P4 @ Zalman 9500 LED = viel zu Heiß ?

Co2.Razer

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
24
Hey ^^,
sry falls das irgendwie schonma hier stand aber ich hab folgendes Problem:
mein Intel P4 3 Ghz (1Mb Cache) war mit meinem alten Kühler extremst zu heiß mit bis zu 76 Grad ... okay dann hab ich mir gedacht "holst dir was gescheides damit du davon runter kommst" naja da bin ich dann auf den Zalman 9500 LED gekommen der ja auch ziemlich mächtig ist und in Test gut abgeschnitten hatte.

jetzt hat mein CPU bei last trotzdem noch um die 58 ° .... (keine last ca 38 - 44 ° )
das kann doch net ganz normal sein oda ?

zur Info noch:
habe Liquid Metal Pads zwischen Kühler und CPU (und nen miniminimalen tupfer an Artic Silver damit das pad ne wegrutschen konnte)
übrigends hab ich den Rechner ma ohne Lüfter gestartet um zu gucken ob die Lammellen warm werden (hab natürlich die Temperatur überwacht dass nix kaputt geht ) aber die wurden gut Warum und der CPU blieb in der (wenn auch kurzen Zeit) ca bei 50 °
nen guten Luftzug hab ich im Gehäuse eigentlich auch mit 2 80ern die von forne reinblasen und einem der an der Seite Reinbläßt und nem 120er der direkt hinter dem CPUkühler die Luft aus dem gehäuse saugt...

Kann der Temperaturfühler Kaputt sein ? oda was könnte es noch so sein ?
(achja Temperatur hab ich mit "Asus PC Probe" und "Everest Ultimate Edition" gemessen, diese stimmen auch (bis auf 1 ° unteschied manchmal) überein!)

wäre dankbar für sinnvolle Posts..
>Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Metal Pads und WLP solltest du nicht "mischen". Sitzt der Kühler richtig?
Handelt es sich um Prescott? Wenn ja, dann ist es normal dass es heiß wird, bis wieviel grad, das habe ich allerdings keine Ahnung, denn habe hier kein Prescott.
Zum Auslesen der Temperatur probier noch mit Speedfan, vielleicht haben die 2 Programme falsch ausgelesen, wer weiß.
Teste mal auch die Richtung vom Lüfter an der Seite zu drehen, spricht reinzublasen, damit das System direkte "frische Luft" bekommt.
 
ja das war wie gesagt nur ganz minimal und nur kurz zum halt und dachte weil ja beides metallisch ist ... (das pad schmilzt ja )
ja es ist ein Prescott aber überall sonst hab ich viel niedrigere Temperaturen bei dem Kühler gelesen (soweit ich weis auch prescott )
speedfan gibt das gleiche an und der Kühler sitzt gut (mhm umbaumaßnahme wie du meinst könnte ma probieren wäre aber ne notlößung weil das ne ziemliche pfrimelei war den erstmal reinzubekommen
 
Ich meine einfach Seitenlüfter ab und umdrehen, damit der Seitenlüfter nicht raussaugt, sondern reinbläst.
Zitat von deiner 1. post
... im Gehäuse eigentlich auch mit 2 80ern die von forne reinblasen und einem der an der Seite Rausbläßt und ...
 
oh ne tut mir leid der bläßt rein das warn tippfehler von mir ^^' der bläßt nämlich schön auf meine passiv gekühlte Graka ....
(beitrag hab ich oben editiert)
 
Pad runter und erstmal alles sauber machen, also CPU und Kupfer vom Kühler und dann die WP schön auf CPU so, dass CPU schön verdeckt(nicht zu dick auftragen) ist und dann leitet des auch richtig. Wärmeleitpad und Wärmeleitpaste = Sauerrei und ist nicht besonders Wärmeleitfähig:D

mfg
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Ich habe selber nen 3Ghz Prescot und den Zalman 9500 LED, verbunden mit der Arctic Silver ;) Meine Temperaturen liegen im Idle bei 24°, unter Last max. 40°. Ich tippe mal das es bei dir an deiner gewagten Mischung aus Wärmeleitpad und Paste liegt, ich würde alles mit einer Reinigungsflüssigkeit (die von Arctic Silver kann ich nur empfehlen ;) ) säuber und alles neu montieren, aber nur mit der Wärmeleitpaste!
 
mhm okay thx für die infos. ich hab hier noch ne Halbvolle 3.5 Gramm Tube Artic Silver 5 rumliegen .... reicht die dafür ? (sry ich kenn mich mit sowas net so aus und mache das mit Paste eigentlich auch net gern weil ich mir nie sicher bin obs zu viel oda zu wenig is.... )
 
Mein Presler mit 4MB L2 kommt unter Volllast(Dualprime) auf ca 65°.
Dein Kühler ist aber um einiges besser als meiner, deshalb sind die Temps entschieden zu hoch.

Entweder es ist zu viel Wärmeleit-zeug drauf, oder der Kühler liegt nicht richtig auf, oder der Temp-Sensor am Mobo ist defekt.

Wenn das nicht zutrifft, könntest du versuchen ihn ein wenig zu untervolten. (meiner lief mit 2,8GHz@ 1,1V)

Edit: Es braucht nur ganz wenig Paste: ein Tropfen in der Mitte, und dann gut verteilen
Du könntest auch mal googln, da findet man professionelle Anleitungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also erstmal mischt man auf keinem Fall Paste und die Liquid Pro!

Das schon mal oberfalsch.

Desweiteren braucht man nur ein Liquid Pro Pad. Dieses legst Du auf die CPU und dann den Kühler drauf setzen. Kühler im laufenden Betrieb kurz abklemmen unter Beobachtung der Temperatur und warten bis 60 Grad erreicht sind, dann Kühler wieder anwerfen.

Denn wenn man ein Pad benutzt, muss dieses sich erst einmal bei 60 Grad verflüssigen , bis es seine Wärmeleitfähigkeit entwickeln kann. So stehts auch in der Anleitung.

Auf keinem Fall nimmt man aber Paste und das Pad und schon gar nicht, falls das auch der Fall gewesen sein sollte bei Dir, 2 Pads etc.

Denn die Paste lässt das Flüssigmetall aufschwimmen. Desweiteren bekommst du die Liquid Rest evtl. nur mit Metallpaste weg.

Zum Thema Paste auftragen. Wenn alles gereinigt ist macht du ein etwa eijn Tropfen in die MItte der CPU. Ziehe mir dann immer einen Gummihandschuh an aller "Erste Hilfe Kasten" und vereibe dann mit dem Finger die Paste gleichmässig unter Druck, so das überall gleichviel in etwas ist und eben nicht zu dick.

Hier mal ein Link zu Anschauung

Gruss

PS: Viel Spass beim reinigen :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ne hab keine 2 pads drauf ^^' und das mit der anleitung hab ich auch beachtet eigentlich mit einschmelzen ...

des liquidpad geht gut runter mit dem richtigen werkzeug ;) (das hab ich schonma gemacht ^^) also is extra en gutes metallschleifpapier (bzw wolle) beim liquidpad dabeigewesen....

aber naja ok ich denk ich werd ma am wochenende die mühe machen und das ding wieder runterschrauben (was ne ziemliche mühe is ) und artic sylver dann raufschmieren ....

zu der sache warum ich überhaupt den WINZIGEN tupfer artic cooling draufgemacht hatte:
das pad lag aufm cpu nur das sowas von locker (is ja wie blattgold), so nun is das draufmontieren des Zalman net grad ne "klick fertig" angelegenheit ... hab da länger drangepfrimelt bis die schrauben endlich überall drin warn.... hätt ich das mit dem minitupfer net gemacht dann hätt sich das pad total verschoben oda wär überall gerissen ,... naja ok aber weis jetzt dass es ein fehler war und versuch es mit der halben tube artic sylver und nem tutorial das dann zu machn (btw: kennt jemand ein wirklich gutes tutorial ? )
 
hi
hab auch nen 3,2ghz presscott, mit collabority liqid pro und freezer 4
kommt unter last immer so auf 57 aber net mehr, im idle so 47 grad, aber laut intel ist ja bis 70° alles im grünen bereich bei dennen, und wenn der cpu net abstürtzt oder so würd im das bestimmt auch net schaden.

mfg
 
Hallo,

nun hau aber bitte nicht die ganze halbe Tube drauf :freak: :D ;)

Tuturiol war doch oben dabei.

Gruss
 
Zurück
Oben