P5Q extrem langsam, Laufwerkproblem, Speicherproblem

maweb

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
57
Hallo

ich habe mir einen neuen rechner zusammengebaut, naja gut was heißt zusammengebaut, benutzte bisher ein gigabyte p35 ds3 board welches aber nen wackelkontakt am netzwerkstecker hat, und da ein reperatur bei alternate wohl einige wochen dauern würde, habe ich mir ein p5Q bestellt.

Problem 1: Speicherbänke
habe es zusammengebaut und wollte den rechner zum ersten mal starten und bekam gleich das erste problem,m und zwar gingen zwar auf dem board, auf dem speicher und dem cpu lüfter die led´s an, doch es rührte sich nix, keine reaktion bei der festplatte und nix.
ich baue schon ne ganze weile für den gesamten bekanntenkreis rechner zusammen, aber sowas hatte ich noch nie. nach googeln laß ich von speicherproblemen und rechnerstart also steckte ich meine 2x2gb geil speicherriegel(Geil ddr2 800) in die schwarzen bänke auf dem board und siehe da, der rechner funktionierte.
nun steht im handbuch aber das ich doch die gelben bänke benutzen soll, da diese die bessere performace bieten, vorallem beim übertakten, nur startet da der rechner garnicht.
hab jetzt nen speichertest durchlaufen lassen und seit 30 min läuft er ohne fehler und stabil, in den schwarzen steckplätzen;-)
mein speicher ist der GB24GB6400C4DC der im asus handbuch nicht erwähnt wird, dafür aber der GB24GB6400C5DC.......heißt das also das asus mir nur garantiert das der "langsamere" cl5 speicher im board problemlos funktioniert?
und ist der unterschied zwischen cl4 und cl5 spürbar oder nur messbar?

Problem2: Laufwerk
ich verwende neben meinem brenner noch ein normales sata dvd laufwerk von asus, was bis vor dem platinentausch wunderbar funktionierte, doch jetzt ist es........naja extrem langsam, und fabriziert lesefehler.
die vistainstallation hat spürbar länger gedauert und nicht nur das, auch daten die ich von cd auf den desktop kopieren möchte werden mit "lesefehler, konnte datei ....... nicht lesen abgebrochen"
das ist nun schon bei 2 cd/dvd´s aufgetreten die aber in meinem laptop wunderbar funktionieren, und bis zum boardtausch ja auch noch problemlos bei meinem asus laufwerk funktionierten.

Problem3: langsames System
und last but not least die systemgeschwindigkeit......mein vista braucht plötzlich, trotz neuinstallation extrem lange um zu starten.
mit dem gigabyte board war es so, das mein rechner fast doppelt so schnell startete als mein laptop, aber mitlerweile ist der laptop schon gestartet da steckt vista auf meinem desktoprechner noch beim vistalogo......
also kann das ja keine täuschung sein, nur warum..........
spiele konnte ich leider noch keine testen, nehme das aber mal in angriff um zu sehen wie es sich da verhält, was mir auffällt ist aber, das auch auf dem desktopbetrieb mein laptop nun plötzlich schneller ist.......wobei man das auch ohne quervergleich mit dem laptop mitbekommt und immerhin wurde die cpu nicht getauscht, das system ist noch identisch, abgesehen vom board und netzteil.
nun ließt man hier und dort von problemen mit einem marvel treiber der wohl, weil p45 chipsätze kein ide mehr haben, dieses, naja emulieren oder wie auch immer soll.
da ich aber garnix über ide angeschlossen habe sollte das ja nicht das problem sein.



sorry für meine dämlichen fragen, aber ich bin mit diesen problemen am ende, udn das obwohl ich bis jetzt irgendwie immer ne lösung für meine und die rechnerprobleme anderer gefunden habe und bin daher für jede hilfe dankbar;-)

mein system ist
q6600 2,4ghz
2x2gb Geil GB24GB6400C4DC
zotac gtx280 amp
2 festplatten über sata angeschlossen
1 dvd laufwerk von asus über sata
1 lg dvd brenner über sata
xilence 750w netzteil
 
hmm bis jetzt konnte mir wohl keiner hier im forum weiterhelfen;-)

also hab ich mal selbst rumprobiert......
wobei ich problem 1 und problem 2 behoben habe.
scheinbar war der speicher nicht richtig auf der bank eingerastet, weswegen das system nicht startete....habe den speicher also wieder von den schwarzen bänken auf die gelben gesteckt und es funktioniert.
und zu problem 2, naja ich hab mir ein neues laufwerk gekauft und schon kann ich wieder jede cd lesen.......

bleib aber immernoch das problem der geschwindigkeit.
vista startet noch immer richtig langsam, obwohl ich im internet einige infos gefunden habe.
so zum beispiel habe ich express gate im bios abgeschalten wobei das auch nix brachte. da ich sata platten und sata laufwerke benutze deinstallierte ich auch noch den marvell controller, was wohl bei vielen zu einem schnelleren systemstart führte aber auch das brachte nix.
jetzt muß ich so dumm fragen, ist meine festplatte evtl kaputt oder gibt es noch ne andere möglichkeit weshalb mein rechner so langsam startet...........?


achja, bei everest wird mir mein cpulüfter als gehäuselüfter und der gehäuselüfter als cpulüfter angezeigt......ähm..........also........
kommt die alte everestversion mit dem p45 nicht klar oder liegt das am board?
 
habe das selbe problem mit dem p5q deluxe das relativ langsam startet(da ist mein 2.rechner 6jahre alt schneller) hab auch den q6600 drauf mit OC auf 3,0Ghz und nur 1 sata platte.
habe auch schon soviel probiert hab es zwar geschafft ihn etwas schneller zubekommen aber nicht wirklich das wahre und mit wird immer angzeigt das er angeblich keine festplatte gefunden hat (beim hochfahren)
mal festplatten defragmentieren,hilft meist bissl (bei mir hat es ca 30sec ausgemacht)

zum vergleich
System:
Betriebssystem Windows Vista Home Premium 32-Bit
Mainboard Asus P5Q Deluxe
Cpu Intel Core 2 Quad Q6600 (4x2,4Ghz) OC auf 3,0Ghz
Grafikkarte Palit(Xpertvision) Nvidia Geforce 9600GT
HDD 750Gb Samsung Spinpoint(Sata2)(32Mb)
Ram (4GB) 2x2GB G.Skill Pc6400 800Mhz @ 667Mhz
CD/DVD no name dvd brenner
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm gut, da liegt es schonmal nicht an der festplatte;)
habe gerade mal xp auf die zweite platte in meinem system gespielt und von dieser gestartet und siehe da, der rechner startet viel schneller was aber an xp selbst wohl liegen wird, trotzdem ist es schon augenscheinlich wie groß der unterschied bei mir ist.

mich würde mal interessieren was andere p5q user hier sagen, aber scheinbar haben sie nicht das problem das ihr betriebsystem sehr lange zum starten braucht, oder es fällt ihnen nicht so auf.

läuft dein system sonst auch flüssig?
hattest du auf deinem alten rechner auch vista drauf?
mir ist der unterschied nur so extrem aufgefallen weil ich ja das gleiche betriebssystem auch vor dem umbau des boards drauf hatte, und ich denke mal du hattest vorher bei deinem alten pc xp, oder?

hast du mal versucht xp zu installieren?
 
maweb schrieb:
... in die schwarzen bänke auf dem board und siehe da, der rechner funktionierte...

... dann läuft Dualchannel nicht oder hast du mal Gelb (A1) und Schwarz (B1) getestet? Timings und Spannung der Rams im Bios korrekt eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau definiert ihr denn langsam?


wird immer angzeigt das er angeblich keine festplatte gefunden hat (beim hochfahren)
Das ist korrekt.

Das P5Q Deluxe hat mehrere Controller:
6x SATA per Southbridge
1x eSATA und 1x UDMA per Marvell 88SE6121
2x SATA per Silicon Image Sil5723

Deine Festplatte dürfte an einem SATA-Port der SB hängen, demnach meldet der Silicon Image Controller, dass keine Festplatte installiert ist.



kommt die alte everestversion mit dem p45 nicht klar oder liegt das am board?
Eine aktuelle Version von Everest (gibt es hier im Download-Bereich) schafft Abhilfe.
 
Hab auch nen P5Q und er start und läuft sehr schnell... schonmal das neuste Bios aufgespielt? Aktuelle Treiber drauf von allen Teilen? Vista neu installiert? Indexdienst auf den Platten deaktiviert? Autodefrag deaktiviert?
 
Im BIOS die Option "CPU Margin Enhancement" auf Performance stellen

Bei mir hat die Einstellung am meisten gebracht!
(P5Q Deluxe aktuelles offizielles Bios)
 
nicoc schrieb:
... dann läuft Dualchannel nicht oder hast du mal Gelb (A1) und Schwarz (B1) getestet? Timings und Spannung der Rams im Bios korrekt eingestellt?

also wenn ich das handbuch richtig gelesen habe, so soll man die speicherriegel in beide gelben bänke stecken um dualchanel zu bekommen!
das habe ich gemacht doch zuerst lief es so nicht, jetzt schon, also ist das problem eh behoben;-)

ansonsten habe ich die beiden festplatten auf sata 1 und 2 und die beiden laufwerke auf sata 3 und 4
treiner hab ich die aktuellen, vista wurde neuinstalliert was geine besserung brachte, autodefrag etc pp wurde auch deaktiviert.....
 
... mit CPU-z kannst du auslesen ob er im Dualchannel läuft oder nicht. Der Bios zeigt es beim starten auch kurz an. Wenn mich nicht alles täuscht-Dualchannel P5Q: Slot A1 + B1 oder A2 + B2 oder Vollbelegung. Und wie erwähnt: Richtige Timings und Spannung der Ram.
 
nicoc schrieb:
... mit CPU-z kannst du auslesen ob er im Dualchannel läuft oder nicht. Der Bios zeigt es beim starten auch kurz an. Wenn mich nicht alles täuscht-Dualchannel P5Q: Slot A1 + B1 oder A2 + B2 oder Vollbelegung. Und wie erwähnt: Richtige Timings und Spannung der Ram.

naja die beiden gelben speicherbänke sind ja a1 und b1;-)
 
... korrekt: die Bänke sind schon gemischt nach Gelb/Schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ maweb:
also mein system läuft sonst 1A und flüssig
auf meinem alten rechner hatte ich auch vista drauf
hatte auch bei meinem alten pc nur vista drauf kein xp
versucht xp zu installen hab ich noch net bei meinem alten pc net und beim neuen auch noch net
 
Also was mir bei meinem P5Q mit neuestem Bios aufgefallen ist, dass es nur langsam startet, wenn man eine externe festplatte angeschlossen hat. Egal ob jetzt via USB oder eSATA. Er überprüft dabei irgendwas, dass man auch nicht wirklich ausstellen kann. Also einfach die externen beim starten auslassen und dann wenn er fertig ist einschalten.
Das hilft mir aber auch nicht dabei, dass er bei mir die festplatte nur via usb und nicht via sSATA erkennt!
 
Zurück
Oben