perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
p4 2,8c - 3,2c vollkommen ungeeignet für oc? p4c unlocken & multi runter!
habe das thema des threads absichtlich povokant gewählt, um evtl. eine diskussion anzustoßen. formuliere auch mal etwas unperfekt vor mich hin. es versteht ja eh jeder, worum es geht. um eine offenkundig (mal wieder?) vorliegende analogie zu den erfahrungen mit athlon-modellen nämlich.
folgendes scheint mir nach den letzten 3 bis 4 wochen meiner erfahrung mit einem p4c und der in den foren und reviews veröffentlichten erfahrungen grundsätzlich festzustehen:
wer ein (durch hinreichendes und sicheres oc’en) besonders schnelles system haben will, darf sich bloß keinen p4 2,8c, 3,0c oder 3,2c kaufen. (multi gelockt 14x, 15x, 16x)
vielmehr sind die 2,4c und 2,6c modelle (multi 12, 13) meist die wesentlich bessere wahl.
begründung:
gemäß der öffentlichen, resp. veröffentlichten erfahrungen der letzten 3-4 wochen, soweit ich sie kenne, „hat der northwoodkern auch der p4c-modelle bei ca. 3,5 gig plus/minus meist seine bauartbedingte grenze erreicht“. (randbemerkung: ob wakü oder intel-boxed spielt hierbei keine große rolle, denn die zwischen wakü und intel-boxed sich bei vcore - oder nur leicht erhöhter vcore - einstellenden temperaturdifferenzen von 8-12°C „helfen dem core nicht wirklich weiter“ (siehe foren, reviews). erst vapochil bringt, wie bei 400/533mhz prozessoren auch, „die möglichkeit eines entscheidenden sprunges vorwärts“.)
darum auch laufen zum beispiel viele der 2,8c auch maximal mit fsb um die 240@3360. (siehe hier in fb).
wer aber sein board, und damit die speicher bloß mit einem speicher von 240mhz (verwendung von teiler 1:1 sogar unterstellt) betreibt, verschenkt aber "wesentliche teile" der möglichen leistungsfähigkeit seines systems p4-springdale/canterwood.
wesentlich für die erzielung eine angemessen hohen leistung ist der betrieb des systems mit fsb’en über 270mhz, besser 275, 278 mhz. (manche erzielen sogar about 290mhz). durch den höheren fsb legen cpu- u. speicherperformance nochmals deutlich zu, auch wenn der teiler und damit der ram-takt auf 80% des fsb-taktes abgesenkt werden muß.
weiter: wie bekannt, ist grundsätzlich davon auszugehen, das intel auch alle fsb800-cpus einer 100%-kontrolle unterwirft und bei den besten cpu’s den höchsten multi lockt.
daher ergeben sich meines erachtens nach zwei möglichkeiten:
1. eine 2,8c, 3,0c oder 3,2c – cpu kaufen und den multi auf 12 oder 13 runtersetzen und dann das system über den fsb zu übertakten. (12 halte ich fast für noch besser als 13…)
2. oder solange proz. mit gelockten 12 oder 13 zu kaufen und durchzutesten, bis man einen gefunden hat, der bis auch 3,5 gig läuft (dabei wären 12x292 besser als 13x269).
noch was: wer mit vapochil auf 4,5 gig will, wäre natürlich mit einer (sehr guten) p4 3,0c u.a. am besten bedient. (fsb 300mhz x 15= 4,5gig; speicher 4/5 = 240mhz). multi 16 scheint hier auch nicht so viel zu bringen. lieber 4,5gig @fsb 300 stabil, als 4,8gig nur für screenshots.
kommentare dazu?
und grüße
p.
p.s.: bin froh beim griff ins online-regal diesmal anscheinend einfach so was halbwegs gutes erwischt zu haben.
habe das thema des threads absichtlich povokant gewählt, um evtl. eine diskussion anzustoßen. formuliere auch mal etwas unperfekt vor mich hin. es versteht ja eh jeder, worum es geht. um eine offenkundig (mal wieder?) vorliegende analogie zu den erfahrungen mit athlon-modellen nämlich.
folgendes scheint mir nach den letzten 3 bis 4 wochen meiner erfahrung mit einem p4c und der in den foren und reviews veröffentlichten erfahrungen grundsätzlich festzustehen:
wer ein (durch hinreichendes und sicheres oc’en) besonders schnelles system haben will, darf sich bloß keinen p4 2,8c, 3,0c oder 3,2c kaufen. (multi gelockt 14x, 15x, 16x)
vielmehr sind die 2,4c und 2,6c modelle (multi 12, 13) meist die wesentlich bessere wahl.
begründung:
gemäß der öffentlichen, resp. veröffentlichten erfahrungen der letzten 3-4 wochen, soweit ich sie kenne, „hat der northwoodkern auch der p4c-modelle bei ca. 3,5 gig plus/minus meist seine bauartbedingte grenze erreicht“. (randbemerkung: ob wakü oder intel-boxed spielt hierbei keine große rolle, denn die zwischen wakü und intel-boxed sich bei vcore - oder nur leicht erhöhter vcore - einstellenden temperaturdifferenzen von 8-12°C „helfen dem core nicht wirklich weiter“ (siehe foren, reviews). erst vapochil bringt, wie bei 400/533mhz prozessoren auch, „die möglichkeit eines entscheidenden sprunges vorwärts“.)
darum auch laufen zum beispiel viele der 2,8c auch maximal mit fsb um die 240@3360. (siehe hier in fb).
wer aber sein board, und damit die speicher bloß mit einem speicher von 240mhz (verwendung von teiler 1:1 sogar unterstellt) betreibt, verschenkt aber "wesentliche teile" der möglichen leistungsfähigkeit seines systems p4-springdale/canterwood.
wesentlich für die erzielung eine angemessen hohen leistung ist der betrieb des systems mit fsb’en über 270mhz, besser 275, 278 mhz. (manche erzielen sogar about 290mhz). durch den höheren fsb legen cpu- u. speicherperformance nochmals deutlich zu, auch wenn der teiler und damit der ram-takt auf 80% des fsb-taktes abgesenkt werden muß.
weiter: wie bekannt, ist grundsätzlich davon auszugehen, das intel auch alle fsb800-cpus einer 100%-kontrolle unterwirft und bei den besten cpu’s den höchsten multi lockt.
daher ergeben sich meines erachtens nach zwei möglichkeiten:
1. eine 2,8c, 3,0c oder 3,2c – cpu kaufen und den multi auf 12 oder 13 runtersetzen und dann das system über den fsb zu übertakten. (12 halte ich fast für noch besser als 13…)
2. oder solange proz. mit gelockten 12 oder 13 zu kaufen und durchzutesten, bis man einen gefunden hat, der bis auch 3,5 gig läuft (dabei wären 12x292 besser als 13x269).
noch was: wer mit vapochil auf 4,5 gig will, wäre natürlich mit einer (sehr guten) p4 3,0c u.a. am besten bedient. (fsb 300mhz x 15= 4,5gig; speicher 4/5 = 240mhz). multi 16 scheint hier auch nicht so viel zu bringen. lieber 4,5gig @fsb 300 stabil, als 4,8gig nur für screenshots.
kommentare dazu?
und grüße
p.
p.s.: bin froh beim griff ins online-regal diesmal anscheinend einfach so was halbwegs gutes erwischt zu haben.
Zuletzt bearbeitet: