Paketquelle...

Mintschi

Ensign
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
214
Hallo,

ich möchte gerne die aktuelle xubuntu Version auf einem etwas älteren Rechner ohne Internetanbindung testen.
Besteht hierfür vielleicht die Möglichkeit, um z.B. alle benötigten Codecs und Librarys an der Hand zu haben, eine komplette Paketquelle runterzuladen?
Falls ja, wie mache ich das?!

Gruss,
Mintschi
 
Besteht die Möglichkeit: Ja
Wie mache ich die im Internet angebotene DVD Version runterladen, oder falls du immer noch Pakete, die in der DVD nicht angeboten sind trotzdem benötigst, eigene DVD basteln.
 
*Hust* eine gesamte Paketquelle herunterladen????? Nein, das wäre zu viel des guten ;)
Du kannst dir Pakete einzeln laden, also nur die die du benötigst und dann offline installieren. Das geht, die Dateien haben die Endung .deb und lassen sich per dpkg installieren (glaube ich, benutze Fedora und RPM). Man kann auch DVDs oder eigen Zusammenstellungen als Installationsquellen nehmen (custom spins).
 
Dieser Rechner steht leider nicht bei mir zuhause, sodass ich mal kurz die benötigten Pakete runterladen kann.
Mein Augenmerk liegt da hauptsächlich auf den Multimediacodecs und Libraries für z.B. Rhythmbox und Smplayer.
Da habe ich auch, als Linux Anfänger, Schwierigkeiten, die richtigen Pakete ausfindig zu machen bzw. runterzuladen (Quelle).
Diesbzgl. hatte ich mal versucht o.g. Musicplayer über eine gebootete Ubuntu Lucid Live-CD zum Laufen zu bekommen. Ich hatte vor dem Starten des Players die Inet Verbindung deaktiviert, es wurde dann vom Player ausgegeben, dass drei Gstreamer Pakete benötigt würden. Diese hatte ich dann anschliessend über Synaptic runtergeladen (nicht installiert) und manuell installiert. Ok, danach lief der Player.
Nun hatte ich das gleiche gestern mit einer Xubuntu Live-CD versucht. Die o.g. drei Pakete hatte ich zuvor auf einen USB-Stick gespeichert. Beim Installieren dieser wurde dann aber ausgegeben, dass diese Pakete in Verbindung zu anderen Paketen stehen würden. Sie wurden diesbzgl. nicht installiert. Diese Meldung hatte ich bei der Lucid CD nicht. Deswegen hätte ich gerne in Bezug auf den Standort des o.g. Rechners alle wichtigen Pakete auf CD/DVD um nicht ewig wieder nach hause fahren zu müssen, um fehlende Pakete runterzuladen.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine?!
 
Ja ich glaube zu verstehen was du meinst ;) Das Problem ist, das z.B. die Debian-Repos allein über 25.000 Einträge enthalten. Und das sind nur freie Ressourcen. Also ohne MP3 und was weiss ich was. Das kommt noch hinzu. Aber man könnte eines machen: Ubuntu Customization Kit Damit kannst du eine Live-CD/DVD erstellen, welche die benötigten Pakete enthält usw.
Hab ich aber selbst noch nie probiert ;)
 
Danke für den Tip!
Ich hatte es mal mit UCK versucht, dabei wurde aber ausgegeben, dass nicht genug Festplattenplatz vorhanden sei.
Danach wollte Ubuntu auch nicht mehr booten, es wurde ähnliches ausgegeben wie, dass das Energiesparmodul defekt sei. Das konnte ich aber beheben, indem ich über Recovery gebootet hatte, defekte Pakete habe reparieren lassen und anschliessend die angelegten Ordner von UCK über Console gelöscht habe.
Momentan läuft bei mir das Tool "Remastersys", mit dem man aus einer Ubuntu Installation eine Live-CD/DVD erstellen kann. Das Teil ist schon eine ganze Weile am Arbeiten, jedoch befürchte ich, dass es hier auch, früher oder später, zu Speicherplatz Problemen kommen wird?! Bei meiner Ubuntu Installation handelt es sich um eine Ordner Installation von 12 GB. Mal schauen...
Ich hatte mir auch ein paar Anleitungen angesehen, wie man eine Live-CD manuell erstellen und manipulieren kann. Diese Prozeduren erscheinen mir aber zu komplex.
 
Zurück
Oben