- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 5.203
Hallo zusammen,
ich habe ein, für mich, interessantes Problem bei einem Asus P8Z68-V LX Mainboard aus einem Kunden-PC:
Vorab die restliche Systemkonfig:
Intel Core i5-2400
Arctic Cooling Freezer 13
8GB (2x4GB) Kingston KVR Ram
Asus GTX 560DCII Top
Corsair CX430W Netzteil
Seagate Barracuda 1TB Sata HDD
TP-Link PCIe WLan Adapter
alles verbaut in einem Antec Threehundred
Folgende Tests wurden bereits durchgeführt:
Belastungstest mit Prime95 + Furmark parallel - 30 Minuten ohne Probleme
Belastungstest mit Prime95 + Heaven Benchmark parallel - 3 Durchläufe ohne Probleme
Ramtest mit Memtest86 und Memtest86+, jeweils 2 Durchläufe ohne Probleme
Tausch des Netzteils
Tausch/Umbestückung des Ram's
Bios Update auf neueste Version
mehrfacher Bios reset
Windows neuinstallation auf einer anderen Festplatte
Problembeschreibungen:
1.) Der Computer stürzt in unregelmäßigen Abständen ab. Ersichtlich ist dies im Eventlog von Windows, konnte von mir leider noch nicht reproduziert werden.
2.) Wenn man den Computer im Windows mit dem Power Knopf ausschalten will - fährt er scheinbar komplett herunter (Monitor wird schwarz) aber alle Lüfter (CPU, Grafikkarte und Gehäuse) bleiben aktiv und die Power-LED leuchtet weiter. Der PC verbaucht in diesem Zustand ~60W laut Messgerät während der Idle Verbrauch im Windows etwas darüber liegt. Dieser Zustand hält sich auch über 20 Minuten, kann also keine "Cool Down" Funktion sein. Der Computer lässt sich in diesem Zustand durch 4 Sekunden drücken auf den Power Knopf komplett ausschalten.
Im neu installierten Windows, ohne jegliche Treiber, tritt der Fehler ebenfalls auf, allerdings bleibt das Bild dort bei "Windows wird heruntergefahren..." hängen, ansonsten gleiches Verhalten, sprich alle Lüfter laufen noch.
Die letzte Aktion die der PC zu machen scheint ist das Parken der HDD Leseköpfe.
3.) Drückt man im Bios/Memtest sonstigen Programm meiner Hiren Boot CD "Strg+Alt+Entf" friert das Bild ein und der Computer braucht 20-30 Sekunden um den Neustart durchzuführen. Der Neustart verhält sich wie ein Kaltstart - Lüfter gehen aus und starten ca. 1 Sekunde danach wieder. Weitere Tastatur/Mauseingaben nimmt der Computer in der Zeit nicht an.
4.) Drückt man, egal wo, die Resttaste frieren die Eingabegeräte (wie bei Strg+Alt+Entf) ein, das Bild scheint aber weiterzulaufen (zumindest das Blinken im z.B. Memtest blieb aktiv). Nach 20-30 Sekunden schaltet sich der Computer dann ab, alle Lüfter stoppen und der PC startet kurz darauf wieder, also selbes Verhalten wie beim Strg+Alt+Entf.
Nun bin ich bereits zum Entschluss gekommen dass das Mainboard einen Knacks hat. Allerdings kann ich mir das Verhalten nicht erklären. Hat jemand von euch schon mal etwas ähnliches gesehen (vor allem im Bezug auf das Reset Knopf Verhalten!)?
ich habe ein, für mich, interessantes Problem bei einem Asus P8Z68-V LX Mainboard aus einem Kunden-PC:
Vorab die restliche Systemkonfig:
Intel Core i5-2400
Arctic Cooling Freezer 13
8GB (2x4GB) Kingston KVR Ram
Asus GTX 560DCII Top
Corsair CX430W Netzteil
Seagate Barracuda 1TB Sata HDD
TP-Link PCIe WLan Adapter
alles verbaut in einem Antec Threehundred
Folgende Tests wurden bereits durchgeführt:
Belastungstest mit Prime95 + Furmark parallel - 30 Minuten ohne Probleme
Belastungstest mit Prime95 + Heaven Benchmark parallel - 3 Durchläufe ohne Probleme
Ramtest mit Memtest86 und Memtest86+, jeweils 2 Durchläufe ohne Probleme
Tausch des Netzteils
Tausch/Umbestückung des Ram's
Bios Update auf neueste Version
mehrfacher Bios reset
Windows neuinstallation auf einer anderen Festplatte
Problembeschreibungen:
1.) Der Computer stürzt in unregelmäßigen Abständen ab. Ersichtlich ist dies im Eventlog von Windows, konnte von mir leider noch nicht reproduziert werden.
2.) Wenn man den Computer im Windows mit dem Power Knopf ausschalten will - fährt er scheinbar komplett herunter (Monitor wird schwarz) aber alle Lüfter (CPU, Grafikkarte und Gehäuse) bleiben aktiv und die Power-LED leuchtet weiter. Der PC verbaucht in diesem Zustand ~60W laut Messgerät während der Idle Verbrauch im Windows etwas darüber liegt. Dieser Zustand hält sich auch über 20 Minuten, kann also keine "Cool Down" Funktion sein. Der Computer lässt sich in diesem Zustand durch 4 Sekunden drücken auf den Power Knopf komplett ausschalten.
Im neu installierten Windows, ohne jegliche Treiber, tritt der Fehler ebenfalls auf, allerdings bleibt das Bild dort bei "Windows wird heruntergefahren..." hängen, ansonsten gleiches Verhalten, sprich alle Lüfter laufen noch.
Die letzte Aktion die der PC zu machen scheint ist das Parken der HDD Leseköpfe.
3.) Drückt man im Bios/Memtest sonstigen Programm meiner Hiren Boot CD "Strg+Alt+Entf" friert das Bild ein und der Computer braucht 20-30 Sekunden um den Neustart durchzuführen. Der Neustart verhält sich wie ein Kaltstart - Lüfter gehen aus und starten ca. 1 Sekunde danach wieder. Weitere Tastatur/Mauseingaben nimmt der Computer in der Zeit nicht an.
4.) Drückt man, egal wo, die Resttaste frieren die Eingabegeräte (wie bei Strg+Alt+Entf) ein, das Bild scheint aber weiterzulaufen (zumindest das Blinken im z.B. Memtest blieb aktiv). Nach 20-30 Sekunden schaltet sich der Computer dann ab, alle Lüfter stoppen und der PC startet kurz darauf wieder, also selbes Verhalten wie beim Strg+Alt+Entf.
Nun bin ich bereits zum Entschluss gekommen dass das Mainboard einen Knacks hat. Allerdings kann ich mir das Verhalten nicht erklären. Hat jemand von euch schon mal etwas ähnliches gesehen (vor allem im Bezug auf das Reset Knopf Verhalten!)?
Zuletzt bearbeitet: