U
Unregistered
Gast
hi,hab heute meinen rechner umgebaut und vom p4t-e auf das p4t533-c aufgerüstet.
irgendwie kommt das neue board nicht mit meiner gf4 ti4600 (msi)
zurecht.es verursacht schon im bios totale darstellungfehler,hunderte q´s werden anstatt der linien zwischen den biosfunktionen angezeigt,so das man die funktionen nur noch erraten kann.im dos,beim winstart da wo die irq´s stehen das selbe...der bildschirm ist üpbersäht von dicken doppelpunkten. O O <- so in etwa...nur komplett weiss.
ins windows komm ich auch nicht,bei dem startbildschirm bleibt win stehen (rote schlieren/streifen auf dem bild) und windows versucht neu zu starten...bis es wieder von vorne beginnt.
nach nem cmos clear gings mal kurz,ich kam mehrmals ins windows...aber nach kurzer zeit das gleiche spiel und auch nach cmos-clear kam ich nimmer ins windows.
hab dann mal meine gf3 pure (asus) reingepackt und alles klappt einwandfrei,hab nun eine stunde versucht den fehler zu reproduzieren,aber alles läuft!!!
liefert zu wenig strom auf den agp-port?ist sowas bereits schonmal bekannt geworden?
oder spielt mein 350W Coba Netzteil da nicht mit???
+12 = 15A
+3,3= 30A
+5 = 35A
danke für antworten
gruß,
André
irgendwie kommt das neue board nicht mit meiner gf4 ti4600 (msi)
zurecht.es verursacht schon im bios totale darstellungfehler,hunderte q´s werden anstatt der linien zwischen den biosfunktionen angezeigt,so das man die funktionen nur noch erraten kann.im dos,beim winstart da wo die irq´s stehen das selbe...der bildschirm ist üpbersäht von dicken doppelpunkten. O O <- so in etwa...nur komplett weiss.
ins windows komm ich auch nicht,bei dem startbildschirm bleibt win stehen (rote schlieren/streifen auf dem bild) und windows versucht neu zu starten...bis es wieder von vorne beginnt.
nach nem cmos clear gings mal kurz,ich kam mehrmals ins windows...aber nach kurzer zeit das gleiche spiel und auch nach cmos-clear kam ich nimmer ins windows.
hab dann mal meine gf3 pure (asus) reingepackt und alles klappt einwandfrei,hab nun eine stunde versucht den fehler zu reproduzieren,aber alles läuft!!!
liefert zu wenig strom auf den agp-port?ist sowas bereits schonmal bekannt geworden?
oder spielt mein 350W Coba Netzteil da nicht mit???
+12 = 15A
+3,3= 30A
+5 = 35A
danke für antworten
gruß,
André