Hallo
Mir ist vor paar Tagen aufgefallen das meine palit 4070 TI viel wärmer wird als noch vor Monaten wo ich sie gleich nachdem kauf richtig getestet habe. Bei einer zwischensequenz in Dead Island 2 wurde meine Karte 73 C warm trotz undervolting von 0.95 Volt und 2715 MHz. Habe dann mal ne Unreal Engine 5 Demo gestartet die ich zum testen nehme. Mit Standard Einstellungen der karte wird die GPU 76 C warm. Beim gleichen Test nachdem kauf waren es noch 65 C Grad. Gleiches Bild mit undervolting. Hier gibt es aber nur ein Unterschied von 5 C m 60c zu 65c. 65 C war eigentlich immer das Maximum. Kann es sein das ich schon diesen Blow down Effekt habe? Also das die wärmeleitpaste auf der GPU schon ausgetrocknet ist? Würde ich die Garantie verlieren wenn ich die wärmeleitpaste wechseln würde? Auf der backplatte sind 2 Schrauben mit ein Sticker versehen. Ein anderes Problem ist auch mein Gehäuse. Ich habe ein corsair carbide 175r. Wenn ich die Seitenwand entferne wird die GPU 5 C Kühler. Von 76 C auf 70-71 C. Sollte ich vielleicht doch erst lieber ein neues gehäuse kaufen bevor ich die Grafikkarte aufmache?
Ich bin am überlege ob ich mir ein Big Tower Gehäuse kaufe.
https://www.cyberport.de/pc-und-zub...eitenfenster-atx-gaming-gehaeuse-schwarz.html
ehrlich gesagt hätte ich schon allein aus Neugier Lust die Paste zu wechseln. Und es würde mich auch kein Geld kosten. Aber vielleicht würde auch erstmal ein gutes airflow Gehäuse reichen.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Und muss ich alle Schrauben auf der backplatte lösen?
Danke.
Mir ist vor paar Tagen aufgefallen das meine palit 4070 TI viel wärmer wird als noch vor Monaten wo ich sie gleich nachdem kauf richtig getestet habe. Bei einer zwischensequenz in Dead Island 2 wurde meine Karte 73 C warm trotz undervolting von 0.95 Volt und 2715 MHz. Habe dann mal ne Unreal Engine 5 Demo gestartet die ich zum testen nehme. Mit Standard Einstellungen der karte wird die GPU 76 C warm. Beim gleichen Test nachdem kauf waren es noch 65 C Grad. Gleiches Bild mit undervolting. Hier gibt es aber nur ein Unterschied von 5 C m 60c zu 65c. 65 C war eigentlich immer das Maximum. Kann es sein das ich schon diesen Blow down Effekt habe? Also das die wärmeleitpaste auf der GPU schon ausgetrocknet ist? Würde ich die Garantie verlieren wenn ich die wärmeleitpaste wechseln würde? Auf der backplatte sind 2 Schrauben mit ein Sticker versehen. Ein anderes Problem ist auch mein Gehäuse. Ich habe ein corsair carbide 175r. Wenn ich die Seitenwand entferne wird die GPU 5 C Kühler. Von 76 C auf 70-71 C. Sollte ich vielleicht doch erst lieber ein neues gehäuse kaufen bevor ich die Grafikkarte aufmache?
Ich bin am überlege ob ich mir ein Big Tower Gehäuse kaufe.
https://www.cyberport.de/pc-und-zub...eitenfenster-atx-gaming-gehaeuse-schwarz.html
ehrlich gesagt hätte ich schon allein aus Neugier Lust die Paste zu wechseln. Und es würde mich auch kein Geld kosten. Aber vielleicht würde auch erstmal ein gutes airflow Gehäuse reichen.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Und muss ich alle Schrauben auf der backplatte lösen?
Danke.