stabil zu bekommen, ABER ACHTUNG hiermit kannst du die Komponenten schrotten, also lieber die Finger davon lassen (so hoch bekommst du die CPU wegen dem Speicher vermutlich eh nicht)!
Hi nkauft euch doch OCZ Speicher RDRAM PC1200 der läuft sehr stabil standartisiert schon auf 600 MHz.
Also 150 MHz FSB
Aber der PCI / AGP Takt sollte fix bleiben.
Hab nähmlich ähnliches System und durch den guten Speicher läft mein P4 2,80@3,15GHz
Sehr stabil.
Dein 2,66 würde auf 3GHz !!! Laufen die entsprächende Kühlung vorrausgesetzt
also bei mir war es erzwungene Vsync (vertikale Synchronisation), habe ich daran erkannt, dass bei mir die FPS-Anzeige immer stabil bei 60 verweilte ... so kam ich von 6.427 auf zuletzt 14.011 Punkte.
Ich weiß garnicht wo das Problem liegt, ich kann mit meinem ASUS P4S8X den Proz (P4 2533MHz) auf über 3100 MHz übertakten und das Ding läuft stabil. AGP und PCI laufen syncron mit, das RAM DDR-333 NoName läuft Volldampf bei 166MHZ FSB. Keine Probs, keine Abstürze und mit meiner Radeon schaffe ungefähr 14800 +-50 3DMarks (was nicht allzu aussagekräftig ist). Gut die Prozessortemperatur ist ziemlich hoch (35°C) was durch den hohen VCore (1,7V) kommt aber sonst rennt die Kiste.
@Creeed Die Prozesortemperatur ist ziemlich hoch 35C? das ist hoch? bei mir ist es ohne übertakten auf 39-42C was für eine Kühlung hast Du? das verstehe ich nicht welche Temp. ist OK?
Ich habe mich falsch ausgedrückt, für meine Verhältnisse ziemlich hoch. Normale Betriebstemperatur liegt bei max 29°C. Du kannst ohne Probs deinen P4 bis 60° schlagen, wenn's ihm zu warm wird schaltet er so und so aus.
Ich habe eine Vollwasserkühlung. Nichts mehr luftgekühlt.
Ich verlasse mich nicht auf solche Angaben wäre nicht mein erster Rechner der mit wehenden ÄH rauchenden Fahnen untergeht. wenn du unter 60° bleibst läuft das Ding stabil, darüber wohl eher labil. Und ab 70° ist sowieso Schicht im Schacht. Lieber selbst abschalten als darauf hoffen dass er selbst abschaltet wenns ihm zu warm wird. Wenn das Ding nämlich zu heiß wird würde ich mir mal ganz schnell Gedanken um die Kühlung machen, die dürfte dann etwas unterdimensioniert sein.
Ich habe meinen P4 2.533 Ghz (Boxed) auf 3.04 Ghz im normalbetrieb zum laufen bekommen ohne die spannung zu erhöhen er wird dann je nach anwendung 45-50 Grad warm...
habe ein stinknormales 512 MB RAM SAMSUNG/SAMSUNG 333er mit 2.5 CL im system, habe allerdings nicht ausprobiert wo da der maximale FSB liegt, da ich an meinem Borad einen einfachen trick verwendet habe (weis nicht ob das beim ASUS auch geht?)
habe den FSB auf 160 Mhz gesetzt und einfach den PCI/AGP Fixed + der ram-teiler von 2.5 auf 2.0 gesetzt was ja bei 133*2.5 = 333 Mhz macht und bei 160*2 =320 Mhz --> somit lüppt das ram etwas langsamer als normal, dafür kann man aber die ram settings schärfer einstellen
Mein Board ist das wie ich finde super-c00le GIGABYTE 8PE 667 ULTRA
Habe eine Ähnliche Konfi P4 2,53 auf nem Albatron PX 845 PEV Pro ist auch ein PE Chipsatz.Da kann ich den Ram auch auf 2.0,2.5 und sogar 2.66 mal stellen habe einiges Probiert am schnellsten ist der Rechner bei mal 2,66 was bei mir dank Corsair XMS 3200 auch bis zu einem Fsb von 154 mit schnellsten Settings sauber Funzt habe dabei einen DDR Ram Frequenz von 410 Mhz. Timings sind 2262 bei 2,6 Volt Ram Spannung.
Habe mit Sandra 2003 mal nen Membench gemacht und festgestellt das meine Werte mit einem Rambus System gut mithalten können.Int = 3082 Mb/S und Float = 3081 Mb/S.
Der PE ist endlich mal ein würdiger Nachfolger vom BX. Da ist Intel mal wieder was richtig Gutes gelungen.