P5N32-E SLI 680sli

erazor82

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
1.009
Hallo zusammen

Wer hat bereits Erfahrung mit dem Board? Denn es ist ca 60EUR günstigen als das EVGA und passiv!
Möchte ev auf Nforce Chipsatz wegen meiner 8800GTS karte, dann gerade auf Vista!
 
Soviel wie ich gehört/gelesen habe, soll das Board sehr gut sein. Aber du brauchst kein nvidia Chipsatz nur weil du eine Nvidia Grafikkarte hast. Von einem Performanceboost brauchst du da echt nicht ausgehen ;)
 
durch die im nforce chip integrierte "LinkBoost" Funktion wird die Kommunikation zwischen Board und GraKa um bis zu 25% übertaktet. Das geht aber nur bei Geforce 8 Karten und bei der 7900GTX
 
Ich würde an deiner Stelle Warten. Du hast doch ein gutes System, warum willst du da das Board tauschen? Bisschen Sinnlos. Wen du wirklich SLI verwenden möchtest, dann kauf dir dann das Board gleich mit der zweiten Karte. Bis dahin sind sämtliche Kinderkrankheiten der neunen nForce Chipsätze bekannt und ausgemerzt und wer sagt das es bis dahin nicht ein besseres Board gibt für SLI oder du bis dahin vielleicht gar kein SLI mehr willst sondern CrossFire oder dir auch eine einzelne Karte schnell genug ist.
Die Boards sind neu und nicht wirklich getestet, warte erstmal ab bis Leute Erfahrungen damit gesammelt haben.
 
Hallo,
Ich bin schon seit einigen Wochen stolzer Besitzer dieses Boards und kann es dir nur empfehlen. Fahre darauf einen 6300 auf 2,8ghz , 2 gb Gskill Ram und ne 8800 GTS und es läuft wunderbar stabil. Bios eignet sich auch gut zum übertakten. Nur der Onboard Sound lässt zu wünschen übrig aber dafür gibt es ja seperate soundkarten^^. Wie gesagt mit Treiber oder Ram Kompatibilität hatte ich (zum Glück) nicht zu kämpfen.
Wobei ich sagen muss das mein Vorredner Recht hat und auch ich noch warten würde da du ja schon ein gutes Board hast und erst zusammen mit einer neuen Graka aufrüsten würde. Vielleicht brauchst du ja dann auch kein SLI mehr sondern kannst gleich zu einer neuen schnellen Graka greifen.
 
Das der nForce 680i so seine Macken hat ist ja bekannt. Aber mittlerweile sind die durch div. Biosupdates im Grossen und Ganzen behoben.

Was mich beim P5N32-E SLI einwenig stört, ist die Vcore Einstellung im Bios. Die eingestellten Werte stimmen laut div. Aussagen nicht mit den wirklichen Werten überein. Das Board soll mehr oder weniger "stark" untervolten.

ASUS hat auf der CES07 eine überarbeitete Version mit dem Kürzel "Plus" angekündigt. Diese soll eine überarbeitete Spannungsbereitstellung bieten.

Wenn du wirklich zum ASUS Board greifen willst, würde ich auf die Plus Version warten.

mFg tAk
 
Gerade aufgrund der anfänglichen Probleme würde sich doch eher das Asus Commando (was für ein selten dämlicher Name!) anbieten, oder etwa nicht? Und über den von Sinn von SLI lässt sich auch streiten, gerade im Hinblick auf das potentielle "Aufrüst-SLI" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben