P4 2,8C - 3,2C vollkommen ungeeignet für OC? P4C unlocken & Multi runter!

perfekt!57

Commodore
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
4.207
p4 2,8c - 3,2c vollkommen ungeeignet für oc? p4c unlocken & multi runter!

habe das thema des threads absichtlich povokant gewählt, um evtl. eine diskussion anzustoßen. formuliere auch mal etwas unperfekt vor mich hin. es versteht ja eh jeder, worum es geht. um eine offenkundig (mal wieder?) vorliegende analogie zu den erfahrungen mit athlon-modellen nämlich.



folgendes scheint mir nach den letzten 3 bis 4 wochen meiner erfahrung mit einem p4c und der in den foren und reviews veröffentlichten erfahrungen grundsätzlich festzustehen:

wer ein (durch hinreichendes und sicheres oc’en) besonders schnelles system haben will, darf sich bloß keinen p4 2,8c, 3,0c oder 3,2c kaufen. (multi gelockt 14x, 15x, 16x)

vielmehr sind die 2,4c und 2,6c modelle (multi 12, 13) meist die wesentlich bessere wahl.



begründung:

gemäß der öffentlichen, resp. veröffentlichten erfahrungen der letzten 3-4 wochen, soweit ich sie kenne, „hat der northwoodkern auch der p4c-modelle bei ca. 3,5 gig plus/minus meist seine bauartbedingte grenze erreicht“. (randbemerkung: ob wakü oder intel-boxed spielt hierbei keine große rolle, denn die zwischen wakü und intel-boxed sich bei vcore - oder nur leicht erhöhter vcore - einstellenden temperaturdifferenzen von 8-12°C „helfen dem core nicht wirklich weiter“ (siehe foren, reviews). erst vapochil bringt, wie bei 400/533mhz prozessoren auch, „die möglichkeit eines entscheidenden sprunges vorwärts“.)

darum auch laufen zum beispiel viele der 2,8c auch maximal mit fsb um die 240@3360. (siehe hier in fb).


wer aber sein board, und damit die speicher bloß mit einem speicher von 240mhz (verwendung von teiler 1:1 sogar unterstellt) betreibt, verschenkt aber "wesentliche teile" der möglichen leistungsfähigkeit seines systems p4-springdale/canterwood.

wesentlich für die erzielung eine angemessen hohen leistung ist der betrieb des systems mit fsb’en über 270mhz, besser 275, 278 mhz. (manche erzielen sogar about 290mhz). durch den höheren fsb legen cpu- u. speicherperformance nochmals deutlich zu, auch wenn der teiler und damit der ram-takt auf 80% des fsb-taktes abgesenkt werden muß.


weiter: wie bekannt, ist grundsätzlich davon auszugehen, das intel auch alle fsb800-cpus einer 100%-kontrolle unterwirft und bei den besten cpu’s den höchsten multi lockt.


daher ergeben sich meines erachtens nach zwei möglichkeiten:

1. eine 2,8c, 3,0c oder 3,2c – cpu kaufen und den multi auf 12 oder 13 runtersetzen und dann das system über den fsb zu übertakten. (12 halte ich fast für noch besser als 13…)

2. oder solange proz. mit gelockten 12 oder 13 zu kaufen und durchzutesten, bis man einen gefunden hat, der bis auch 3,5 gig läuft (dabei wären 12x292 besser als 13x269).


noch was: wer mit vapochil auf 4,5 gig will, wäre natürlich mit einer (sehr guten) p4 3,0c u.a. am besten bedient. (fsb 300mhz x 15= 4,5gig; speicher 4/5 = 240mhz). multi 16 scheint hier auch nicht so viel zu bringen. lieber 4,5gig @fsb 300 stabil, als 4,8gig nur für screenshots.

kommentare dazu?


und grüße

p.



p.s.: bin froh beim griff ins online-regal diesmal anscheinend einfach so was halbwegs gutes erwischt zu haben.


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mir erklaerst, wie ich nen P4 unlocke, kuesse ich dir die Fuesse. (ab Werk unlockte Vorfuehr-P4s gibts ja nunmal nicht so in Massen ;) )

Zum zweiten stimmt die Aussage nicht grundsaetzlich, weil
1. ich schon einen P4 2,8C auf FSB>280 gesehen habe (bei mir selbst :D )
2. bei weitem nicht jeder "kleine" P4C auch die von dir angestrebten FSBs mitmacht


Ausserdem ist das ja nun wirklich nichts besonderes, dass kleinere Proz. meist besseres Potential bieten, sie liegen ja schliesslich weiter vom durchschnittlichen Maximum der Proz-Reihe entfernt.

Womit du natuerlich recht hast ist, dass bei gleicher MHz Zahl natuerlich der Proz. mit dem hoeheren FSB der schnellere ist.
 
ja, mit grundsätzlich meinte ich natürlich nur

hinsichtlich des satzes

"statistik ist die wahrheit der großen zahl".

(meint für mich: wenn ich 10x eine stichprobe von 1000 stk. aus einer grundgesamtheit von 1 mio stk. auswerte, dann (und die stichprobe wieder zurücklege und alles mische, vor der nächsten stichprobe), dann ergibt sich eine durchschnittliche statistische wahrheit, dass.... , bei der sogar mathematisch exakt beweisbar wahr ist, dass die schlußfolgerungen wahr sind. nun komme keiner und weise darauf hin, dass höchstwahrscheinlich noch keine mio proz gefertigt.... wir wissen)


@leise

poste doch noch mal mehr von deinem 2,8c@3920. vcore, °C H2O, sisoft, pcmark. ich meine, wir kennen uns doch, und ich finde dich symphatisch: in einem anderen thread, in dem es meiner erinnerung nach mehr um details als um einen gewissen überblick ging, wurde doch bereits festgestellt, dass dort ungefähr niemand sonst außer dir mit dem p4 2,8c deine mir bisher bekannten 4050mhz erreicht hatte oder dem auch bloß annähernd nahe kam.

..., dass und wie du es erreichtest aber vielleicht nochmals von interesse.


@unlock unmöglich: das weiß man wohl, aber da liegt ja gerade der reiz.

@"von dir angestrebte fsbs". von mir? darum war es der intention des threads glaube ich nicht zu tun.


grüße

p.

 
Zuletzt bearbeitet:
Benötige Hilfe !!!

Hallo zusammen,

ich bin was OC betrifft noch ein absoluter Anfänger.
Habe meinen neuen PC zwar schon übertaktet,
jedoch habe ich laut PC-Mark 2002 scheinbar ein Prob mit
der Festplatte.

Mein PC:

Asus P4C800Deluxe, P4 2.8c @ 3.300GHz (14x235)
bquiet 420 Watt , Maxtor S-AtA 80 GB, 1x Corsair512,
Sapphire 9500pro in Xsaser3 Gehäuse.
Bios 1004

Der PC läuft stabil , kann allerdings nicht auf "Turbo" schalten , denn dann
bootet er nicht mehr.

Die Festplatte betreffend , zeigt mir PC- Mark 2002 nur einen Wert von
1378 an.
Im I-Net sah ich S-AtA´s bei gleichem System , nur mit P4 2.4c GHz,
ebenfalls Maxtor FP , einen HDD-Wert von 90xx....

Dies ist zwar der schon mein zweiter PC den ich zusammen geschraubt
habe , und ich weiß ich müsste am neuen PC für das OC das Bios
auf Version 1006 oder sogar 1007 flashen, jedoch habe ich trotz
des "Easy recovery" des Asus irgendwie "Muffe" davor.

Ich bin für jegliche , detaillierte auskunft und Hilfe eußerst dankbar.



Zusätzlich habe ich da noch ein Prob:

Im "alten" System habe ich viele Daten auf der FP (Fat32),
welche ich auf das neue System (NTSF) kopieren möchte. Nun habe ich
die "alte" FP per Jumper auf Slave gestellt und an den neuen PC angeschlossen.
Das Bios hat die FP zwar erkannt , bootete aber nicht hoch - egal ob
"Windows normal starten" oder im "Abgesicherten Modus".
Auf beiden FP ist WinXP+SP1, liegt´s daran?

Nochmals herzlichen Dank im voraus....
 
Re: p4 2,8c - 3,2c vollkommen ungeeignet für oc? p4c unlocken & multi runter!

Original erstellt von perfekt!57
es versteht ja eh jeder, worum es geht. um eine offenkundig (mal wieder?) vorliegende analogie zu den erfahrungen mit athlon-modellen nämlich.

ja jetzt verstehe ich, war wohl doch ETWAS muede *G* als ich die Antwort geschrieben habe.
Du hast natuerlich recht, in der Masse gesehen ist fuer den System-Overclocker (damit meine ich Personen, die um Geld zu sparen vielleicht lieber den kleineren Processor kaufen, und ihn dann auf Niveau der teueren zu ziehen) der kleinere P4C-Prozessor die bessere Wahl, genauso wie z.B. der 1800+ von AMD. (natuerlich vom passenden Stepping =) ).

Zu meinen Erfahrungen beim 2,8 FSB200 OC: Schaut in den IC7-G-Thread, ich hasse es doppelt posten zu muessen. ;)
 
@maltron

turbo: das gibt es häufiger. bei mir aber nicht, wenn ich übertackte, sondern nur auf fsb200. und zwar unabhängig vom bios.

der unterschied bei dir zu den meisten: du hast nur 1xram drin. daher eh kein dual-channel-modus. das macht nicht grundsätzlich was. man verschenkt aber ein paar prozentpunkte leistung. ob turbo damit was zu tun hat, oder eher deinen corsair nicht mag, weiß ich nicht. poste mal die timings oder/und besser sieh den ganzen p4p800 thread durch. da steht alles drin, bzw. ist verlinkt.


s-ata 1378: toll. soviel hätte ich auch gerne. bei sind es nur 955. auf diesem pc hier. mein alter macht bloß 620. ist auch eine langsamere festplatte. mit 90xx hast dich verlesen. war wohl 90x bloß.


alte festplatte, fat32 und booten. dazu bin ich fast zu müde im moment. will auch nix unüberlegtes sagen. wende dich doch mal an blutschlumpf, direkt, per pm, der ist festplatten- und raid-spezialist.


richtig gemacht ist der bios-flash ein klacks. siehe p4p800 thread. ich würde aber im moment es erstmal beim bios 1007.001 belassen. 1008 enthält u.a. ein feature, dass taiwanesischen bllig ram erkennt. evtl. werden die rechner damit langsamer. im p4p800 thread steht auch, was das 1008 sonst noch bringt. wenn du das nicht brauchst, erstmal weglassen. warten, bis hier mehr kollektive erfahrung vorhanden.


p.
 
@ maltron

Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Habe 1467 HDD Punkte bei PCMark2002 mit meinen 2 IBM Platten im Raid-0-Betrieb. Da hast du dich wohl verlesen, 9000 Punkte und mehr wird wohl niemand auf der Welt momentan erreichen können.

PS: Falls sich jemand (mal wieder) fragt, weshalb ich meinen Speicher bei 275 MHz FSB "nur" mit 183,3 MHz laufen habe und nicht mit 220 MHz, was meine Corsair PC-3200 Module durchaus schaffen, hier die Antwort: Bei 183 MHz kann ich die Module mit 2-5-2-2/2,5V takten, bei 220 MHz muss ich schon auf 2,5-8-3-3/2,8V runtergehen. Im Endeffekt ist die 183 MHz Einstellung genauso schnell wie die 220 MHz Einstellung. Also belasse ich es bei 183 MHz, zumal ich die Module dann nicht bei 2,8 V betreiben muss. Also, nicht immer auf höchsten Ram-Takt aus sein, weniger ist manchmal mehr, denn die Latenzzeiten sind nicht zu verachten. Das nur so am Rande, weil ich des öfteren darauf angesprochen wurde, den meisten hier sollte diese Tatsache aber klar sein.

In diesem Sinne!

NACHTRAG: 300 MHz FSB, also 3600 MHz sind auch bei meinem 2,4C möglich, mit 3:2 Teiler läuft dann auch der Speicher wieder bei 200 MHz Nominaltakt. Allerdings wohne ich unterm Dach, da ist es momentan sehr warm, so auch leider die CPU. Bei 3,6 GHz und 1,65 V habe ich im Leerlauf schon 58 Grad (Alpha PAL 8945, 80mm YS-Tech Lüfter @ 3200 U/min, 39dB), unter Vollast fast an die 70 Grad. Das muss ich meiner CPU nicht antun, da ich auf die 5% Mehrleistung zu gunsten der Lautstärke, Wärmeentwicklung und Lebensdauer der CPU auch verzichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von Maltron
Asus P4C800Deluxe, P4 2.8c @ 3.300GHz (14x235)
bquiet 420 Watt , Maxtor S-AtA 80 GB, 1x Corsair512,

Ist das ein Corsair Twinix Riegelpaar oder hast du wirklich nur ein 512 MB Modul im Rechner? Das P4C800 ist wie alle i865 und i875P ein Dual Channel Board! Erst wenn jeweils pro Kanal ein Modul installiert ist wirst du die volle Leistung ausschöpfen können.

Mal davon abgesehen ist dein HDD-Mark Ergebnis vollkommen in Ordnung.
 
@ perfekt!57 , Wolfenstein 2k2 , Tommy

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

@perfekt!57

Was das "Verlesen" betrifft , glaube ich Dir. Aber schau mal unter:

http://www.pc-erfahrung.de/index.html?ArtikelPentium4HT_2400_FSB800.html

Blutschlumpf werde ich evtl anschreiben, jedoch werde ich wahrscheinlich
mein DVD-Rom in den "alten" PC einbauen und die dort vorhandenen Daten
auf DVD sichern.(Dennoch danke für den Tipp)

Bios:
"wenn man alles richtig macht"
Genau davor hab ich schiß! Es ist für mich irgendwie wie das erste mal mit einer Frau...;) (Du weißt wie ich´s meine)
Muß ich dabei etwas äußerst wichtiges beachten?


@Wolfenstein 2k2

Wie schon in meinem ersten Post erwähnt bin ich absoluter OC Anfänger.
Wie und wo kann ich die Module takten?
Habe meinen PC auf 14x235MHz stabil laufen.Bei 240MHz "kackt er ab"
Woran mag´s liegen - evtl am Ram?
Mit "Hot CPU-Tester" bricht er nach 16 min (alle Lüfter Max) ab trotz einer
gleich beibenden Temperatur von 48°C


@Tommy

Ich habe momentan tatsächlich nur 1x512MB Ram.
(Das Geld wurde knapp:( )
Werde mir demnächst aber einen zweiten 512/PC 3200 zulegen;)

P.S:Schau Du doch bitte auch mal unter dem oben geposteten Link wegen der
HDD - Punkte nach.
(Vielleicht will der Typ auch nur verarschen!?)

Nochmals Danke für Eure Mühen

Gruß Maltron
 
Der Typ scheint zwar nen Raid System zu haben, aber ich kann dennoch nicht glauben, dass er solch hohe Werte erreicht. Vielleicht hat er das erreichte Ergebnis mit 10 Multipliziert? Vielleicht wurde auch nen RAM-Drive gebencht. Keine Ahnung was der Kerl da gemacht hat.
 
Hab auch ein Raid System und komme bei PcMark2002 "nur" auf 1980 Punkte:)

Mfg
 
also 9000punkte beim hdd bench sind ja wohl mehr als herbe und klingen mit nem raid system sehr unwahrscheinlich. habe nur 1500punkte und selbst das ist schon recht gut! also wenn mir einer sagt wie ich da 9000punkte bekomme, bin ich dabei!

boyzhurt
 
andere ziehen natürlich auch die selben schlüsse

see here:

http://www.digital-daily.com/cpu/intel-northwood-d/


quote: "Pentium4 3.0C has become a flagship line among the new processors. It was also announced of future release of the 3.2C model.

But PC enthusiasts are little interested in pricey Pentium4 models that lack overclocking potentials.

Of more interest are those lower-end models that have the same stepping and are made from the same wafers. Besides, the easily attain clock speeds of their higher-end brothers and due to higher bus speeds (Pentium4 is overclocked only like that) demonstrate high performance.

Of course, once such processors hit the retail, we bought the lower-end model - Pentium4 2.4C of series SL6WF.

This processor features the multiplier =12 (for comparison, the 2.4B features the multiplier = 18), which is very nice for a "fine" overclocking." eoq


dank auch an @mpscher für den link.

p.
 
Zurück
Oben