P8Z68-V LX Abstürtze und komisches Reset Verhalten

Visceroid

Rear Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Mai 2010
Beiträge
5.203
Hallo zusammen,

ich habe ein, für mich, interessantes Problem bei einem Asus P8Z68-V LX Mainboard aus einem Kunden-PC:

Vorab die restliche Systemkonfig:

Intel Core i5-2400
Arctic Cooling Freezer 13
8GB (2x4GB) Kingston KVR Ram
Asus GTX 560DCII Top
Corsair CX430W Netzteil
Seagate Barracuda 1TB Sata HDD
TP-Link PCIe WLan Adapter
alles verbaut in einem Antec Threehundred

Folgende Tests wurden bereits durchgeführt:

Belastungstest mit Prime95 + Furmark parallel - 30 Minuten ohne Probleme
Belastungstest mit Prime95 + Heaven Benchmark parallel - 3 Durchläufe ohne Probleme
Ramtest mit Memtest86 und Memtest86+, jeweils 2 Durchläufe ohne Probleme
Tausch des Netzteils
Tausch/Umbestückung des Ram's
Bios Update auf neueste Version
mehrfacher Bios reset
Windows neuinstallation auf einer anderen Festplatte

Problembeschreibungen:
1.) Der Computer stürzt in unregelmäßigen Abständen ab. Ersichtlich ist dies im Eventlog von Windows, konnte von mir leider noch nicht reproduziert werden.

2.) Wenn man den Computer im Windows mit dem Power Knopf ausschalten will - fährt er scheinbar komplett herunter (Monitor wird schwarz) aber alle Lüfter (CPU, Grafikkarte und Gehäuse) bleiben aktiv und die Power-LED leuchtet weiter. Der PC verbaucht in diesem Zustand ~60W laut Messgerät während der Idle Verbrauch im Windows etwas darüber liegt. Dieser Zustand hält sich auch über 20 Minuten, kann also keine "Cool Down" Funktion sein. Der Computer lässt sich in diesem Zustand durch 4 Sekunden drücken auf den Power Knopf komplett ausschalten.
Im neu installierten Windows, ohne jegliche Treiber, tritt der Fehler ebenfalls auf, allerdings bleibt das Bild dort bei "Windows wird heruntergefahren..." hängen, ansonsten gleiches Verhalten, sprich alle Lüfter laufen noch.
Die letzte Aktion die der PC zu machen scheint ist das Parken der HDD Leseköpfe.

3.) Drückt man im Bios/Memtest sonstigen Programm meiner Hiren Boot CD "Strg+Alt+Entf" friert das Bild ein und der Computer braucht 20-30 Sekunden um den Neustart durchzuführen. Der Neustart verhält sich wie ein Kaltstart - Lüfter gehen aus und starten ca. 1 Sekunde danach wieder. Weitere Tastatur/Mauseingaben nimmt der Computer in der Zeit nicht an.

4.) Drückt man, egal wo, die Resttaste frieren die Eingabegeräte (wie bei Strg+Alt+Entf) ein, das Bild scheint aber weiterzulaufen (zumindest das Blinken im z.B. Memtest blieb aktiv). Nach 20-30 Sekunden schaltet sich der Computer dann ab, alle Lüfter stoppen und der PC startet kurz darauf wieder, also selbes Verhalten wie beim Strg+Alt+Entf.

Nun bin ich bereits zum Entschluss gekommen dass das Mainboard einen Knacks hat. Allerdings kann ich mir das Verhalten nicht erklären. Hat jemand von euch schon mal etwas ähnliches gesehen (vor allem im Bezug auf das Reset Knopf Verhalten!)?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, hast du schonmal probiert ob das reproduzieren kannst, wenn du keine USB geräte angeschlossen hast? schliess mal ein PS2 keyboard an und feuer frei.

Mainboard hört sich einleuchtend an. wie sind die einstellungen im power management? schalte da mal alles ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Markusgo1967: Im Power Management habe ich eigentlich alles auf aus. Systemstatus nach Stromverlust habe ich, wegen dieses Problems, auch auf "AUS" gestellt. Änderung bringt das alles aber keine.

PS/2 Tastatur kann ich noch probieren - denke aber auch nicht dass dies Auswirkungen auf z.B. das Reset Verhalten hat.
 
nun ja stimmt bedingt mit dem Reset, alle stromzufuhren solten durch einen reset unterbrochen werden. nur wenn die USBs dann immernoch befeuert werden, kann das zu einem solch beschriebenen Verhalten führen. Ich würde das noch probieren und dann das Ding zur RMA geben.
Ich hatte das 2x in den letzten 10 Jahren. Einmal lüftersteueung mainboard, einmal usb....

Ich gehe mal davon aus , das du während der testphase das wireless lan entfernt hattest....
 
Zuletzt bearbeitet:
Null Methode schien mir nicht Sinnvoll da ja keine Startprobleme damit auftreten. Wlan kann ich aber natürlich noch ausbauen, die kleine PCIe Karte fällt aber fast nicht auf, darum noch nicht entfernt ;)

Leider war ich gestern schon etwas fertig von der Hitze, darum auch der Thread weil ich mir sicher war einiges übersehen zu haben.
 
nee, nullmethode halte ich hier auch nicht angebracht. du hast ja alles nennenswerte getestet.
Mehr würde ich auch nicht mehr machen. Wenn du noch ein Mainboard mit dem chipsatz da hast, würde ich das mal mit dem rest verbauen und versuchen oder das ding direkt in die RMA
 
Ja RMA ist der nächste Schritt, ich teste heute Abend noch die 2 Dinge von dir und dann wird das MB wohl zum Händler zurück gehen.
 
Ich habe ebenfalls das selbe Board, allerdings nicht die selben Probleme :D
Mein Problem ist, dass wenn ich neustarte, sich alle Lüfter weiter drehen, sich aber nichts tut, der Monitor bleibt aus, erst wenn ich ihn ausschalte und wieder einschalte, geht er wieder mit der Meldung OC fehlgeschlagen, die selbe Meldung kommt auch ohne OC, unter Windows läuft ja alles gut.
Was ich damit sagen will, das Board macht auch bei mir Probleme :) Allerdings kann ich mit diesem Problem leben, weil jeder Kaltstart ohne Probleme abläuft.
Ergänzung ()

Habe heute einbischen mit den Bioseinstellungen rumexperimentiert, keine Ahnung was es war, aber nun funktioniert auch der Neustart ohne Probleme :)
 
Board geht heute in die RMA - PS/2 Tastatur (keine weiteren USB Geräte) sowie die ausgebaute WLan Karte haben keine Besserung gebracht.

Thread kann wohl geschlossen werden ansonsten gibts ein Update ob nach der RMA alles behoben ist ;)

Edit: So Board wurde nach beigelegter obiger Fehlerbeschreibung vom Händler vor Ort getauscht. ;)
Ob alles funktioniert weiß ich morgen wenn ich Zeit hatte alles zu testen.

Edit2: So Board eingebaut und sämtliche Probleme sind weg. War also wie vermutet wirklich das Mainboard defekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben