Paketgröße ändern, wie...?

-eraz-

Commodore
Registriert
Juni 2004
Beiträge
4.270
Hi leudde,

Hab hier ein Problem mit dem Notebook eines Kunden. Er wählt sich über GPRS per VPN Tunnel in das Firmennetzwerk ein. Dort gibts das Problem das er mit Outlook (pop3+smtp) mails senden aber nicht empfangen kann (auch nicht über telnet).

Als ich den Server angepingt hab mit einer Paketgröße die höher als 1300 bytes ist antwortete dieser nicht mehr. Alles unter 1300bytes nimmt er Problemlos an.

Deshalb meine Frage: Kennt jemand von euch einen Regkey mit dem ich die Paketgrößen dauerhaft ändern kann? Am besten noch wäre, wenn ich sie nur für diese eine Verbindung festlegen kann....?
 
MTU wäre das Schlüsselwort! Wenn du Glück hast kannst du es mit dem VPN Tool ändern, Cisco bietet solch eine Option an.
 
Ja ich weiss; Das mit dem Router wäre eine gute Idee, allerdings würde ich das gerne an den Notebooks selbst ändern. Für die Router sind wir nicht zuständig sondern die Telekom und bis die mal was macht :rolleyes:
 
Router? Du sprachst von GPRS? War das nicht was mit Handy? Wie wird der VPN Tunnel hergestellt? Daher habe ich auf ein Verbindungstool ala Cisco getippt dort is es möglich für den virtuellen Adapter den MTU Wert festzulegen. Ansonsten schau dir mal das Tool Dr.TCP an. Dort ist dies auch möglich...
 
ähm, ich meinte den Router an dem ich mich per VPN einwähle, wenn ich es dort einstellen könnte sollte es auch gehen, aber wie gesagt geht bei uns leider nicht.

Danke für den tip (dr.tcp) das ist eigentlich genau das was ich brauche, nur hab ich jetzt das Problem das anscheinen die einwählverbindung eine Mindest MTU größe von 1400 braucht. Ansonsten kommt die Fehlermeldung: "Das Modem oder ein anders Gerät hat einen Fehler gemeldet" (oder so ähnlich).

Hab dazu auch was von MS gefunden:

The default and maximum PPPoE MTU size is 1,480 bytes. With some Internet service providers (ISPs), you may have to reduce the MTU size of a PPPoE connection to a value between 1,400 and 1,480 (for example, to 1,454). Do not set an MTU size smaller than 1,400.

toll und warum nicht? :confused_alt:
 
Der Text scheint ein wenig veraltet. 1500 für Ethernet und < 1492 für PPPoE. Kannst ja mal die RFC lesen ;)
http://www.faqs.org/rfcs/rfc1191.html

Was anderes außer das mit dem virtuellen Adapter fällt mir momentan auch net ein.
 
Also das Problem scheint sich nun gelöst zu haben. Mit Dr.TCP (was für ein name :D ) hab ich die Paketgröße auf 1350 gestellt, soweit scheint das zu funktionieren, fagt sich nur wie lange ;)
 
Kann durchaus passieren das er ein paar I-Net Seiten nicht aufrufen kann ist aber kein muss ;)
 
Zurück
Oben