P6T Deluxe: Spannung bei Auto schädlich hoch?

Einhörnchen

Rear Admiral
Registriert
März 2007
Beiträge
5.160
Ich habe besagtes Board und als OC-Anfänger habe ich fast alle Spannungswerte usw. im BIOS auf AUTO gelassen.

Der HWMonitor (siehe Screenshot im Anhang) zeigt aber recht hohe Werte an, insbesondere beim DRAM (1.72V), wobei dieser eigentlich nur 1.65V benötigen sollte.

Sind die Spannungswerte noch im Rahmen oder sollte man da was machen, um Schäden zu vermeiden?
 

Anhänge

  • P6TDeluxe-Auto.png
    P6TDeluxe-Auto.png
    72,9 KB · Aufrufe: 775
Was sagt denn das Bios selbst?
Oder das ASUS Tool?

Stell im Bios einen Fixwert ein und schau mal was dann rauskommt.
Wer weis schon auf welcher Seite gemessen wird... Eine Autobatterie hat auch 14V(Lichtmaschine), 12V steht drauf und bei den Rücklichtern kommen 11,2V an..

Vieleicht ist es ein Auslesefehler oder eine falsche Interpretation welcher Wert das jetzt wirklich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
1,72 Volt ist ja auch noch nicht soooo schlimm. Aber Asus war schon immer bekannt, alles ein klein wenig höher zu takten. Sowohl die Taktfrequenzen, als auch Spannungen. War uns beim Test des P6T Deluxe im Zusammenhang mit dem Core i7 auch aufgefallen.
 
Danke für die Infos!

Blöde Frage: Wie sind denn die idealen Defaultspannungen?

Ich kann definieren:
  • CPU Voltage
  • CPU PLL Voltage
  • IOH Voltage
  • IOH PCIE Voltage
  • ICH Voltage
  • ICH PCIE Voltage
  • DRAM Bus Voltage
  • ...

Wenn ich DRAM auf einen bestimmten Wert setze muss ich die CPU Spannung doch auch bestimmta angeben, da gibts doch eine maximale Differenz?

Oder reichts wenn ich DRAM erstmal auf 1.65 setz und gut ist?
 
Es kommt auf dein Speicher an. Was sagt er denn wieviel er braucht? An die anderen Spannungen musst du in der Regel kaum ran, und wenn beim Speicher 1,65 Volt steht, dann läuft er zu 99,9% auch noch mit 1,60. CPU-Voltage und so musst du nix machen, kannst halt untervolten wenn du auf Default-Takt arbeitest, wenn du übertaktest eher nicht ;)
 
Auf dem Speicher steht 1.65 Volt, von daher müsste das gehen.

"DRAM CTRL REF Voltage von CHA" usw. lass ich einfach auf Auto, setzte nur den DRAM BUS auf 1.65?
 
Mag mir niemand ein Tipp geben? Ich geb ja zu dass ich im Bereich BIOS/OC gefährliches Halbwissen habe... aber wenn mir jemand sagt wo ich hier (siehe Anhang) die 1.65 am besten Eintrage wäre ich sehr dankbar :)
 

Anhänge

  • aus p6t bios.png
    aus p6t bios.png
    41,3 KB · Aufrufe: 961
DRAM Bus Voltage is die spannung fürn arbeitsspeicher, so isse szumindets bei mri =) (selbes board)
nur 1,65V gehen nicht entweder 1,64 oder 1,66V geht irgend wie nru in zwischen ritten kan mans einstellen

aber ob 1,65 oder 16,4 is wohl wurscht, meine OCZ Speicher laufen auch mit 1,64V auf CL7 und 1406MHz
 
Hm, jetzt habe ich da 1.65 eingetragen und HWMonitor zeigt immer noch 1.71 V an? Die Einstellungen wurden gespeichert, habs extra nochmal geprüft.

Nur die VIN3 Spannung ist jetzt deutlich niedriger (wieso auch immer).

Edit: Und laut CPU-Z sind es 1.5 V. Was stimmt denn nun?
 

Anhänge

  • P6TDeluxe-Manuell.png
    P6TDeluxe-Manuell.png
    70,8 KB · Aufrufe: 563
Zuletzt bearbeitet:
hast du irgend wie asus turbo v an oder ein anderes programm womit man unter windows spannungen oder taktraten ändern kann?

vllt liest das programm einfach ein profil aus mit 1,7V spannung
 
Werde mal Asus PC Probe II ausprobieren zum auslesen und mit HWMonitor vergleichen... komme heute leider nicht mehr ran.
 
Zurück
Oben