Palit Gaming Pro OC Power Limit

Danieloss

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
169
Hi Leute,
ich habe die oben genannte Karte und habe das Galax Bios geflasht.
Nach einem fehlversuch wo die karte kein Bild mehr ausgegeben hat, hat dann aber letzendlich alles geklappt.

Im Anhang ist ein Screenshoot auf dem man erkennen kann das bei GPUZ die TDP die im Bios hinterlegt ist nicht ausgereizt ist.

Bei afterburner und Furmark hingegen wird mir ein power limit angezeigt.
Die Spannung ändert sich auch nicht, völlig egal welchen wert ich einstelle.

Meine frage wäre nun wie ich das Power limit anheben kann.
Die Karte wurde auf Wasserkühlung umgebaut.
 

Anhänge

  • OC.jpg
    OC.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 521
Meine Karte verhält sich in Furmark genau so (GTX1070TI), nichts geht über 100% Powerlimit, auch wenn der Regler auf 120% steht regelt sie bei 100% ab.
Teste was anderes das gut heizt, da geht es bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.)Oben genannte Karte existiert in 4253890 Versionen. Es wäre sinnvoller gewesen die genaue Bezeichung anzugeben. Palit hat mehr als eine Gaming Pro OC Karte gebaut.
2.)Warum flashst du FremdBios Versionen auf deine Karte? Editiere doch "einfach" das vohandene Bios nach deinen Wünschen.
 
Soweit ich weiss ist es doch scho seid jahren schon so , das egal ob bei Nvidia oder AMD der Treiber Furmark erkennt und anfängt zu drosseln und zu beschränken etc ?
 
Sorry ist mein fehler gewesen, es geht hier um eine 2080 TI gaming pro oc.
Wie kann ich denn das BIOS der karte editieren?
Das würde mir in der tat reichen lediglich das powerlimit hochzusetezn.

@Darkscream hab es gerade mal mit Tomb Raider versucht, dort ist bei 1950mhz schluss. Power limit springt dann wieder an.
 
Ja huch, offenbar ist mit Bios-Edits bei Maxwell Ende gewesen. Wusste ich noch nicht ;)

Was sagt denn GPU-Z in der Spalte PerfCapReason? Vrel oder Power?
/E: Ach, ich seh es schon. Kannst du in Afterburner die Priorisierung auf Temp einstellen oder geht er dann dennoch ins Powerlimit? Es sieht mir auch sehr danach aus, dass der Flash bei dir nicht geklappt hat. Du bist halt wirklich auf 300Watt. Wie es scheint hat es zwar die TDP erhöht, nicht aber das PowerTarget.

Entsprechend https://www.overclock.net/forum/69-nvidia/1706276-official-nvidia-rtx-2080-ti-owner-s-club.html gibt es nur ein ganz paar wenige Karten die ein höheres PT supporten. Das wären die MSI Karten. Bei nahezu allen anderen ist bei 300Watt Feierabend. Auch bei der Galax.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nahezu allen anderen isn bissle arg weit ausgeholt. Die EVGA geht z.b . bis 370 Watt.
 
Optimierungsversuche gibt es ja noch, zumindest dann wenn das Powerlimit das Problem ist.
Zunächst würde ich mal das originale Bios wieder drauf flashen, wenn das andere eh nix bringt. Bei einem abweichenden Aufbau der Spannungsregelung kann dies der Karte sogar schaden.
Danach suche dir irgendwas aus was gut heizt, aber die Karte nicht sofort ins PT zwingt.
Achte nun auf die maximale Spannung, lässt sich gut mit GPUz festhalten, in dem man sich den max. Wert anzeigen lässt.
Danach machst du Afterburner auf und gehst nach folgender Anleitung, setze hierbei die Spannung zwei Stufen niedriger als der max. Wert der angezeigt wurde (die Spannung sollte aber mindestens 1V betragen) und versuche dein Glück mit ~2025MHz.
https://www.computerbase.de/forum/threads/msi-ab-curve-editor-oc-uv-einer-pascal-gpu.1758586/
Ergänzung ()

das_mav schrieb:
Bei nahezu allen anderen ist bei 300Watt Feierabend. Auch bei der Galax.
Wirklich? Hier steht was von 450W bei der HOF: https://www.tomshw.de/2019/03/04/kf...er-weisser-kracher-mit-fun-faktor-igorslab/2/
Dieses Bios, wenn es ohne Mucken auf der Palit funktioniert, grillt dir eh nur deine VRM:freaky:
Da würden auch die nur 75% richtig Sinn ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
W0lfenstein schrieb:
Bei nahezu allen anderen isn bissle arg weit ausgeholt. Die EVGA geht z.b . bis 370 Watt.

Bei denen die ich dort auf der Seite gefunden habe war das meine Interpretation.
Es mag sicherlich noch andere Karten geben die weiter hinaus können keine Frage.

57 von 59 dort gelisteten Karten geben als PT 300Watt oder weniger an. Benannte 2 sind die Lightning Z von MSI. Das ist bei mir nahezu jede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben