P5K Premium mit Q6600 G0 Einsteigerwasserkühlung

Don Corleone 22

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
87
Lieber Forumbaseler,

Ich komme nun mit meinen OC-versuchen langsam in Bereiche, wo mir meine Luftkühlung nicht mehr so recht helfen kann!
Nun hege ich die Überlegung auf eine Wasserkühlung umzusteigen, wobei mich 2 probleme quälen:
1.: Diese Einsteigerkühlungen von Thermaltake etc. bringen einerseits (laut Foren) nicht die Qualität und Leistung die ich benötige,...
2.: ...anderseits habe ich als Student auch nicht die finanziellen Möglichkeiten mehr als um die 200-250 Euro auszugeben!

Darum frage ich euch: Welche Empfehlungen und Vorschläge habt ihr für mich eine entsprechende Wasserkühlung, orientiert an den Aquatuningsets, umzusetzen?

Eckdaten: Kühlung von Q6600 bis mindestens 1,5 Volt Vcore,
Kühlung der Northbridge des P5K Premium Wifi Ap
Eine Pumphöhe/Tischhöhe von ca 120 cm der Pumpe/des Radiators


ich kann mir gut vorstellen das mein preisrahmen nicht ausreicht...sollte es in diesem keien alternative geben...würde ich mich auch über (möglichst minimal) hochpreisigere Angebote freuen!

Vielen Dank im voraus,

Nick
 
Wenn es die nur ums OC geht wird die eine Wakü im Vergleich mit einer ordendliche LuKü nicht besonders viel bringen.

Die Wakü lohnt erst wenn die Lukü zu laut wird, bzw. wenn der Basteldrang durchschlägt:).

Ansonsten bist du mit der FAQ gut beraten.
 
Also ich finde grade wenn es in Richtung 1,5 Volt geht, ist eine Wakü schon
sinvoll.
 
auch die hat mit den 1,5V gut zu knabbern und wenn die gpu dabei kommt, ist bei 1,5V c2q und nur nem triple meistens ende im gelände.

da kann man ja fast besser 200€ in nen 45nm quad investieren.
 
wer hat gesagt dass er seinen gpu auch kühlen will?
mit waküs bin ich zwar nicht sehr erfahren, aber mit 250€ schafft man schon eine bessere kühlung als mit luft (das weiß sogar ich:D)

mfg
 
die erfahrung sagt, dass nach dem einen lärmbruder auch der andere still gelegt wird und unbedingt besser sind die temps mit wasser auch net immer, wenns gegen 4ghz+ und 1,5V geht allerdings schon (aber weit weniger als dass die meisten glauben)
 
Das wolle ich sagen:rolleyes:.

Mit einem mittelklasse CPU Wakü Kühler hast du aus Termischersicht keinen Gewinn gegenüber einer erstklasischen LuKü.

Aber wesendlich mehr Geld in die Hand genommen.
 
Was definierst du denn als mittelklasse Wakü?
Ich denke wenn er 250 Euro in die Hand nimmt
erreicht er bessere Ergebnisse als mit jedem Luftkühler
und das ganze ist auch noch leiser. Ausserdem stand
das Thema Wakü oder Lukü hier doch gar nicht zur
Debatte also lassen wir das ;)
 
Hallo noch mal!

Jaa...das klingt ja mal nicht so positiv wie erwartet..
hatte eigentlich gedacht, das sich mit einer wakü in diesen für mich gigantischen preisbereichen eig ordentlich was kühlen lässt...
So folgende sachen noch dazu:

1.: NEIN GPU wird nicht in den Kreislauf eingebunden
2.: Luftkühlalternativen sehe ich aufgrund der Größe der guten Exemplare (IFX 14) nicht wirklich für mein gehäuse...
3.: Aber eine gute eheim ddc pumpe mit einem triple 12 radi und einem guten kühlblock müsste da doch echt viel mehr leistung bringen... allein schon vom physikalischen aspekt...irre ich da so?
4.: 250 Euro sind das absolute maximum...weil dann ist eine neue Cpu wirklich sinnvoller...^^ obwohl ich an der q6600 hänge...
5.: Wie sieht des mit chipsatzkühlern für das p5k premium aus..werde dazu nicht fündig^^



Schönen Abend noch und Danke nochmal (und im Voraus) für eure fachkundige (wenn auch kritische) Hilfe ;-)

Nick
 
@kleinDengo
danke für die tollen links...hatte bloß auf eine direkte/passendere Empfehlung gehofft...weil ich bei den ganzen schlauchgrößen pumpen radi hier radi da kram als absoluter einsteiger etwas verzweifle...hoffe ihr versteht das^^

LG
 
3. dann vergleich mal die fläche ifx-14 und nen einfachen radi wie den magicool extreme
4.würde auch eher in ne neue cpu investieren, spart nerven, geht höher zu takten und ist kälter/verbraucht weniger, also nur cpu + mb geht, denke allerdings, dass es sich nicht wirklich lohnt.
5. schau mal Hier + Hier rein, alternativ bin ich mir sehr sicher, dass die alphacool mb kühler mit -a als endung passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie so oft kann ich dir nur sagen lies dich etwas in das Thema Wakü ein
und stell dir dann etwas im Shop deines Vertrauens zusammen. Das ganze
postest du hier und wir werden dir schon sagen ob alles hin kommt mit
den Anschlüssen etc.
 
Ja...ein zwiespältiges Danke!

Ihr konntet mich davon überzeugen das die 0,2 Ghz mehr bei der Q6600 keine 250 Euronen rechtfertigen...vor allem da ich für diesen preis eine Cpu jenseits dieser Stromschleuder bekomme...^^
Sie läuft ja wunderbar @ 3,4 Ghz Stundenlang stabil...leider bei max 75°C Coretemp...
Ist aber wahrscheinlich sinnvoller diese durchbraten zulassen...als sie besser zu kühlen...oder?
Wie wahrscheinlich ist ein defekt bei diesen temps bzw einer delta Temp zur Raumtemp von 54 Grad??
habe bei solchen temps bislang gezögert...bzw einen Lüfter gewechselt...aber vierkerner sind halt doch hitzköpfiger als die 2 oder 1 kernigen vorfahren^^ (Pentium D mal abgesehen^^)
Liegt ja noh in den specs...

Ach so: mein Lüfter ist übrigens ein Auras -868 (oder ähnlich...)

Na wie auch immer, Nick
 
ich kenn zwar deinen kühler nicht genau (und find ihn auch nicht in den shops!?), aber wenn du wenig platz hast und trotzdem nen guten luftkühler haben willst kannst du dir ja den noctua nh c12p kaufen, ist ein kleiner top-blow lüfter der nur 3°C schlechter als sein großer bruder ist (nh u12p)

mfg xolotl
 
also ich hab noch von keiner (aktuellen) cpu gehört, die den hitzetod gestorben ist, wenns ihr zu warm wird, schaltet die einfach ab.
 
vieleicht die freude das man sie hat? :D


@ threadersteller

wenn du schon keine lust hast dich in die materie einzulesen wie sieht es dann beim einbau aus? ich hatte sogar ein mulmiges gefühl im bauch obwohl ich mich eigentlich sehr gut darauf vorbereitet habe...
 
@burnout150: Wie Envoy sagte...die reine Freude...
@Envoy: Ich denke das Basteln selbst ist zwar kompliziert...aber ich schaff das schon...^^
@Xolotl: Das ist mein Kühler! http://www.hardwareoc.at/Auras_Transformer_CTC-868.htm
Allemal besser als ein Top-Blower^^

Bis dann
 
was soll an zusammenstecken kompliziert sein (mehr ists ja nicht), dann beim befüllen nen bissl sorgfalt walten lassen und erst nen testlauf/dichtigkeitstest machen. man sollte sicher aber informieren, damit man weiss, was man kauft und was passieren könnte.
 
Zurück
Oben