P965 oder P975?

China

Fleet Admiral
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
13.215
Moin FB'ler,

will mir nächste Woche die Komponenten für mein neuen Rechner bestellen.
Jetzt hatte ich das ASUS P5B Deluxe im Auge und musste feststellen das es dieses Board als P965 und P975 gibt.
Der Preis liegt nahe bei einander, so dass ich mich frag welcher von beiden Chipsätzen jetzt der "richtige" ist.
Gibt es zwischen den beiden bahnbrechende Unterschiede? Bessere Performance?
Trotz mehrmaligen Begutachten konnte ich nicht wirklich Unterschiede entdecken.
1-2 Ausstattungsmerkmale... das wars aber auch(?)

Bin sehr dankbar für Aufklärung! :D

Greetz

China
 
Muss eine falsche Angabe sein.

Das P5B Deluxe hat den i965er Chipsatz. Die P5W Reihe den 975er.

Ich würde auf jeden Fall zu einem Board mit i965er Chipsatz greifen. Es ist einfach der aktuellere Chipsatz, der sich ganz nebenbei wesentlich besser übertakten lässt.
 
Kommt auf die CPU an...

Wenn Du mit einem E6300 oder E6400 OCen willst, nimm das P5B Dlx oder Alternativ das -E Plus...

Sind auch günstiger wie die P5W...

Aber richtig, das P5B hat immer 965er-Chip...
 
Hmmm okay... die Sache mit dem "B" hab ich irgendwie übersehen...
Hab ich Fisch echt nich drauf geachtet... mir verschwimmt da manchmal bald die Sicht bei den ganzen Buchstabensalat :freak:
Kam da nur drauf weil ich noch wusste das ein Kollege sich letztens ein Board geholt hatte und ich hatte noch ASUS P5.....irgendwas im Kopp...
Und ich wusste noch das es ein 975ger Chipsatz war...und war dann überrascht als ich fast überall 965 lesen musste...oO
Aber wenn Sherman123 sagt das, dass P965 besser ist zum übertakten, dann nimm ich das doch.
Soll ein E6600 drauf, den ich noch ein wenig übertakten wollte.
Laut den OC Ergebnissen hier aus dem Forum ist da ja anscheinend eine Menge Potenzial hinter^^
 
Wenn Du nur ein wenig übertakten willst dann ist ein P5W DH deluxe oder ein anderes 975er Board auch geeignet.

Wenn man allerdings das letzte raus holen will würde ich auch das P5B deluxe empfehlen, oder das Gigabyte DS4 oder Gigabyte DQ6. Sehr gute übertakter.
 
Es stimmt schon was m3phist0201076 schreibt, aber warum sollte man auf einen veralteten Chipsatz greifen, wenn der neuere ums selbe Geld erhältlich ist.;)

Derzeit gibt es einfach keinen Grund mehr auf einen 975er zu setzen, abgesehen von Crossfire.
 
Das is doch eine Aussage!
Crossfire gibts bei mir net, + die anderen Gründe spricht da doch ne Menge für den 965er.
Hach... lasst es endlich dienstag sein, damit ich einkaufen kann....:D *trappel*
Danke für die Hilfe Jungs! :daumen:
 
@ Sherman

Der i975x ist älter als der P965?

Habe ich da was nicht mitbekommen?

Ich dachte der 965er stammt aus 2004 und nicht aus 2006!:rolleyes:

Wie lange musste ich denn auf mein neues Board mit dem i975x warten für die Core duo und Quadcoreunterstützung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm das ist ja total blöd, dass der P965 kein crossfire unterstützt...
Als eingefleichter ATI-FanBoy....
 
Jo, der 965 Chipsatz ist aktueller als der 975er!;)
975x ist auch nur ein 975er Chipsatz.

Eigentlich ist keiener der beiden Chipsätze aus 2004.
 
Ja der i975X ist älter als der 965P. Er bietet aber auch ein paar Vorteile gegenüber dem 965P. Z.B. hat er kein Strap ab 400MHz.

Crossfire können sowohl der 965P alsauch der 975X, obwohl das beim 965P aufgrund der beschissenen Laneverteilung keinen Sinn macht.
 
Danke für die Aufklärung!

Dachte schon ich hätte mal was neues!:lol:
 
Zurück
Oben