Paket installieren: android-tools

Jongleur666

Lieutenant
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
944
Hi,

ich habe einen Docker-Container auf meiner Synology laufen für die Homebridge-Installation. Der Container ist: "oznz/homebridge" latest.

Jetzt möchte ich im Conatiner die android-tools installieren da diese von einem Plugin benötigt werden. Laut dieser Anleitung sollte das auf der Konsole möglich sein:
https://github.com/dwaan/homebridge-adb
Ich habe im Docker-Programm der Synology eine Konsole mit sh geöffnet und den Befehl da rein kopiert:
apk --update-cache --repository http://dl-3.alpinelinux.org/alpine/edge/testing/ add android-tools
Leider kommt eine Fehlermeldung.

1633010164783.png


Ich habe die Datei APKINDEX.tar.gz mal angeschaut, da gibt es allerdings zuindest einen Abschnitt der auf android-tools hinweist:

Code:
C:Q12IRM50fx8TZEWjx0p1BRcYxWv94=
P:scrcpy
V:1.19-r0
A:x86_64
S:77763
I:155648
T:Display and control your Android device
U:https://github.com/Genymobile/scrcpy
L:Apache-2.0
o:scrcpy
m:prspkt <prspkt@protonmail.com>
t:1631479017
c:552e3400b605675dbaba42983aa59f6e9154477f
D:android-tools so:libSDL2-2.0.so.0 so:libavcodec.so.58 so:libavdevice.so.58 so:libavformat.so.58 so:libavutil.so.56 so:libc.musl-x86_64.so.1
p:cmd:scrcpy

Jemand eine Idee?
 
Ich habe das Image über das Docker-Programm von Synology herunter geladen. Ich kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen.
 
Danke dir, leider fehlt jetzt ne andere Voraussetzung:
1633011845299.png
 
libprotobuf direkt hinter andoird-tools (mit leerzeichen)

Jongleur666 schrieb:
Ich habe das Image über das Docker-Programm von Synology herunter geladen. Ich kann dir ehrlich gesagt nicht ganz folgen.

In Containern nachtraeglich etwas isntallieren ist worst-practice. Container sollen fuer einen Zweck gebaut werden und wenn sich die Anforderungen aendern sollte man sie neu bauen. Sonst ist nach jeden neustart alles weg, was nicht in persistiert wurde

Was hast dud denn genau vor? Gibt gute Chancen, dass es das was du suchst schon gibt.
 
Eigentlich möchte ich lediglich ein Plugin innerhalb von Homebridge verwenden. Dieses Plugin "homebridge-adb v1.4.9" braucht allerdings die adb tools. Laut Programmierer kann man dies im Startup.sh Skript hinterlegen. Die Anleitung hatte ich oben bereits verlinkt.
Allerdings findet das Plugin dann den Befehl adb nicht, und wie ich ja nun herausgefunden habe, hängt das an der nicht erfolgten Installation der android-tools beim startup. Denn über die Shell schlägt die Installation ja ebenfalls fehl.

Im Grunde genommen stellt dieses Plugin in der iOS Home-App einen Playback-Sensor zur Verfügung, der auslöst, wenn der FireTV im Playback ist. Daran kann man dann gewisse Aktionen koppeln.

//Edit
Mit libprotobuf klappts leider auch nicht. Obwohl ich libprotobuf einzeln installieren kann
1633012740018.png


1633012809024.png

Ergänzung ()

Echt verzwickt :D
Ergänzung ()

Sooo, habe einen Befehl gefunden, der funktioniert. Habe ihn auf github gefunden in den Issues. :)

https://github.com/dwaan/homebridge-adb/issues/25

Code:
apk add android-tools --update-cache \ --repository https://alpine.global.ssl.fastly.net/alpine/edge/community \ --repository https://alpine.global.ssl.fastly.net/alpine/edge/main \ --repository https://dl-3.alpinelinux.org/alpine/edge/testing \ --repository http://dl-cdn.alpinelinux.org/alpine/edge/testing
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist ja auch kein edge... probiere mal einfach 'apk add android-tools'.

Edit: Ok, hat sich schon erledigt. Wobei ich an deiner Stelle (im stable branch) nicht die 'edge' Repos benutzen würde (sofern nicht zwingend nötig). Das wird sonst ein "Frankenbuild". Das kann laufen, kann aber auch das System zerschießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zurück
Oben